Diskussion:Kumada-Kupplung

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Kreuz Elf in Abschnitt sp3?

Quellen

Bearbeiten

Der in den Quellen angegebene digital object identifier ist falsch, beim kopieren eine Zeile zu hoch gerutscht!

Der richtige lautet: DOI: 10.1021/ja00767a075


-- 141.89.198.185 10:55, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ist korrigiert. Zwei Kumadas hintereinander ist aber auch hinterlistig. --Eschenmoser 11:41, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

sp3?

Bearbeiten

Muss es in der Einleitung nciht heißen, dass auhc sp2-hybridisierte reste eingesetzt werden können? 94.139.23.192 05:15, 18. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Kumada beschrieb in der hier verlinkten Original-Publikation die Kupplung mit Neopentyl-, Octyl- und Ethylgrignard. Insofern stimmt wohl sp3, obwohl mir auch nicht bekannt ist wieso die β-Eliminierung bei den Nickel-katalysierten Kupplungen scheinbar kein Problem ist. Wenn das jmd weiß wäre es schön, wenn es in den Artikel eingebaut werden könnte.--Kreuz Elf (Diskussion) 15:56, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Variante mit Corriu

Bearbeiten

Es gibt ja noch die Kumada-Corriu-Kupplung, wo statt Alkenen Alkine erzeugt werden. Dazu scheint es noch keinen Artikel zu geben. Sollte man es hier besprechen, oder sogar noch einen eigenen Artikel dazu machen? Ich denke es hier als Variante zu besprechen wäre wohl sinnvoll.--Kreuz Elf (Diskussion) 12:11, 20. Jul. 2022 (CEST)Beantworten