Diskussion:Kreis Wipperfürth

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Gerd Fahrenhorst in Abschnitt Online-Quellen ?

unschlüssig oder lückenhaft

Bearbeiten

Folgende Angaben sind unschlüssig oder lückenhaft und nicht durch Quellen belegt:

Der Kreis wurde 1816 aus Teilen des vormals zum Großherzogtum Berg gehörenden Département Rhein gebildet nämlich dem Kanton Wipperfürth im Arrondissement Elberfeld und dem Kanton Lindlar im Arrondissement Mülheim am Rhein.

Zum Kreis gehörten neben der Stadt Wipperfürth die Gemeinden Bechen, Engelskirchen, Hohkeppel, Klüppelberg, Kürten, Lindlar, Olpe und Wipperfeld.

-- Olbertz

Online-Quellen ?

Bearbeiten

Gibt es irgendwelche Online Quellen ? Ich suche z.B. eine Liste der Landräte um 1895. -- Gerd Fahrenhorst 16:39, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke! Ich arbeite an einem Buch, in dem Georg Porcher erwähnt wird. -- Gerd Fahrenhorst 22:25, 6. Feb. 2010 (CET)Beantworten