Intro

Das Beispiel mit dem Pidinger Klettersteig sollte imho aus der Einführung raus. Erstmal hilft das Beispiel zumindest in der Einführung nicht, und zweitens bezweifel ich, dass man größere Strecken des Steigs ohne Steighilfen und Seil klettern kann, weil sehr viele glatte Wände dabei sind, wo man sich einfach am Seil festhalten muss, ausser, man ist einer der Gebrüder Huber.

ich hab die Einleitung umformuliert, hoffe es gefällt so besser. Der Hinweis auf den Pidinger KS ist draußen, habe auch die (kanppe) Sicherungstheorie aus der Einleitung entfernt. --Herzi Pinki 02:34, 1. Nov. 2006 (CET)

Offene Punkte

  1. Das Bild vom Mont Aiguille ist nicht hilfreich. Ich würd' es entfernen.
  2. Mir ist unklar, wieso die Ersteigung des Mont Aiguille den Beginn der Klettersteige markieren sollte. Aber irgendwo habe ich im Kopf, der Hauptmann de Ville habe dabei eine Leiter verwendet. Falls es dafür Quellen gibt, nur zu.
  3. Im anderen Fall (d.h. ohne Quelle) würde ich den ersten Punkt bez. Mont Aiguille zur Gänze streichen. Er markiert dann nur den Beginn des Alpinismus
  4. die Sicherungstheorie habe ich aus dem Artikel teilweise entfernt, jedenfalls aus der Einleitung, wo sie nichts zu suchen hat. Ich meine, dass die Sicherungstheorie im Artikel über Klettersteigset ganz gut aufgehoben ist. Habe auch extra Verweis eingebracht.
  5. was hilft es, wenn links auf Datenbanken entfernt werden (per strengem WP:regiment) und dann als Text im Artikel erhalten bleiben (mit freundlicher Genehmigung von www.klettersteig.de)? Sollte damit nicht vielmehr folgendes passieren:
  • die Genehmigung gemäß WP:URV abgelegt (wo ist die Genehmigung, ich sehe sie nicht) und
  • ein Link unter Quellen auf ebendiese angezeigt werden.

--Herzi Pinki 02:34, 1. Nov. 2006 (CET)

Was soll denn die Formulierung "Neuzeitliche Steige" ??? Die Neuzeit beginnt doch etwa im 15. Jahrhundert.


Ein weiterer Punkt, der meiner Meinung nach fehlt: Klettersteig mit Kindern. Klettersteig gehen wird auch bei Familien immer beliebter, da sollte man noch einige Hinweise anbringen, was mit Kindern machbar ist und was nicht. --Sabrina Kl. (Diskussion) 14:19, 21. Okt. 2013 (CEST)

Klettersteigausrüstung

Ein Integralgurt oder eine Kombination aus Hüftgurt mit einem Brustgurt wird nur noch für Kinder, sehr schwergewichtige Kletterer oder Kletterer mit sehr schwerem Rucksack empfohlen. Normalerweise reicht ein Sitz/Hüftgurt. Anders als beim Sportkletttern, sollte ein Sturz sowieso unbedingt vermieden werden, da trotz Klettersteigbremse ein hoher Fangstoß entsteht.

Nicht erwähnt, aber dennoch empfehlenswert: Klettersteighandschuhe zum Schutz gegen Verletzungen durch Drahtlitzen.

  1. nun erwähnt, handelsübliche; doch was sind Klettersteighandschuhe?
Es gibt zwar keine Din-Norm dafür, gemeint sind aber solche Handschuhe die nicht dazu dienen schön auszusehen oder warm zu halten sondern einen mechanischen Schutz zu bieten. Bieten viele Hersteller von Kletter-Ausrüstung unter dieser Bezeichnung an, u.a. Edelrid, Salewa, Black Diamond, Vaude und Camp, um nur einige wohl doch bekannte Marken zu nennen ohne Werbung machen zu wollen (Edit: Dieser Punkt sollte auf jedenfall wieder aufgenommen werden. Jeder der schon mal ein Stück Drahtseil in der Hand stecken gehabt hat weis warum)--77.191.5.200 20:09, 11. Jul. 2011 (CEST)EinKletterer

Formulierung: "gibt auch eine Kategorie der Sportklettersteige, bei der Kletterschuhe als Ausrüstung genügen" Ich waage jetzt mal zu behaupten das festes Schuhwerk wie Wanderschuhe und (Berg-)Stiefel eher die Norm sind bei Klettersteigen als Kletterschuhe. Kann man das neutraler formulieren? M.E. ist es nämlich eher genau andersrum --77.191.5.200 20:09, 11. Jul. 2011 (CEST)EinKletterer

Danke für die Anregungen, ist umgesetzt. --Svíčková na smetaně 20:40, 11. Jul. 2011 (CEST)

Mont Aiguille

Habe den Mont Aigulle gelöscht, obwohl seine alpinhistorische Bedeutung natürlich unbestritten ist. Begründung: Die Besteigung des Mont Aiguille 1492 hat nichts mit Klettersteigen zu tun:

  • Herzi Pinki hat bereits als Minimalkriterium Belege für die Verwendung von Leitern gefordert.
  • Selbst wenn Leitern verwendet wurden (steht auch in Mont Aiguille), reicht das nicht aus:
  • Ein Klettersteig definiert sich dadurch (siehe Artikel), dass technische Hilfsmittel DAUERHAFT im Fels VERANKERT werden, um die Besteigung AUCH FÜR ANDERE zu erleichtern. Ich sehe keinen Hinweis dafür, dass die Erstbesteiger des Aiguille dies im Sinn gehabt haben könnten.
  • Wer Leitern oder andere Hilfsmittel beim Bergsteigen zur Fortbewegung einsetzt, um SELBER eine Felsstrecke zu bewältigen, und diese Hilfsmittel womöglich sogar (zumindest zum Teil) wieder mitnimmt, errichtet keinen Klettersteig, sondern betreibt technisches Klettern.
  • Ich stelle daher zur Diskussion, die gestrichenen Inhalte (die übrigens auch unter Alpinismus vertreten sind, dort einzubauen.

--Svickova 17:37, 19. Nov. 2007 (CET)

ACK und danke --Herzi Pinki 23:26, 19. Nov. 2007 (CET)

Bürokondition

Der Ausdruck verdient möglicherweise sogar als Fachjargon ein eigenes kleines Lemma oder Unterpunkt in Konditionstraining; jedenfalls, obwohl ich mir etwas dabei denken kann (=die Kondition, die man ohne vorheriges Training vom Bürostuhl aus hat), finde ich das im enzyklopädischen Rahmen einen in dieser Form nicht passenden/erläuterungsbedürftigen Ausdruck, Anführungsstriche reichen m.E. nicht, deshalb habe ich auch keine gesetzt.-- Sonnenblumen 13:11, 7. Feb. 2010 (CET)

Schuhwerk

Vielleicht könnte irgendwer der sich auskennt, ein bisschen mehr aufs Schuhwerk eingehen. Das ist denke ich mir doch ein wichtiger Punkt. --80.109.195.60 12:48, 22. Mär. 2010 (CET)

Problematik: "am Seil hochziehen"

Kurze Frage!

Der Grundgedanke der Erbauer war doch wohl das Klettern soweit zu erleichtern dass auch nicht "Bergfexe" das Erlebnis am Fels spüren können. Doch die Sicherungsseile als "Fixseil" zu titulieren lag doch wohl nicht im Sinne der Erfinder oder?

Leider ist durch das intensive Bewerben der Klettersteige durch die Tourismusvereine, (Klettervergnügen für jedermann) die Benutzung des Sicherungsseiles zum "hinaufhangeln" Standard geworden. Und viele Klettersteige werden in letzter Zeit auch mit dem Hintergedanken gebaut sich am Seil hochzuziehen da es anders für einen Normalsterblichen garnicht möglich wäre.

Meiner Meinung nach sollte diese Problematik im Artikel beschrieben werden oder? (nicht signierter Beitrag von 217.92.54.141 (Diskussion) 11:02, 14. Mai 2012 (CEST))

Ich sehe dein Problem nicht. Wo willst du eine (moralische?) Grenze ziehen zwischen "erlaubter" Steighilfe und "unerlaubter" Steighilfe? Klettersteige gehen doch sogar zumeist mit Leiteren, Tritthilfen etc. weit über das von dir schon bemängelte am "Am-Seil-Hochziehen" hinaus. P.S. Bei Klettersteigen spricht man m.E. nicht von "Fixseilen", der Begriff gehört zum Höhenbergsteigen im Expeditionsstil. --Alpöhi (Diskussion) 11:42, 14. Mai 2012 (CEST)

Es handelt sich bei den Seilen erst nach neuerem Verständnis um Sicherungsseile. Früher (als es noch keine Klettersteigsets gab) hat man sich auf Klettersteigen nur in Ausnahmefällen gesichert. Natürlich hat man die Seile benutzt, um hinauf zu kommen (natürlich nicht durch Hinaufhangeln, das dürfte ja wohl klar sein). Dass ein Geländerseil immer um mehrere Kanten ginge und ein Fixseil gerade hoch, halte ich auch für Nonsense. So wird z.B. der Übergang vom Vorgipfel auf den Everest lt. Krakauer standardmäßig mit Fixseilen ausgerüstet, obwohl es da nur an einer Stelle "gerade hoch" geht. Matthias217.233.23.190 00:26, 28. Sep. 2013 (CEST)

Es geht um die Titulierung "...ähnlich einem Fixseil..."

Definition Geländerseil:

Ein Geländerseil geht um mehrere Kanten oder sogar um Ecken (wie ein Klettersteig) und wird an den Umlenkpunkten mit Mastwurf fixiert, die Nachsteiger gehen wie im Klettersteig mit Schlingen und Karabiner nach. Ein Fixseil geht gerade hoch und wird nur oben 1x (möglichst mit Reihenschaltung) fixiert, die Nachsteiger folgen mit Prusik oder Steigklemme.

Das würde es doch besser treffen oder? (nicht signierter Beitrag von 217.92.54.141 (Diskussion) 13:48, 21. Mai 2012 (CEST))

Foto mit der Bildunterschrift "Klettersteiggeherin am Piz Mitgel" veraltet

Da mir kein aktuelles Foto zur Verfügung steht, habe ich es nicht gleich selbst geändert: Auf dem Foto ist ein veraltetes Klettersteigset zu sehen, welche NICHT mehr zugelassen sind. Sollte sich kein aktuelles Foto auftreiben lassen, wäre es gut, diesen Hinweis der Bildunterschrift beizufügen. (nicht signierter Beitrag von OutdoorFEX (Diskussion | Beiträge) 14:55, 26. Sep. 2020 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von --Schlipstraeger (Diskussion) 18:42, 11. Nov. 2020 (CET), Ist inzwischen im Artikel korrigiert.