Diskussion:Kerkerbachbahn 15 und 16

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Lemma

Kupplung - Zug und Stoßeinrichtung

Bearbeiten

Die Lokomotive hatte doch keine normale Zug- und Stoßeinrichtungen, die Anordnung mit den drei Puffern sollte schon ein Wort wert sein. --Mef.ellingen (Diskussion) 21:10, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

1'E1'

Bearbeiten

Zitat: "Die Dampflokomotive Kerkerbachbahn 16 war eine fünfachsige meterspurige Tenderlokomotive, die von der Maschinenanstalt Jung ursprünglich als Schlepptenderlokomotive für die Heeresfeldbahn mit einer Spurweite von 760 mm gebaut wurde." Im Kasten steht die Achsfolge 1'E1', das wären sieben Achsen, oder Achsfolge E dann wären es fünf Achsen. Ein Bild würde es klären.--80.146.191.150 06:17, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Der Literatur nach dürfte der Unterschied zwischen Nr 15 und 16 nicht so groß gewesen sein, so dass ein Lemma für beide sinnvoll wäre. Wahrscheinlich wäre aber auch ein Artikel über alle sechs HF-Lokomotiven möglich. --Köhl1 (Diskussion) 09:29, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich denke eher, dass da sechs Artikel kommen. --Mef.ellingen (Diskussion) 13:44, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Dachte ich mir doch, den zweiten habe ich hierher nach Änderung des Lemma mit WL versehen. --Mef.ellingen (Diskussion) 14:39, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten