Diskussion:Keimung

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Temdor in Abschnitt Absichtliche "Nichtkeimfähigkeit"
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Keimung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Kaltkeimung Bearbeiten

Vom Begriff Kaltkeimung wird man zu Keimung umgeleitet, hier wird aber zu Kaltkeimung nichts gesagt. --Kai.pedia 13:20, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Begriff war seit 2008 auskommentiert, weil er nicht mit Einzelnachweisen/Belegen/Quellen nachweisbar bestätigt wurde. "Kaltkeimer" ist ein nicht wissenschaftlicher Begriff, der nur grob umreißt, dass die Samen irgendwann einen Kältebereich irgendwo um den Gefrierpunkt durchlaufen müssen. --Temdor (Diskussion) 12:06, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

weitere Begriffe Bearbeiten

Interessant wären auch Angaben und Erklärungen zu mit der Keimung verwandten Begriffen wie Lichtkeimer, Dunkelkeimer, Keimruhe, Stratifizierung usw. --Kai.pedia 13:20, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fertig für Kontrolle --Temdor (Diskussion) 12:05, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Keimstimmung Bearbeiten

Vom Begriff Kaltkeimung wird man zu Keimung umgeleitet, hier wird aber zu Kaltkeimung nichts gesagt. --EstherM (Diskussion) 12:58, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Der Begriff war seit 2008 auskommentiert, weil er nicht mit Einzelnachweisen/Belegen/Quellen nachweisbar bestätigt wurde. "Kaltkeimer" ist ein nicht wissenschaftlicher Begriff, der nur grob umreißt, dass die Samen irgendwann einen Kältebereich irgendwo um den Gefrierpunkt durchlaufen müssen. --Temdor (Diskussion) 12:07, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Links innerhalb des Artikels Bearbeiten

22, 23, 24

ungewöhnlich, wie das funktioniert ... --Helium4 (Diskussion) 07:13, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Sprengung von Schädelknochen durch Erbsen Bearbeiten

... zur Präparation, Beforschung von menschlichen Schädeln.

Einfüllen von (getrockneten?) Erbsen durch den Rückenmarkskanal in die leere Hirnhöhle(n) (heisst die so?). Zustoppeln/Verschliessen (?).Wässern (?).

Durch Keimen oder nur Quellen üben die kugeligen Erbsen einen starken Druck aus, der das Schädeldach an seinen Nähten sprengen kann.

Mythos, veraltete Methode, oder noch heute praktiziert? Gehört um 1970, vielleicht vom Naturgeschichts-Lehrer. --Helium4 (Diskussion) 07:33, 20. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Absichtliche "Nichtkeimfähigkeit" Bearbeiten

(Folgende Frage habe ich erstmals im Artikel "Keimfähigkeit" eingestellt, den verfolgen aber vermutlich nur wenige Leute, wenn überhaupt) Hallo, ich suche den Begriff (und Informationen) zum Sachverhalt, dass bestimmte Samen absichtlich nicht keimfähig sind, so dass die Ackerbauer gezungen sind, Saatgut immer neu zu kaufen. Habe schon alle möglichen Artikel angesehen (Keimfähigkeit, Keimung, Samen, Saatgut, Hybridzüchtung usw.), nirgendwo eine Erwähnung oder ein Querverweis. Der interessierte Laie sollte das m.E. auch finden können, wenn er den exakten Fachbegriff *noch nicht* kennt. Kann mir jemand einen Tipp geben? Grüße, --Forscher56 (Diskussion) 09:36, 22. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Forscher56:Das gesuchte Stichwort ist glaube ich "Terminatorpflanze erzeut durch Terminator-Technologie". Die von Saatgutherstellern verkauften Samen bilden eine Pflanze, aber das von diesen Pflanzen geerntete Saatgut kann nicht zur Wiederaussaat im nächsten Jahr verwendet werden. Der Landwirt muss im nächsten Jahr neues Saatgut kaufen.
Oder es handelt sich um eine Hybridzüchgung. Dabei werden Pflanzen durch Ableger, Stecklinge oder Veredelung vermehrt, weil die Samen nicht keimfähig sind oder zu Pflanzen führen, die nicht genügend Ernte bringen. --Temdor (Diskussion) 20:02, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Feuerkeimer Bearbeiten

Im Abschnitt Feuerkeimer wird von bis zu 1000°C geschrieben, die für eine Keimung notwendig seien. Nun kann ich mir kaum organisches Leben vorstellen, welches bei 1000°C nicht durch Hitzedenaturierierung seine Lebensfähigkeit verliert, und bitte daher um Klarstellung. Ich vermute stark, dass diese Temperatur zwar auftreten muss, aber dass nicht der Samen direkt dieser Temperatur ausgesetzt ist. Kann das bitte jemand bestätigen oder widerlegen? (nicht signierter Beitrag von 178.10.212.21 (Diskussion) 16:45, 16. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Die für die Keimung nötigen Speicherstoffe usw. sind in der Regel von einer Hülle geschützt. Die Samenkapseln mit dicker Hülle fallen in der Regel auf den Boden, während Samenkapseln mit dünner Hülle von einer weiteren Hülle, z. B. einem Zapfen o. ä. umschlossen sind. Der Samen auf dem Boden kann durch die Verdampfungskälte des Bodens gekühlt werden. Beim Zapfen erkennt man eine oberflächliche Verkohlung, aber er erzeugt auch Verdampfungskälte. Wenn das Brandereignis entweder geringe Temperatur erreicht oder die hohe Temperatur von >=1000°C nur kurz einwirkt, sind die Samen nach dem Brandereignis noch keimfähig. --Temdor (Diskussion) 19:44, 24. Sep. 2019 (CEST)Beantworten