Diskussion:Karl Brumm

Letzter Kommentar: vor 24 Tagen von AxelHH in Abschnitt Widersprüchliche Darstellung

Widersprüchliche Darstellung

Bearbeiten

Laut Einleitung starb Brumm am 10. April 1965 in Stade. Im weiteren Artikel steht dann aber: „Das Verfahren wurde eingestellt und Brumm 1964 für tot erklärt.“ Das passt nicht zusammen. Ich habe den Teil „und Brumm 1964 für tot erklärt“ entfernt. --2A01:5241:70A:7600:0:0:0:3CA6 12:14, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das ist ein krasser Widerspruch. Der Artikelersteller Benutzer:Dirk-Franz sollte dazu Stellung nehmen. -- Miraki (Diskussion) 09:30, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nochmals meinen Dank an Miraki, der auf den Widerspruch aufmerksam gemacht hat und den Teilsatz entfernt hat. Die widersprüchlichen Angaben beruhten auf einem Zitat aus der genannten Quelle Opfermann (2023), der im Anhang auf S. 483 aus einer Gerichtsakte des Berufungsprozesses in Köln (AZ 24Js160/64) zitiert: "Vorverf. eingestellt, 1964, für tot erklärt." --DFK • (Diskussion) 10:14, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wer ist denn Opfermann? Wie kann es einen Berufungsprozesses geben, wenn das Vorverfahren eingestellt wurde? --AxelHH-- (Diskussion) 21:40, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Begründung für Überarbeitungsbaustein

Bearbeiten

Der Artikel bedarf dringende der Überarbeitung, und zwar aus zwei Gründen:

1. Er basiert zum Teil aus nicht für jedermann nachprüfbaren Archivalien statt der gebotenen wissenschaftlichen Sekundärliteratur. So ist eine Quellenangabe wie etwa bei EN 6 Landgerichtsdirektor Karl Brumm* (Vorsitzender): Niedersächsisches Landesarchiv, NLA HA, Nds. 700, Acc. 2004/58 Nr. 92; NLA WO, 61 Nds, Fb. 2 Zg. 21/1999 Nr. 89 ein No Go, auch wegen Verstoß gegen unsere Regel: WP:Original Research.
2. Im Artikel besteht ein Missverhältnis zwischen länglichen allgemeinen Ausführungen zur gesellschaftlichen Integration von NS-Juristen nach 1945 und der sehr knappen Vita plus dem wenig konkret dargestellten Handeln Karl Brumms.

Grüße -- Miraki (Diskussion) 09:40, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten