Diskussion:Karim Fathi

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Berita in Abschnitt Hier bitte zunächst diskutieren:
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Karim Fathi“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Hier bitte zunächst diskutieren:

Bearbeiten

Beachte jedoch auch Wikipedia:Belege.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 16:25, 8. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Das versuchen diverse Benutzer seit Jahren zu vermitteln, leider vergeblich, siehe Benutzer Diskussion:Dr. Liston. --Millbart talk 00:46, 10. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Diese Löschung kann ich nicht nachvollziehen: In seiner Veröffentlichungsliste ist eine neue aktuelle Buchpublikation hinzugefügt. Zu einer früheren Publikation (Sammelbandkapitel) wurde eine Seitenzahlangabe hinzugefügt. Warum wurde das gelöscht? Und ehe damit argumentiert wird, dass die Zahl der Publikationen zu hoch sei, sei darauf hingewiesen, dass Artikel bei anderen Persönlichkeiten (z.B. Daniel Dahm oder Hartmut Schröder mehr Publikationen aufgeführt sind. --Dr. Liston (Diskussion) 12:32, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Zur Biografie: Wie soll von zeitgenössischen Personen belegt werden, wo sie studiert haben? Warum werden bei Karim Fathi Angaben zu seinen den Stationen seiner Ausbildung (Diplom in Hamburg, Master in Marburg, Dr. phil. in Frankfurt Oder) gelöscht, wohingegen für andere Persönlichkeiten, wie z.B. von Daniel Dahm, Hartmut Schröder, Stephan Breidenbach, Roland Benedikter ebenfalls und nachvollziehbarer Weise keine Belege vorliegen? --Dr. Liston (Diskussion) 12:38, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ebenfalls für mich nicht nachvollziehbar: Es wurden mehrere Quellen über (ich betone: nicht "von", sondern "über") Karim Fathi angeführt, die belegen, dass er auch "Forscher" und "Mitglied im Zukunftskreis des BMBF" ist. Darüber hinaus ergilbt sich seine Forschungstätigkeit bereits aus der Publikationsliste. Für mich nach wie vor unklar: Wie belegt man bei Artikeln über zeitgenössischen Personen, wo sie tätig sind (z.B. die jeweilige Hochschule oder Beratungsorganisation), wenn es als "Selbstdarstellung" bezeichnet wird, die jeweiligen Websites (die ja noch nicht mal von der Person selber verwaltet werden) anzuführen? Auch hier wird scheinbar mit zweierlei Maß gemessen. Bei weißen Personen, wie Daniel Dahm, Hartmut Schröder, Stephan Breidenbach, Roland Benedikter ist es erlaubt, bei Karim Fathi nicht.
Noch mal: Ich kann durchaus nachvollziehen, dass Artikel über Personen nicht für Marketingzwecke und Selbstdarstellung missbraucht werden dürfen. Wenn die Kürzungen aber so weit gehen, dass Einträge verfälscht werden, wird - wie in diesem Fall - das Kind mit dem Bade ausgeschüttet.
Ich bitte um neutralen und diskriminierungssensiblen Gegencheck des letzten Reverts von Millbart beim Artikel Karim Fathi. --Dr. Liston (Diskussion) 12:51, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Moin!
Andere Artikel werden nicht hier besprochen. Wenn es dort Unstimmigkeiten gibt, dann bitte auf der jeweiligen Disk der anderen Artikel ansprechen. Hier geht es um Karim Fathi und nicht um Daniel D., Hartmut S., Stephan B., Roland B. oder sonstwen. Bitte beachte auch WP:BNS.
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 13:37, 12. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Kann es sein, dass es mit den Streichungen in diesem Artikel etwas übertrieben wurde? Promotion und Magisterarbeit kann man z.B. per DNB verifizieren. Uniseiten (oder andere Eigenangaben) als Quelle sind vielleicht nicht ideal, aber auch nicht verboten, solange es sich nicht um Wertungen o.ä. handelt.--Berita (Diskussion) 17:05, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten