Arten von Kapitularien Bearbeiten

Soweit ich weiss, gab es auch eine Kapitularienart namens: capitulare pro lege tenenda, zumindest habe ich das so gelernt. Irre ich mich da? Cassandro ..., 5. Juli 2006, 0:12 (CEST)

Habe ich noch nicht gehört bzw. gelesen. Die von mir aufgelisteten drei Unterarten finden sich so in den Standardwerken von Ganshof und Bühler (siehe Literaturangaben). Aber es handelt sich hier auch um die Kapitularien mit weltlichem Inhalt. Für die Zeit Karls des Großen gibt es meines Wissens auch keine anderen Arten. Sollte noch eine weitere Unterart existieren, könnte diese höchstens zur Zeit Ludwigs des Frommen eingeführt worden sein. Sollte jemand dazu etwas herausfinden, wäre ein entsprechendes Update des Artikels natürlich höchst wünschenswert!‎ Robertlucke 17:20, 29. Sep. 2006
Alle Differenzierungen in 3 oder mehr Unterarten sind moderne Einteilungsversuche, die keine Entsprechung in der Zeit hatten, da die Zeitgenossen Karls eben nicht fein säuberlich nach geistlich, weltlich, gesetzlich, verordnend etc. trennten. Die seit gut 25 Jahren in der MGH edierten "Capitula episcoporum" (seit der Zeit Karls d.Gr.), also von Bischöfen für ihre Diözese erlassene Kapitularien, könnten hier auch Erwähnung finden. 87.77.207.130 10:32, 30. Sep. 2008‎

Zuordnung des Capitulare de villis zu Aquitanien Bearbeiten

Die unsinnige, seit Jahrzehnten widerlegte These einer Beschränkung des Capitulare de villis auf Aquitanien, die nicht mal mehr im Wikipedia-Artikel Capitulare de villis enthalten ist (dafür aber die ebenso obsolete These einer Verfasserschaft Ansegisels), hat im Artikel nichts verloren, oder allenfalls in einem Abschnitt über die Forschungsgeschichte zum Capitulare de villis, kaum in einem allgemeinen Kapitularien-Artikel. 87.77.207.130 10:32, 30. Sep. 2008‎

Zustimmung. Ich habe den Nebensatz mit Aquitanien gelöscht. --Lektor w (Diskussion) 07:07, 3. Mär. 2018 (CET) erledigtErledigtBeantworten