Diskussion:Körperpflege
weiterentwickeln
Bearbeitenwuste ich ja das das gemacht würde - Kosmetika - die version für die Frau ! Deshalb schlage ich vor Persönliche Hygiene (die Version für den Mann) und Körperpflege mit all ihrn Krems seperate weiterzuentwickeln! Togo 19:41, 3. Sep 2004 (CEST)
- Hi Togo, den Ausdruck "persönliche Hygiene" gibt es im Deutschen nicht. Man versteht zwar, was damit gemeint ist, aber es ist kein deutscher Ausdruck. --Katharina 19:44, 3. Sep 2004 (CEST)
Keine Fehlübersetzung
BearbeitenMeine deutschen Freunde: Ich weiß nicht, ob die Engländer "personal care" sagen, aber bei uns in "den guten alten USA" sagt man normalerweise "personal hygiene," das heißt natürlich "persönliche Hygiene". "Personal care" habe ich eigentliche fast nie gehört. Dieser Ausdruck klingt eher wie etwas, das im Krankenhaus oder in einer Hospize stattfindet. --bamjd3d
- Stimmt, siehe unten. Maikel 17:19, 9. Mai 2008 (CEST)
Häh?
BearbeitenZitat: (Körperpflege), (auch Persönliche Hygiene (Fehlübersetzung des englischen personal care) ... habe ich entfernt. Erstens bezweifele ich dass der Begriff "persönliche Hygiene" im Deutschen gebräuchlich ist. Zweitens sehe ich nicht wo da eine Fehlübersetzung vorliegen soll. Maikel 17:19, 9. Mai 2008 (CEST)
Kulturgeschichte
BearbeitenDer Artikel stellt die Kulturgeschichte nicht korrekt dar. Die Bäder der Römer dienten nicht der Reinigung des Körpers und der Hygiene oder Sauberkeit. Vielmehr handelte es sich um "Wellness-(Wohlfühl-)Oasen", in denen es wahrscheinlich von Bakterien nur so wimmelte, und um Orte des Kontaktes und der Kommunikation. Die germanischen Völker, insbesondere die Angeln und Sachsen, sollen dagegen bereits zum Zwecke der Reinigung und Hygiene regelmäßig gewaschen haben, und zwar mit sauberem frischem Wasser aus einem Fluss, See oder Meer, und nicht in einem aufgewärmten Swimming-Pool. Die Germanen sollen es auch gewesen sein, die die Seife erfunden haben, und nicht etwa die Römer, oder tausend Jahre später die Osmanen (die es zur Römerzeit außerdem noch gar nicht gab). (nicht signierter Beitrag von 91.52.245.57 (Diskussion | Beiträge) 04:37, 30. Mai 2009 (CEST))
Asien
BearbeitenIch finde man sollte auch auf die Körperhygiene in Asien eingehen, da diese (siehe Japan) dort in vielen Gebiete eine lange Geschichte und eine hohe Kultur hat. MfG --JCJ 17:52, 10. Feb. 2010 (CET)
Dem Raum eine Zeit gegenüber gestellt
Bearbeiten"Bereits in der Römerzeit und Osmanenzeit war – anders als in Mittel- und Westeuropa – die Kultur der Körperpflege etwa in ausgedehnten Badeanlagen hoch entwickelt." Dieser Satz ist sprachlicher Unfug, da beinahe ganz West- und Mitteleuropa Teil des Römischen Reichs war und demnach natürlich auch dort der antiken Badekultur gefrönt wurde. Ich habe die Sache richtig gestellt. Allerdings könnte an dem Abschnitt durchaus noch mehr getan werden. Ich habe im Moment dazu leider keine Zeit. --Hiltibold (Diskussion) 00:27, 25. Jan. 2013 (CET)
Zu häufig duschen schadet der Haut
BearbeitenHallo ! Wüde evtl. einbringen dass zu viel Körperpflege der Haut schaden könnte. Siehe dazu
Vielleicht füge ich das ein im Abschnitt "Gesundheit" des Artikels Wenn keiner was einzuwenden hat. --Luckyseven77 (Diskussion) 23:14, 12. Dez. 2015 (CET)
Parasitenbefall
Bearbeiten…lässt sich allein durch Sauberkeit nicht immer verhindern, siehe z.B. RKI/Vorkommen von Kopfläusen --BlankeVla (Diskussion) 12:07, 29. Sep. 2019 (CEST)
Wie war das mit dem Badetag ?
BearbeitenKönnte vielleicht erwähnt werden. Er war doch, sagen wir mal, bis in die 1970er Jahre auch in Westdeutschland durchaus noch üblich, oder ? Also einmal (einmal !) in der Woche Vollreinigung des Körpers in der Badewanne mit Seife. D. h., nicht einmal Duschen zwischendurch, was ja wohl auch - unweigerlich - mit einer "höheren gesellschaftlichen Bereitschaft zum Ertragen von Körpergerüchen", oder wie man das nennen soll, einhergegangen sein muß. --129.187.244.19 13:13, 7. Dez. 2020 (CET)
- Könnte erwähnt werden, wenn es dafür einen Beleg gibt. --BlankeVla (Diskussion) 17:29, 10. Dez. 2020 (CET)
Vernachlässigung der Körperpflege
BearbeitenIm Artikel wird auf die pathologische Reinlichkeit hingewiesen, allerdings nicht auf das «Gegenteil». So kann zum Beispiel eine Depression zu einer starken Vernachlässigung der Körperpflege führen. --Nachtbold (Diskussion) 23:01, 19. Jul. 2023 (CEST)
Bis weit in das 18. Jahrhundert vertraten jedoch in Europa selbst Ärzte die Meinung, dass Wasser und Luft dem Körper schade.
BearbeitenDafür hätte ich gern einen Beleg. Bei Seife steht (belegfrei) ein ähnlicher Satz mit abweichender Zeitangabe "Bis ins 17. Jahrhundert"... Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 09:07, 8. Jan. 2024 (CET)