Diskussion:Königlich Preußische Eisengießerei

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Aalfons in Abschnitt "Südflügel"

Ansicht der Königlichen Eisengießerei Berlin

Bearbeiten

Bei der Abbildung handelt es sich um einen Kupferstich von Friedrich August Calau aus dem Jahre 1816 mit der Unterschrift "Die Königliche Eisengieserei vor den Oranienburger Thore bei Berlin". Siehe Ute Laur-Ernst: Berlin in der Druckgrafik, Bd. II S.161, Lukas Verlag Berlin, ISBN 978-3-86732-055-9 --Schibo (Diskussion) 17:43, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Im Feuerland (Berlin)?

Bearbeiten

Die Eisengießerei (heute Naturkundemuseum) lag imho nicht im, sondern am Feuerland, das im Westen nur bis zur Chausseestraße reichte. Ich ändere das entsprechend. Einwände? --Aalfons (Diskussion) 11:38, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

"Südflügel"

Bearbeiten

Ist "Südflügel" die richtige Bezeichnung für das Gebäude des Bundesbauministeriums? Es ist doch gar nicht mit dem "Hauptgebäude" (Naturkundemuseum) verbunden. --Aalfons (Diskussion) 11:48, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten