Diskussion:Junior Eurovision Song Contest 2024

Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von David0296 in Abschnitt Teilnahme Georgiens

Da fehlt doch was

Bearbeiten

Irgendwas stimmt inhaltlich mit dem umseitigen Abschnitt nicht:

"Am 1. Juli 2021 beendete die EBU die Mitgliedschaft des belarussischen Staatsfernsehens BTRC, weshalb eine Teilnahme am Wettbewerb bis 2024 ist. Da diese Suspendierung der Sender 2024 jedoch endet, ist eine Teilnahme des Landes möglich, sofern die Sperre durch die EBU nicht verlängert wird."

Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 23:53, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Habe mir erlaubt den angesprochenen Satz umzuformulieren. --Florian100100 (Diskussion) 13:03, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Merci. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 23:13, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Teilnahme Georgiens

Bearbeiten

Warum wird Georgien noch als Teilnehmer aufgeführt? Eine offizielle Teilnahme wurde soweit ich das mitbekommen habe durch den Sender GPB bislang nicht bestätigt.

Im Dezember 2023 wurde zwar die nächste Ranina Staffel angekündigt aber ohne die Zusatzinfo, dass der Sieger zum Junior ESC fährt. Dennoch haben diverse Fanmedien über Georgiens Teilnahme berichtet, allerdings ausschließlich basierend auf der Tatsache dass Ranina in der Vergangenheit als Vorentscheid genutzt wurde. Es gab aber auch Quellen wie Eurovoix, die nur über die neue Ranina Staffel berichtet haben mit dem Hinweis, dass eine JESC Teilnahme noch offen ist.

Jetzt wo Ranina vorbei ist, schreiben wieder diverse Fanmedien, dass der Sieger Andria Putkaradze zum JESC fährt, darunter diesmal auch Eurovoix. Allerdings fehlt im offiziellen Artikel von GPB weiterhin die Info bezüglich des Junior ESCs. Zudem hat man wohl eine frühere Version des Artikels korrigiert, in dem zunächst noch stand, dass Andria Georgiens Vertreter ist. Vermutlich copy paste vom Vorjahr und vergessen den Text anzupassen. Kann durchaus sein, dass Eurovoix eben diese frühere Version zu Gesicht bekommen hat und die vermutlich falschen Informationen daher stammen. Für mich ist das keine Quelle, die eindeutig belegt, dass Georgien dabei ist und von Andria Putkaradze vertreten wird. Zur Zuverlässigkeit von Eurovoix sei noch erwähnt, dass dort bereits Simone Grande als Italiens Vertreter verkündet wurde. Der Name ist hier auch schon in der Teilnehmerliste aufgetaucht und wurde danach wieder entfernt. Warum sind dann die Quellen für Georgien ausreichend? --David0296 (Diskussion) 16:48, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten