Diskussion:Jugendliebe. Das waren unsere Hits

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Vanellus in Abschnitt Stilrichtung der Alben: Schlager, Pop, Rock

Stilrichtung der Alben: Schlager, Pop, Rock

Bearbeiten

Unbestreitbar ist, dass die meisten Stücke auf den vier (+1) Alben zur Schlager- und Popmusik gehören, teilweise jedoch auch zur Rockmusik. Bands wie Klaus Renft Combo, Puhdys, Modern Soul Band und City werden allgemein als Rock-Bands klassifiziert, siehe auch Musik der DDR#Rockmusik, das DDR-Rocklexikon von Götz Hintze und die entsprechenden Bandartikel.
@Gripweed: Was genau sagt deine Quelle? Dass viele der auf dem Album vertretenen Musiker zur Richtung Schlager/Pop gehören, oder alle? Bezieht sich die Quelle direkt auf die Jugendliebe-Kompilationen oder beschreibt sie DDR-Unterhaltungsmusik allgemein? Negiert sie das Vorhandensein von Rockmusik in der DDR? Letzteres wäre interessant als Ergänzung für den Artikel Musik der DDR.--Vanellus 20:47, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ups, der Link ist ja auch online verfügbar. Aha, da steht in der Fußnote, dass die Alben einen guten Überblick über die Schlager- und Popmusik der DDR geben. Da stimme ich zu. Aber es schließt nicht aus, dass auch ein paar Rocktitel darauf sind. Dann werde ich das mal vorsichtig ergänzen.--Vanellus 21:30, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Klar, kein Thema. --Gripweed 21:31, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Zur Zeit habe ich das zu Hause rumliegen und alle Literaturnachweise von Punk in der DDR, falls du was bestimmtes suchst. --Gripweed 21:33, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für das Angebot. Mal schauen, vielleicht komme ich mal darauf zurück. Das Buch ist im Mitarbeiterkreis des Portal:Musik der DDR schon vorhanden. --Vanellus 16:18, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten