Diskussion:Juan

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Plenz in Abschnitt Liste Namensträger

Liste Namensträger

Bearbeiten

Da das offensichtlich ein Problem ist habe ich mal das "bekannte" aus der Überschrift entfernt. Zu der Thematik bitte: Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger#Zu Namensträgern zu Gemüte führen: Es sollen nur bekannte Persönlichkeiten aufgelistet werden bzw. Personen, zu denen ein eigener Artikel in der deutschen Wikipedia existiert oder vorgesehen ist. „Rote“ Namenseinträge (ohne vorhandenen Artikel) werden nur mit vollständigen Angaben und möglichst mit einer Quellenangabe zur enzyklopädischen Relevanz (in Bearbeitungskommentar oder der Diskussion bei BKLs, in einem Artikel auch als Einzelnachweis) akzeptiert, siehe dazu WP:Relevanz − Personen und WP:Quellen, insb. Techniken zur Quellenangabe. (Hervorhebung von mir) Zu Juan Carlos Avila existiert ein Artikel also bekommt er im Umkehrschluss eine Verlinkung hier. Wenn dass jemanden nicht paßt kann er ja einen Löschantrag auf Juan Carlos Avila stellen. Generator 19:25, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Einverstanden. Aber erst, nachdem du aus sämtlichen Namens-Artikeln das Wort "bekannte" gelöscht hast.
Bis dahin bleibt es, wie du selbst zitiert hast: "... nur bekannte Persönlichkeiten ...". Bekanntheitsgrad hat nichts mit Relevanz zu tun. Da mag dein Juan Carlos noch so relevant sein - bekannt ist er nun mal nicht. --Plenz 23:10, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Verlinkung in den einzelnen Namesartikel ist auch deshalb sinnvoll um die Artikel auch ohne Suchmaschine leichter zu finden. Generator 00:56, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Warum soll jemand einen völlig unbekannten Politiker finden, über den nichts weiter zu lesen ist, als dass er ein Politiker ist? --Plenz 07:47, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dritte Meinung: eine Verlinkung könnte man machen, aber NUR bei seinem Nachnamen. Niemand sucht diesen Herrn nach dem Vornamen "Juan", den geschätzterweise mehrere Dutzend Millionen Lateinamerikaner haben.

Zweitens: Der Nachname dieses Herrn aus Kolumbien schreibt sich mit ziemlicher Sicherheit mit Akzent, also Ávila. Wenn man einen Link wo einbauen will, dann also dort: Ávila (Begriffsklärung) --El bes 18:51, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Dort ist er schon.Generator 19:07, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Die Frage in "Dritte Meinung" ist leider verfälschend gestellt. Es geht nicht um eine "übliche Verlinkung", sondern es geht darum, ob dieser Politiker bekannt genug ist, um unter "bekannte Namensträger" aufgelistet zu werden, wofür ich nicht den geringsten Anhaltspunkt sehe. Und Generator sieht offensichtlich ebenfalls keinen Anhaltpunkt dafür, sonst hätte er nicht versucht, durch Entfernen des Wortes "bekannte" [1] die Liste einfach an seinen Eintrag anzupassen.
Was die Schreibweise des Names betrifft, so beruht diese im Gegensatz zu anderen Fällen ([2] u.a.) auf der Schreibweise der einzigen mageren Quelle, der dieser Politiker seinen Einzeiler verdankt. --Plenz 19:33, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger#Namenartikel oder Begriffsklärung meint: „gibt es viele Namensträger, dann kann man diese...mit einem abc-Index (Kurzinhaltsverzeichnis für Listen sein, siehe Formatierungshilfen) ansetzen“ oder „nach Genre aufteilen und als eigene übersichtliche Liste auslagern“. Generator 22:34, 15. Apr. 2011 (CEST) Muß ja nicht gleich die Liste der Politiker namens Juan sein :-). Eine Liste kolumbianischer Gouverneure wäre sicher ganz praktisch. Generator 22:36, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Was hat das mit der Frage zu tun, ob dein Politiker bekannt ist oder nicht? --Plenz 23:05, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten