Diskussion:Johannesgymnasium Breslau

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Dmicha in Abschnitt Johanneum

Bekannte Schüler, von dreizehn aufgeführten sind elf jüdischer Herkunft, davon zwei Nobelpreisträger Bearbeiten

Interessant ist, dass an dem Gymnasium je ein Drittel Protestanten, Katholiken und Juden als Schüler waren. Nun ist bemerkenswert, dass es wohl keine herausragenden Schüler protestantischen und katholischen Glaubens gab. Oder hat man diese nur vergessen? (hopman --95.223.122.24 07:59, 14. Sep. 2013 (CEST)) Sorry, sorry, da habe ich mich doch schwer verlesen. Es waren je ein Drittel Lehrer! und keine Schüler! (hopman --95.223.122.24 08:31, 15. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Johanneum Bearbeiten

Gemäß Breslaulexikon von Scheuermann sind Johannesgymnasium (dort Paradiesstraße 9 angegeben) und Johanneum (Sternstraße 38) nicht identisch. Das Johannesgymnasium wird als „gemischt-konfessionell“ bezeichnet, wurde daher von jüdischen Schülern bevorzugt.--Dmicha (Diskussion) 08:59, 15. Sep. 2013 (CEST)Beantworten