Diskussion:Johan Cruyff

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Fraxs in Abschnitt "Fußballer des Jahrhunderts"
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Johan Cruyff“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Schreibweise Cruijff

Bearbeiten

Die Schreibweise des Namens "Cruijff" ist original bestimmt nicht "Cruÿff", sondern einfach "Cruijff". Da man diesen Namen außerhalb des niederländischen Sprachraums kaum aussprechen und auch kaum zu schreiben vermag, schreibt mann im Ausland, mit Zustimmung übrigens des Fußballspielers, meistens "Cruyff". Es stimmt, dass mann im Niederländischen das "IJ" nicht wie zwei, sondern wie einen Buchstabe sieht. Daniel Alberga - 12. Oktober 2005

Laut dem Buch "Flutlicht und Schatten- Die Geschichte des Europapokals" von Ullrich Hesse-Lichtenberger ist Cruijff selbst mit seinem Wechsel zum F.C. Barcelona zur internationalen Schreibweise "Cruyff" übergegangen. Thomas Praßer 12.November 2007
Liebe IP! Da du dich jetzt häufiger einbringst, wäre es nett jedesmal auch mit Signatur zu beenden. Das sind die drei "Wellen" in der untersten Zeile. MfG, N-Lange.de (Diskussion) 12:18, 25. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Die Sache mit den Pünktchen über dem i und dem j würde mich auch mal interessieren. Bin aus diesem Artikel https://www.welt.de/print-welt/article569405/Einen-Cruyff-kennen-wir-aber-wer-bitte-ist-Cruijff.html nicht richtig draus schlau geworden. Hab ich das richtig verstanden: ij ist im Niederländischen EIN Buchstabe? 46.114.137.49 01:11, 24. Okt. 2020 (CEST) Steht ja oben auch. Aber wie würde man das bei WP korrekt schreiben? 46.114.137.49 01:13, 24. Okt. 2020 (CEST) Mit diesen diakritischen Buchstaben wohl nicht: ı į ī ï î í ì. Das sind aber die einzigen, die mein Handy kennt. 46.114.137.49 01:16, 24. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Position? Weiß das jemand?

Bearbeiten

Mittelfeld? Sturm? Verteidiger??? --WaldiR 21:56, 12. Dez 2005 (CET)

Spielmacher, offensives Mittelfeld


Cruijffs Verzicht auf die Teilnahme an der WM 1978

Bearbeiten

Im WIKIPEDIA-Beitrag wird gesagt, dass Cruijff auf die Teilnahme an der Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien aus privaten Gründen verzichtet hat. In einer anderen Quelle im Web wird davon gesprochen, dass Cruijff im Rahmen der damals auch in Deutschland wogenden Diskussion um einen Boykott dieser WM, von einer Teilnahme Abstand genommen hat. Also (angeblich) auf Grund, der Ablehnung der argentinienischen Militärdiktatur bzw. ihrer Verschleppungs-/ Folter- und Mordpraxis. Ist das richtig? Welche privaten Gründe führten zu dieser Entscheidung? --Aerius 22:06, 26. Jun 2006 (CEST)

Antwort: die Miltärdiktatur war nicht der Hauptgrund (sonst hätte er auch wohl kaum im Spanien des Gaudillos Franco spielen können). Cruijff war eigentlich gar nicht politisch engagiert, nur wurde um die WM herum in den Niederlanden weitgehend gegen die Diktatur demonstriert, und zur Boykott der WM aufgerufen. Der Grund war eher zu suchen in Cruijffs Erfahrungen während der WM 1974 in Deutschland. Seine Frau bereite ihm große Schwierigkeiten, da er ihr viel zu lange weg blieb. Der Hammer war dann der Artikel in der Bild-Zeitung über einen nächtlichen Seitensprung mit nackten Mädchen im Hotelschwimmbad, eine Sache die ihm in seiner Ehe große Schwierigkeiten bereitete. (Man muß allerdings sagen, das Cruijff einer der ganz wenigen niederländischen 1974er Nationalspieler war, der seine Ehe überhaupt noch zu retten verstand). Behauptet wird, dass er seiner Frau versprochen habe, ihr niemals mehr so lange 'aus den Augen' zu sein.
Jverveer 01:54, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es ist schon lustig, wie blauäugig die Verfasser der deutschen W.-Seite - und nur dieser - um C.'s Nichtteilnahme an der WM 1978 herumschwafeln und spekulieren, von wegen politische oder private Gründe. Die wahren - finanziellen - Gründe sind überall sonst bekannt, da er nie einen Hehl daraus gemacht hat: Der niederländische Fußballverband hatte einen Werbevertrag mit Adidas geschlossen, d.h. die Elftaal mußte mit den 3 Streifen auflaufen; C. hatte aber einen eigenen, gutdotierten Werbevertrag mit Puma, auf den er nicht ohne "Kompensation" verzichten wollte. Da Adidas nicht bereit war, ihm - als einzigem ndl. Auswahlspieler - eine 7-stellige Summe extra zu zahlen, nahm er nicht teil. So einfach war das.
H.P. (nicht signierter Beitrag von 87.78.56.214 (Diskussion | Beiträge) 02:50, 2. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Überarbeiten

Bearbeiten

Wenn ich die deutsche Version dieses Artikels so mit den anderssprachigen WP-Versionen vergleiche, dann ist dieser hier schon ziemlich armselig. Der Artikel bräuchte IMO eine massive Erweiterung. -- Sir 15:06, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich entferne den Überarbeiten-Baustein. Der Artikel hat sich in den letzten 18 Monanten deutlich verbessert. --Walter Koch 08:56, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Freundschaft mit van Basten

Bearbeiten

So freunde der Nacht: Am Ende des Artikels steht, dass Cruijff mit. v. Basten befreundet sei, das ist nicht mehr aktuell!!!

Löschung

Bearbeiten

Ich hatte gestern den restlichen Teil des Artikels hier rein geschrieben, wieso ist jetzt wieder der alte Artikel da??? -- Gunner4Life

Beckenbauer-Zitat

Bearbeiten

Quelle? Sonst löschen. --มีชา 19:51, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Zitat Theweleit

Bearbeiten

Dass unter Zitate stehende und Theweleit zugeschriebene Gedicht kommt aus dem niederländischen Volksmund. Der hier entstehende Eindruck, das Gedicht wäre von Theweleit, ist also falsch. (nicht signierter Beitrag von 84.60.115.162 (Diskussion | Beiträge) 11:52, 20. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Ein Hörspiel über J. C.

Bearbeiten

Ein kleiner Hinweis: "Niemand fängt Johan Cruyff" Hörspiel von Dirk Schmidt, WDR 2008/54 min. Eine sehr unterhaltsame, einfühlsame Bio. Nun sind mir auch die Gründe klar, woher die Feindschaft "Barca./.Real" rührt. udowilly,21:27,08.Jun,2010 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 80.139.62.21 (Diskussion) )

Ein schlechter Artikel

Bearbeiten

Das ist einer der schlechtesten deutschsprachigen WIKIPEDIA-Einträge, die ich gelesen habe. A-grammatisches, oberflächliches Gewäsch. Wen interessiert, ob dem Cruyff in der katalanischen Auswahlmannschaft Tore gelungen sind oder nicht ? Sätze wie "Seine Mutter arbeitete in der Universität, wo Rinus Michels ihn entdeckte". Was ist ein "nomineller Mittelstürmer" ? Einfach nur schlecht.--- (nicht signierter Beitrag von 87.168.221.245 (Diskussion) 14:01, 29. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

It's a wiki. Mach's besser. Gruß von -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 14:33, 29. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

"Fußballer des Jahrhunderts"

Bearbeiten

Diesen Titel kannte ich nicht. Ist das eine neuere Erfindung und wer verleiht den denn? Wenn das nicht nur mir unbekannt war, bräuchte es vielleicht eine kleine Erläuterung (wenn man keine Verbindung schalten kann). -- 147.142.186.54 21:06, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

@147.142.186.54 Zustimmung, hier fehlt die Quelle! Habe auch nichts gefunden. Das muss ansonsten gelöscht werden. --Fraxs (Diskussion) 09:40, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

"Phantomtor"?

Bearbeiten

Das ist leider auch unklar. Im betreffenden Artikel wird das Wort anders erklärt. Man kann aber nicht einen Begriff innerhalb eines Nachschlagewerkes mit verschiedenen Bedeutungen verwenden. -- 147.142.186.54 21:12, 29. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bernd Schuster

Bearbeiten

Es kann m.E. nicht stimmen, dass Cruyff Bernd Schuster aussortiert hatte. Das war wohl Terry Venables vorher, wenn man in den Wikipedia-Artikel über den FC Barcelona schaut, betrieb Schuster seine Vertragsauflsung bereits bevor Cruyff in Barcelona angeheuert hatte. Im aktuellen 11Freunde stellt Schuster selbst das auch so da. (nicht signierter Beitrag von 87.123.232.110 (Diskussion) 01:27, 17. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Diana Coster

Bearbeiten

Habe ich die Heirat mit Diana Coster 1968 überlesen oder fehlt die Ehe welcher bis zum Tode hielt?--Falkmart (Diskussion) 18:48, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten

GVAV Groningen (seit 1971 FC Groningen)

Bearbeiten

der Verein hieß ab 1971 FC groningen... GrußLanzenhart (Diskussion) 15:27, 10. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

"Damit hatte Cruyff das Vorurteil widerlegt, große Spieler könnten keine großen Trainer werden. "

Bearbeiten

Schön, aber dieses Vorurteil hat vor ihm doch spätestens Franz Beckerbauer 1990 widerlegt.

2003:E6:2F25:CA00:FCC1:EFC2:C36A:7008 09:05, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Zahlenflut in Einleitung

Bearbeiten

Die Einleitung ist in ihrer Leserlichkeit schwer getrübt von Saisonzahlen, die unten im Erfolgsabschnitt - wo sie hingehören - ohnehin detailliert ausgeführt sind. Ich habe das entsprechend bereinigt, gehe aber davon aus, dass da noch mehr weg kann. Ein Großteil der Einleitung besteht aus Aufzählung vom Erfolgen, es sollte eher der Artikel zusammengefasst werden. -Roger (Diskussion) 15:32, 25. Apr. 2022 (CEST)Beantworten