Diskussion:Joachim Nettelbeck

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Liberealist in Abschnitt „Sklavenhändler“

„Sklavenhändler“

Bearbeiten

Die angebliche Selbstbezeichnung „Sklavenhändler“ stützt sich ausschließlich auf seine rhetorische Frage „Nettelbeck ein Sklavenhändler? Wie kömmt ein so verrufenes Handwerk mit seinem ehrlichen pommerschen Herzen zusammen?‟ in der Einleitung zum zweiten Band seiner Lebensbeschreibung. Nettelbeck hat weder mit Sklaven gehandelt noch war er „Kapitän auf Sklavenschiffen“, hatte aber einmal für eine Fahrt auf einem niederländischen Sklavenschiff als Obersteuermann angeheuert und war damit im Slavenhandel tätig gewesen.--Gloser (Diskussion) 00:00, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wenn ich mir den Artikel zu Nettelbeck anschaue war er durchaus in den Sklavenhandel involviert. Ob ihn dies zum "Sklavenhändler" macht wage ich zu bestreiten. Wahrscheinlich ist die historische Quellenlage jedoch auch dünn. Was der Herr in seiner Autobiografie schreibt ist m.E. nur begrenzt von Belang, da kann ja jeder schreiben was er möchte. Seine Rolle im Sklavenhandel wird in seinem Artikel recht schön beschrieben, ich glaube das reicht. Es wäre jedoch froh wenn sich noch jemand anderes dazu äussern könnte. --Liberealist (Diskussion) 11:19, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten