Staatsbürgereschaft

IMHO hat er doppelte Staatsbürgerschaft (siehe en.wiki)

Ein Hinweis: Wikipedia_Diskussion:Verlinken#Filmografien, jemand bittet sogar, der Herr möge was vom Himmel runterwerfen... Bitte keine Zombie-Ermutigung, danke. --AN 11:32, 22. Mai 2006 (CEST)

"angeblich" mit Monty Python zusammengearbeitet? Das halte ich für sehr unwahrscheinlich!

den satz mit monthy python hab ich gelöscht..keine quellen

"Daneben wirkte er aber auch in Filmen wie The Majestic (2001), Vergiss mein nicht! (2004) und Number 23 (2007) mit, die von seiner gängigen Rollenbesetzung abwichen und an den Kinokassen jeweils enttäuschten" widerspricht sich mit dem Eintrag zu Vergiss mein nicht, laut dem dieser Film die Kinokassen ordentlich klingeln ließ (nicht signierter Beitrag von 91.9.93.234 (Diskussion | Beiträge) 00:45, 9. Jul 2009 (CEST))

Vorbild?

Wer ist denn jetzt sein Vorbild? Jerry Lewis oder wie später behauptet Andy Kaufman?? --62.224.88.127 02:11, 23. Feb. 2007 (CET)

KEINE DISKUSSION BEI SO EINEM KRASSEN GENIE............ALSO IRGENDWAS STIMMT HIER NICHT !!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.58.130.167 (DiskussionBeiträge) 1:27, 24. Apr. 2007 (CEST))

Ob er ein Genie ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. In meinen Augen ist er kein herausragendes Talent. Dennoch solltest du a) klein schreiben und b) deine Beiträge "unterschreiben".--89.48.224.84 18:30, 24. Apr. 2007 (CEST)


84.60.6.52 20:21, 28. Jul. 2008 (CEST)

Jim Carrey ist gut. Aber kein Genie. Ein Genie war Jerry Louis auch nicht. Jim Carreys Humor und Mimik sind nur schwer nachzumachen, aber das hat nichts mit Geniestreich zu tun. --Thomas Hoffmann 08:03, 31. Jul. 2008 (CEST)

Trueman Burbank = Jim Carrey?

Im Vorspann zur "Trueman Show" steht "starring Trueman Burbank as himself". Wie heißt er nun mit bürgerlichem Namen? James Carrey oder Trueman Burbank? Und warum steht dann "starring ... as himself"? --81.163.97.249

Ich denke dass soll einfach eine Anspielung darauf sein, dass der Film von einem Mann handelt, der unwissentlich der Hauptdarsteller seines eigenen Films ist, nämlich Trueman Burbank. So heist doch der Protagonist aus dem Film "Trueman Show" oder? James Carrey ist schon richtig, ist halt ein Scherz der Filmemacher, dass kein "richtiger" Schauspieler im Film war, sondern der eigentliche Charakter des Films sein "eigener" Schauspieler ist... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.130.195.164 (DiskussionBeiträge) 21:56, 12. Sep. 2007 (CEST))

Der Vorspann gehört nicht zum Film, sondern zum Film im Film, und in dieser "Reality-Soap" gibt es keinen Jim Carry sondern nur einen Truman Burbank. Im Abspann, der dann wieder zum "richtigen" Film gehört ist es dann wieder richting (Starring: Truman Burbank - Jim Carry)-- HBK TCZ 91 20:04, 29. Aug. 2008 (CEST)

Jahr des Filmes 'Die Truman Show'

kleiner Hinweis zu dem Datum von 'Die Truman Show': in 'Leben und Leistungen' steht: "spielte er 1999 seine erste tragische Rolle. Peter Weirs Drama Die Truman Show ...". In der Filmographie wird dieser Film mit 1998 aufgeführt. Ein wenig inkonsistent? Es kann ja nur ein Jahr stimmen ;-)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.156.0.94 (DiskussionBeiträge) 16:15, 12. Jun. 2008 (CEST))

Das hast du gut beobachtet, die richtige Angabe ist 1998. Ich habe diesem im Text korrigiert. Unterschreibe bitte das nächste mal deinen Diskussionsbeitrag mit --~~~~, damit die Diskussionsseite übersichtlicher bleibt. -- Discostu 17:09, 12. Jun. 2008 (CEST)

Fehlender Film

Hier fehlt noch ein Film, den ich persönlich für sehr erwähnenswert halte: "The Majestic". Keine Ahnung, warum der so wenig Beachtung findet, aber Jim Carrey hat dort die Hauptrolle gespielt. Ein Film, in dem er mal wieder nicht nur Grimassen schneidet, sondern wunderbar eine ernste Rolle spielt.

Und warum soll er kein Genie sein? Jeder Mensch ist auf seine Art ein Genie. Es kommt nur darauf an, wie man es definiert. Ich finde ihn wunderbar!

André Struwe

Bitte den Begriff "Genie" nicht inflationär verwenden. Möchtest du, dass über jeden, der in Wiki geführt wird "Genie" steht? Wenn jeder genial wäre, bräuchten wir diesen Begriff nicht mehr.

Topi (nicht signierter Beitrag von 84.190.121.141 (Diskussion | Beiträge) 19:56, 14. Jan. 2010 (CET))

Bild sehr verzerrt!

Das Bild ganz oben rechts ist meiner Meinung nach sehr in die Breite gozogen worden...--Hollywoodfreak 15:56, 8. Jul. 2011 (CEST)

Relevanz der Videobotschaft vom August 2011

Betrifft die Änderung vom 26.08.2011: Dass das hier kein Boulevardblatt ist, steht außer Frage. Der Grund, warum ich die Sache mit dem Video ergänzt sehen wollte ist, dass Carrey es auf seiner eigenen Website veröffentlicht hat. Ich beziehe mich ja auch auf kein Boulevardblatt! Und habe bewusst konjunktivisch formuliert. Das ganze ging ja von Carrey selbst aus und ich halte den inszenatorischen Charakter dieser Veröffentlichung für durchaus relevant hier erwähnt zu werden. Ob das nun ernst gemeint war oder bloß ein Scherz, sei dahin gestellt. Vielleicht würde es helfen den Bezug auf die Reaktion der Medien einfach wegzulassen und sich auf die Erwähnung der Tatsache, dass Carrey dann und dann dieses Video veröffentlicht hat, zu beschränken? Vielleicht würde die Sache auch besser in den Abschnitt zur Karriere passen? Lieben Gruß, BIETL 12:59, 27. Aug. 2011 (CEST).

Stil / Qualität

Ich würde mich mal in die deutsche Rechtschreibung vertiefen und Sätze wie Dieser Fonds sollte auch ohne Heirat die finanzielle Sicherheit von McCarthy sichern überdenken. 79.199.239.231 17:27, 16. Dez. 2011 (CET)

Quellenangabe zur Sesamstraße fehlt

Ich konnte nirgends eine verlässliche Quelle zu der Aussage, Jim Carrey sei mit 7 bei der Sesamstraße gewesen, finden. (Bitte nicht verwechseln mit seinem Auftritt dort 1992.) Habe allerdings eine Quelle gefunden, die sagt, er sei 1980 zum ersten Mal im Fernsehen gewesen: https://www.youtube.com/watch?v=yHdth8Q6TjE bei Minute 4:07. Daher habe ich diese Aussage gelöscht. Wenn jemand einen Beleg zu "Jim war 1969 bei der Sesamstr." hat, bitte mit Quellenangabe wieder einfügen. --Gauner 1 (Diskussion) 13:00, 2. Aug. 2014 (CEST)