Diskussion:Jenaer Nahverkehr/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 87.144.118.81 in Abschnitt Logo

Überarbeitung

Meiner Meinung nach gehört der Artikel grundlegend Überarbeitet. Die Geschichte des Unternehmens wurde teilweise, zwar umformuliert, aber fast komplett von der Jenah Homepage entnommen.

*Jenaer Nahverkehrsgesellschaft

Vielleicht sollte man lieber, statt die ganze Geschichte abzudrucken auf die Homepage verweisen. Desweiteren finde ich es etwas unglücklich, einfach nur den Streckenverlauf der einzelnen Linien aufzuführen. Gut finde ich allerdings die Anmerkungen zur Einschienenbahn. Sollte sich niemend drum kümmern wollen, mach ich zu Ostern einen Überarbeiteten Text fertig. Sagt also bitte Bescheid, bevor ich mir die Arbeit umsonst mache. Grüße Michael B. BeVor 20:07, 10. Apr 2006 (CEST)

Kleiner Nachsatz: Etwas Übereifrig bin ich ja doch gewesen. Vergesst das mit Ostern, ich sollte erstmal eure Meinungen abwarten. Gruß Michael B. BeVor 20:16, 10. Apr 2006 (CEST)

Fragt nicht warum, aber die Chroniken der JeNah erzählen oft von Linieneinstellungen, aber nie, warum sie eingestellt wurden und für wie lang.--cyper 15:18, 2. Jan 2006 (CET)

Ich habe am 3./5. Mai die geschichtlichen Absätze ein wenig erweitert. Weiterhin wurden meinerseits einige Details zu den Linienverläufen hinzugefügt und diverse Bezeichnungen korrigiert.--Morethantv 19:41, 8. Mai 2006 (CEST)

Review

Mein Wissen ist soweit jetzt drin, darum die Frage: Was fehlt noch und was müsste geändert werden?--cyper 15:42, 3. Mai 2006 (CEST)

Ein paar Bilder wären schön (Fotos von Straßenbahnen, Bussen, Haltestellen etc.) und dann sollte da oben dieser Baustein auch mal raus (sofern die dort angeprangerten Mängel ausgemärzt sind, da steig ich auch nicht so recht durch). --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:15, 5. Mai 2006 (CEST)

Mein Hauptkritikpunkt an dem Artikel ist immer noch, dass unter dem Punkt Geschichte einfach ein Großteil von der Homepage der Jenah stammt und einfach viel zu lang ist. Wer die Geschichte gerne lesen möchte, den könnte man doch einfacher auf die Homepage verweisen, war zumindest meine Intention. Gruß Michael B. BeVor 14:32, 25. Mai 2006 (CEST)

Neubaustrecke Winzerla-Göschwitz-Lobeda-West

Mir ist nur bekannt das die Neubaustrecke, die 2007 gebaut werden soll von Burgau über Göschwitz nach Lobeda-West verlaufen soll.--Claus91 11:45, 24. Mai 2006 (CEST)

Ja, nix Winzerla, wie angegeben. --Morethantv 15:59, 23. Jun 2006 (CEST)

Im "Allgemeinen Anzeiger" stand vor ca. 4 Monaten, dass die Neubaustrecke von Lobeda West nach Winzerla führen soll. Damit wird dann eine "Ringlinie" möglich. Vielleicht sollte man sich auf dem Tag der offenen Tür bei der Jenah am 7. Juli informieren. Da wird die Strecke mit dem Bus abgefahren. Ein Jenaer, Techris 13:06, 3. Jul 2006 (CEST)

Die neue STrecke wird definitv von Burgau über Göschwitz nach Lobeda-West verlaufen. --UlLuJe 21:05, 9. Jan. 2007 (CET)

Ausgliederung zu Straßenbahn Jena

Ich möchte einen neuen Artikell schreiben und gliedere deswegen einige Abschnitte aus.--Claus91 13:45, 30. Dez. 2006 (CET)

Anstieg des Fahrpreises seit 1990

Zitat: "Am 1. Juli 1990 wird aus dem VEB(K) Verkehrsbetriebe der Stadt Jena die Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH gegründet. Der Fahrpreis für eine einfache Fahrt ist seit der Wende um 4000 % gestiegen (Stand 2006) und liegt heute sogar etwas über dem der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt." Der Fahrpreis ist kontinuierlich gestiegen, aber nicht auf das 40fache, wie im Artikel ausgesagt wird. (nicht signierter Beitrag von Hamster3 (Diskussion | Beiträge) 20:53, 7. Feb. 2008)

Insgesamt kommt die Zahl aber in etwa hin: Ostmark/2=Westmark - Westmark/2=Euro. Fahrreis bis zur Wende für eine einfache Fahrt imho 0,15 Ostmark, das macht einen umgerechneten Wert von rund 0,04 Euro. Heute kostet eine Einzelfahrkarte 1,60 Euro. macht eine Steigerung auf das 40fache, denn 1,60 / 0,04 = 40. Christian Bier Rede mit mir! 20:25, 7. Feb. 2008 (CET)
Na solche Vergleiche sind aber irgendwie schon doof, oder? Die DDR hatte ja ganz andere Rahmenbedingungen. Vielleicht sollte man als Vergleichspunkt den Preis von '92 oder '93 ranziehen, das wäre sicherlich sinniger. --Michael S. °_° 21:53, 7. Feb. 2008 (CET)
Gute Idee, dann wäre der Anstieg nur bei einem Wert von etwa *5. Christian Bier Rede mit mir! 22:01, 7. Feb. 2008 (CET)
Und jetzt noch als Vergleichszahlen die Entwicklung vom Pro-Kopf-Einkommen, Strompreis und der Inflation Jenas. Dann wäre es ein stichfester Vergleich ;) Ersteres dürfte sich seit 92 nicht verfünffacht haben, aber das Zweite vielleicht :) Grüße --Michael S. °_° 22:05, 7. Feb. 2008 (CET)
Stimmt, ersteres hat sich nicht mal verdoppelt. *g* Zweiteres dagegen hat sich sogar mehr als verfünffacht. Christian Bier Rede mit mir! 11:35, 8. Feb. 2008 (CET)

Personalzahl

Sinngemäßes Webseitenzitat JNVG:

Personalbestand gesamt: 264 Personen, davon:
- Fahrdienst: 153 Personen (57 Busfahrer u. 96 Straßenbahnfahrer)
- Werkstattpersonal: 47 Personen
- Angestellte: 50 Personen
- Auszubildende: 14 Personen

Warum heißt der entsprechende WP-Eintragspunkt "intern" Angestellte anstatt Mitarbeiter oder Beschäftigte? Eigentlich dürften ja auch die Auszubildenden gar nicht in der Zahl im Artikel enthalten sein. Welche Zahl sollte korrekterweise eingetragen werden?

--Morethantv 18:03, 19. Mär. 2008 (CET)

Als Zahl müsste dort hin 264, so wie auf der Seite der JNVG angegeben. Der Punkt heißt intern Angestellte, da auch der angezeigte Begriff anfangs Angestellte hieß. Um nicht zig Einbindungen in Artikeln bearbeiten zu müssen, wurde die interne Bezeichnung "Angestellte" einfach gelassen. Denke das geht so in Ordnung so lange eine korrekte Bezeichnung wie "Beschäftigte" angezeigt wird.Christian Bier Rede mit mir! 20:10, 19. Mär. 2008 (CET)
Wenn es an er Entstehung lag, soll es eben so bleiben. Das ahnte ich nämlich nicht. Aber Moment, die dann enthaltenen Auszubildenden sind doch keine Beschäftigten in diesem Sinne? --Morethantv 23:02, 22. Mär. 2008 (CET)

das Logo scheint mir nicht mehr aktuell zu sein. --87.144.118.81 18:25, 27. Jan. 2011 (CET)