Diskussion:Jeff Larson (Journalist)

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gripweed in Abschnitt Quellenfiktion

Quellenfiktion

Bearbeiten

In der Quelle steht: "He is a winner of the Livingston Award for the 2011 series Redistricting: How Powerful Interests are Drawing You Out of a Vote." Im Artikel wird daraus, er sei 2011 ausgezeichnet worden.

  1. Die angegebene Quelle gibt den Zeitpunkt der Auszeichnung überhaupt nicht an. Die Jahreszahl bezieht sich auf series. Damit wird die Quelle also falsch wiedergegeben (Quellenfiktion).
  2. Tatsächlich erfolgte die Auszeichnung im Jahr 2012. (vgl. Past Winners, dort das Jahr auswählen)

Er wurde also im Jahr 2012 für seine Arbeit im vorausgegangenen Jahr ausgezeichnet. Damit ist es also nicht nur Quellenfiktion, sondern auch falscher Artikelinhalt. --DaizY (Diskussion) 12:53, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Das macht es nicht zu einer Quellenfiktion. Auch bei der Oscarverleihung 2012 werden die Filme von 2011 ausgezeichnet. Zudem ist das ein häufiges Problem bei englischen und übersetzten Verleihungen, denn die Zählung unterscheidet sich gelegentlich. --Gripweed (Diskussion) 15:14, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Abgesehen davon ist es wohl kaum unmöglich die Jahreszahl anzupassen. --Gripweed (Diskussion) 16:19, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Die Aussage im Artikel wurde nicht durch die angegebene Quelle belegt (das nenne ich "Quellenfiktion", nenne es gerne anders) und war zudem falsch. Die Auszeichnung erfolgte im Jahr 2012. Dass eine Auszeichnung für eine Leistung in der Vergangenheit verliehen wird, ist wohl meistens so. Die Oscars sind da nur ein Beispiel. Es geht hier auch gar nicht um eine Zählung, die sich unterscheiden könnte. Es geht um das Datum der Auszeichnung ("2011 wurde er [...] ausgezeichnet"). Und das stimmt halt so oder so nicht, und da gibt es auch nichts zu zählen.
"Abgesehen davon ist es wohl kaum unmöglich die Jahreszahl anzupassen." Schon klar. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten mit diesen Artikelversuchen umzugehen. Entweder sie werden gem. MB in die Artikelwerkstatt verschoben oder es wird sorgsam überprüft und nachgearbeitet. Ich hatte in diesem Fall eine Verschiebung beantragt. Friedjofsche Quellenfiktionen bearbeite ich nicht mehr. Das Problem ist ja nicht, dass solche Fehler nicht behoben werden können. Aber entweder wird das halt einfach nicht gemacht oder selbst solche leicht zu entdeckenden Fehler werden gar nicht erst erkannt. Es klappt jedenfalls regelmäßig nicht. --DaizY (Diskussion) 19:19, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ja, und die Verschiebungen sind genauso sinnlos. Der Artikel hat eine LD hinter sich und dann soll er nochmal verschoben werden, weil ein paar Tage nach der Entscheidung Irgendeinem aufgefallen ist, dass er von Friedjof sein könnte. Dazwischen waren aber schon mehrere Benutzer dran. Und eine Quellenfiktion impliziert, dass da etwas Erfundenes steht. Es geht ja auch nicht um die sonstigen Artikel von Friedjof sondern um genau den hier. --Gripweed (Diskussion) 22:58, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten