Diskussion:Italienische Mafia/Archiv/2

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 92.195.144.214 in Abschnitt Schreibweise: mafios / mafiös

Geschichte dieser Organisation

Bei einer solchen Organisation wäre die Geschichte, wie sie entstanden ist, ein wichtiges Thema. In der englischen Version von Wikipedia findet man Angaben dazu. Werfur, 2.1.2011 (14:10, 2. Jan. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Mafia - arab. Schatten geben, verbergen

Laut ,Rafik Schami soll es diese Herkunft haben (die Vorsilbe Ma- bezeichnet übrigens einen Ort). http://www.bpb.de/publikationen/4ALIS8,0,Ein_arabisches_Dilemma.html -- 77.117.228.110 18:44, 1. Apr. 2011 (CEST)

Interpol ist die zweitgrößte Organisation hinter den UN?!

Also was ist 1. mit Größe gemeint und zweites wo ist die Quelle dazu? Wenn man solche Vergleiche anstellt muss man sie doch bitte auch etwas näher erläutern... (nicht signierter Beitrag von 193.196.64.2 (Diskussion) 11:12, 2. Jul 2011 (CEST))

Video

Das Video von arte (Mafia, Parasit, Video/YouTube-Playlist) mag zwar gut sein; aber in den Untertiteln sind nachträglich Kommentare über dubiose Verschwörungstheorien nachträglich eingefügt. Mir gefällt das nicht. (nicht signierter Beitrag von 84.57.25.246 (Diskussion) 10:03, 11. Jul 2011 (CEST))

Schmiergelder

- das wort kommt im ganzen Artikel scheinbar nicht vor. Findet jemand eine Primärquelle dafür dass laut Weltbank (700 Milliarden Euro) an Schmiergeldern an Beamte gehen [1]? --Itu 14:02, 26. Jul. 2011 (CEST)

Mafia und Faschismus

Die im Artikel (unter Mafia und Politik dargestellte Ansicht, der Faschismus habe mit der Mafia aufgeräumt, ist offenbar schon lange überholt. Hierzu der auch im Wiki-Artikel als Weblink genannte Abriss des Historischen Instituts der TH Aachen: "Als nach 1918 der Ruf der Bauern nach einschneidenden Landreformen ungehört blieb und die italienischen Faschisten 1922 die Macht übernahmen, wechselte die Mafia geschickt die Seiten. Sie finanzierte die faschistische Partei und beeinflusste süditalienische Abgeordnete, für Mussolini zu votieren. Der Pakt zwischen Mafia und Faschisten war freilich labil. Mussolini schickte Cesare Mori als Präfekten nach Palermo, der entschlossen gegen die mafiusi vorgehen sollte. Es gelang Mori aber nur zeitweilig, den Einfluss der Mafia in der süditalienischen Politik zu verringern. Zu stark waren die Verbindungen, die die Mafia bereits geschaffen hatte. In den folgenden Jahren scheint ein Interessensausgleich zwischen beiden Parteien deren spannungsreiches Verhältnis geklärt zu haben. Die Legende, dass die Faschisten die Mafia bis 1943 konsequent ausgemerzt hätten, wurde erst in den 80er Jahren durch intensive Nachforschungen richtig gestellt." (http://www.histinst.rwth-aachen.de/aw/cms/HISTINST/Zielgruppen/neuzeit/projekte/lexikonzeitgeschichte/~vpl/mafia/?lang=de) -- Merkur 22:38, 2. Aug. 2011 (CEST)

Alles richtig. Im Nachbarartikel Cosa Nostra wird dieser Darstellung auch größtenteils gefolgt.--++++ 23:21, 4. Aug. 2011 (CEST)

Mafia nach 1945

Eine vorsichtige Anregung: vielleicht könnte jemand die Rolle der Mafia im Kampf gegen die Linken im Zuge der Unabhängigsbestrebungen Siziliens nach dem 2. Weltkrieg und insbesondere die Ereignisse um Portella della Ginestra aufarbeiten. Als MA-Experte bin ich in Zeitgeschichte nicht firm genug, um das zu stemmen. Danke --Brady 16:26, 17. Jan. 2012 (CET)

Satz streichen

Diese Erwähnung sollte gestrichen werden: "Die XY-Bande war eine kriminelle Vereinigung, die von den 1990er Jahren bis 2005 in und um Neuruppin in Brandenburg organisierten Drogenhandel und illegales Glücksspiel betrieb. Ihre mafiösen Verbindungen gingen bis ins Rathaus und zur Polizei." Irgendeine Bande aus Brandenburg ist hier wohl nicht erwähnenswert.--79.247.131.46 18:29, 26. Okt. 2012 (CEST)

Du hast Recht, die Kleinkriminellen haben in diesem Artikel nix verloren. Entfernt. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 20:54, 26. Okt. 2012 (CEST)

Def:Überflüssig

Hatte vor längerer Zeit diesen längeren Einschub zu den Begriffsursprüngen ausgearbeitet. Ist fraglos etwas lang geworden aber das meiste kann man, meiner Meinung nach, lassen. Nur der Teil der zu weit ins spekulative Feld geht den sollte man abschneiden. Es handelt sich um in der Literatur ganz am Rand mal erwähnte Sachen, die zum weiteren Verständnis nichts beitragen oder was? Insofern war es ein selbstkritischer Eingriff, lange überfällig und nur der Stimmung damals und an dieser Stelle geschuldet, die bewirkt hat, daß ich ganz aus dem Artikel raus bin. So jemand aber aus Nostalgie oder was daran hängt solls vonmiraus bleiben.--m.sack (Diskussion) 13:43, 13. Dez. 2012 (CET)

Wie, watt, wo? Das sind belegte Artikelteile, ganz am Rand oder sonstwie ist egal. Hast Du mal die verschiedenen Richtlinien dieses Projekts gelesen? selbstkritisch, langsam überfällig... ...sag' mal. --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 13:46, 13. Dez. 2012 (CET)
Freilich sagen diese Richtlinien man muß auch unsinnige Abschweifungen drin lassen, wenn sie belegt sind, eben weil einmal angespeichert. - Aber, wie gesagt, wenn jemand dran hängt. - Der Umfang zu den zumal ungewissen Ursprüngen des fraglichen Begriffs ist auch nach der Löschung des Schwanzes üppig genug, eher ungewöhnlich lang, darum trägt die Löschung dieser Marginalien zur Übersicht bei. - Aber ich schreib jetzt keinen Begründungsroman. Man staunt immer wieder. Gilt halt für alle Seiten.--m.sack (Diskussion) 22:08, 13. Dez. 2012 (CET)

Weitere Filme hinzufügen !

Diese Aufzählung von Filmen über die Mafia scheint mir etwas zu kurz zu greifen. Erstens scheinen nur sog. Dokumentar-Filme aufgeführt zu sein. Zweitens, wenn man Spielfilme hinzufügt, gibt es wenigstens zwei erwähnenswerte Filme: "Lucky Luciano" aus 1977, der kürzlich von rbb ausgestrahlt wurde aber eigentlich filmisch ziemlich langweilig ist; ein Film aus den frühen 60er Jahren, dessen Titel mir entfallen ist der aber filmisch hervorragend war und die - historisch belegte - Jagd auf einen bestimmten jungen Mafiosi beschrieb, der eher wie ein moderner Robin Hood erschien als ein Verbrecher (obwohl er auch Verbrechen verübt hat). Mir ist klar, dass bei Spielfilmen schwer Trennungslinien zu ziehen sind. Letztlich könnte man auch Billy Wilders "Manche liebens heiss" zur Not als einen Mafia-Spielfilm ansehen. <kreuz des südens. 130829.> (nicht signierter Beitrag von 84.163.124.187 (Diskussion) 08:52, 30. Aug. 2013 (CEST))

Mafia und Politik

Mir scheint, dass der Artikel gut und präzise ist. Da ich im italienischen Innenminísterium arbeite und mich auch mit der OK auseinandersetze, bezeichne ich den Artikel als gut. Klar könnte man noch mehr Beispiele hinzufügen bis ins Unendliche. Diese komprimierte Form finde ich in Ordnung. --Luensu1959 (Diskussion) 13:09, 27. Nov. 2015 (CET)

Da der Artikel gesperrt ist, kann das bitte jemand unter Etymologie einfügen

Laut Rafik Schami soll es diese Herkunft haben. Mafia - arabisch für Schatten geben, verbergen http://www.bpb.de/publikationen/4ALIS8,0,Ein_arabisches_Dilemma.html (nicht signierter Beitrag von 89.144.220.137 (Diskussion) 14:56, 11. Dez. 2015 (CET))

Mafia in Deutschland

Wer hat denn diesen Blödsinn dort eingefügt? "Die deutsche Justiz kennt auch keine Schutzgelderpressung als Straftatbestand." StGB §253 ist nun wirklich eindeutig. (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:182:FF40:40AB:E20F:B47E:7403 (Diskussion | Beiträge) 17:50, 15. Mär. 2016 (CET))

Es gibt wenig über die Mafia in Deutschland seit 1945, also dachte ich, diese "Die Welt" Artikel war interessant ... aber nein, Stefan 64, sagt: "schlecht formulierter Schnipsel, Eine Verbesserung". Berlins Unterwelt ist verloren an die arabischen Clans.. XavierItzm (Diskussion) 13:01, 12. Apr. 2016 (CEST)

Nur 1 Mafiastaat?

Etwa befremdend ist das nur Russland aufgeführt ist. Das ist so wohl eher Propaganda gegen Russland als sachlich. Ansonsten müsste man noch weitere Staaten aufführen.. zB Kosovo. Zudem wenn schon Wurzeln mafiöse Struktur in der Breschnew Zeit der cccp. Wenn man Russland nimmt war es schon bei Jelzin so. Bitte ergänzen oder ganz löschen.

Wir wissen allle, dass du eigentlich signieren könntest, und einige haben auch begriffen, dass das, was du schreibst, nicht auf Quellen beruht, sondern rein auf deiner Meinung. Zu löschen ist hier nicht etwas im Artikel, sondern dieser Diskabschnitt; das ist wohl kaum archivwürdig.--Anidaat (Diskussion) 07:49, 29. Jan. 2019 (CET)

Schreibweise: mafios / mafiös

Hallo ☺
die Schreibweise ist im Artikel uneinheitlich; das ist stilistisch nicht schön. Die Variante mit O steht seit 1991 im Duden, die mit Ö erst seit 2004, und die Anzahl der Google-Ergebnisse für mafios ist etwa zehnfach höher als für mafiös. Ich bitte daher darum, es durchgängig mit O zu schreiben ☺ danke schön --92.195.144.214 15:39, 19. Feb. 2020 (CET)