Diskussion:Ingo Appelt

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 2001:9E8:8D4D:5100:D517:A245:9ADB:1F77 in Abschnitt "Ficken" ?

Grund für die Absetzung

Bearbeiten

War der Grund warum die Show frühzeitig abgesetzt wurde nicht der weil Appelt ein Video zeigte in der "scheinbar" ein Kind, von einer älteren Frau, wie ein Fussball weggetreten wurde?

Er selbst hat kein Kind weggetreten. Und dieses Video kursierte (auch vor dieser Show) im Internet rum. --(nicht signierter Beitrag von 84.44.224.88 (Diskussion) 17:43, 6. Sep. 2005)

Der eigentliche Grund waren schlechte Einschaltquoten. Da kam die "geschmackliche Entgleisung" als Vorwand gerade recht. --80.136.30.103 20:03, 4. Apr 2006 (CEST)

quellen

Bearbeiten
"Er bekennt sich zum Atheismus."

mag ja sein, trotzdem: quellen? -- 141.3.74.36 17:21, 17. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Atheismus

Bearbeiten

Man kann sich nicht zum Atheismus bekennen - man IST Atheist oder ist es nicht und bekennt sich dann zu einem Glauben....

Aussagen wie "Ich bin Atheist" stellen auch ein Bekenntnis in kommunikativem Sinne dar. Ohne so eine bekennende Aussage könnte man ja auch nicht wissen, ob jemand Atheist ist oder nicht. -- DoMonRai

Ingo´s Humor

Bearbeiten

Kommts nur mir so vor oder wird Ingo immer bösartiger, je mehr er in Fahrt kommt ? Wenn man sich mal seine CDs oder Shows ankuckt, so wird er mit zunehmender Dauer immer fieser, was seine Witze angeht. Irgendwann hat es ein Stadium erreicht, wo es einfach nicht mehr schön ist, ihm zuzuhören. -Werniman 20:57, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich find' diese ganze Geschmacksgeschichte die in dem Artikel bis zum Erbrechen abgenudelt wird ziemlich bescheuert. Offenbar tut sich der Deutsche schwer mit bösem, schwarzen Humor. Zum Glück wird per Comedy Central (Little Britain, Sarah Silverman Show) versucht, diesen Geistesmangel zu beheben, der die ganze Appelthetze erst möglich gemacht hat. Ältere Menschen lachen offenbar lieber über Gehirnkäse à la "7 Tage, 7 Köpfe" oder Flachwitze wie bei Gaudimax. Zum Glück stirbt dieser Schwachfug endlich aus. Was an Appelt nervt sind nicht die harten, aber sehr guten politischen und gesellschaftlichen Witze, sondern der infantile Gebrauch des Wortes "Ficken". Mal ganz witzig aber mit der Zeit so ausgelutscht wie die Bühnenprogramme(oder DAS EINE Bühnenprogramm) von Rüdiger Hoffmann. So, jetzt hab ich genauso schön sinnlos hier hereinkommentiert wie mein obiger Vorredner... aber ich sehe irgendwie auch nicht ein warum eine DISKUSSIONSSEITE nicht auch einmal zum gepflegten Disput genutzt werden sollte, wird unter dem Deckmantel fachlicher Differenzen ohnehin immer wieder getan.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 82.82.134.59 (DiskussionBeiträge) 7:31, 29. Dez. 2008 (CET))

1.) Diskussionsseiten dienen der Artikeldiskussion.
2.) Unterhaltung ist ein Geschäft und benötigt zumeist Schauspielerei – Bühnenfiguren haben mit der realen Person häufig kaum etwas gemeinsam.
3.) Der deutsche Genitiv kommt ohne Apostroph aus. --32X 09:12, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Komiker statt „Comedian“

Bearbeiten

Comedian leitet weiter zu Komiker, daher Bezeichnung Comedian unnötig. Zudem kein deutsches Wort und entspricht damit nicht den Wikipediaregeln für gute Artikel, nach denen unnötige Anglizismen vermieden werden sollen. Dies tritt in diesem Fall in Kraft, weshalb Komiker stehenbleiben soll!

Kabarettist?

Bearbeiten

Ich halte es für schlichtweg falsch Ingo Appelt als Kabarettist zu bezeichnen. Dafür sind seine Witze einfach zu unintelligent. Wenn man sich z.B. bei Schäuble nicht über seine Angs vor Terroranschlägen, sondern über die Tatsache, dass er im Rollstuhl sitzt lustig macht, ist das ganz eindeutig Comedy und nicht Kabarett.
Mfg, --Zamomin 14:01, 19. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, diese einordnung stört mich auch. Nicht jeder der dumme Sprüche macht (die natürlich manchmal auch witzig sind) ist Kabarettist. Und Striptease for Germany zählt auch nicht unter diese Kategorie. --Mullinger 18:40, 15. Mär. 2009 (CET)Beantworten

ungeschickte Formulierung

Bearbeiten

"[...]Sein Stiefvater ist der ehemalige deutsche Fußballspieler Günter Fürhoff. Er engagierte sich gewerkschaftlich und hatte 1989 seinen ersten Auftritt auf der Jugendkonferenz der IG Metall[...]" - Die Formulierung "Er" könnte hier unter Umständen auf den zuvor genannten Stiefvater bezogen werden und nicht auf Ingo Appelt selbst. Vielleicht sollte man diese Formulierung in einer etwas deutlichere Ausdrucksweise ändern. --ssb 04:39, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wer auch immer sich hinter der IP versteckt - danke für die Änderung. --ssb 22:44, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Wortverlinkungen

Bearbeiten

Man kanns auch übertreiben mit den Verlinkungen... Der Artikel wird auch nicht besser weil jedes 2.te Wort blau ist. --88.77.63.124 13:34, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vorzug

Bearbeiten

Ich finde das dieser Ingo Appelt den Vorzug vor dem österreichischen Bobfahrer Kriegen sollte und auf die Seite "Ingo Appelt" ohne (Komiker) hinten dran der Comedian Ingo Appelt gehört, man kann ja oben dann einen Textbaustein einbauen wo steht "Wenn Sie Ingo Appelt(Bobfahrer) meinten gehen sie auf die Seite ... --Supergong888 (Diskussion) 18:03, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nachtrag: Ist erledigt. Aber ein paar Jahre vorher hatte der Bobfahrer durchaus noch Leserinteresse auf Augenhöhe. --KnightMove (Diskussion) 06:53, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Kinder

Bearbeiten

Die Angaben zu seinen Kindern sind widersprüchlich. Einerseits heißt es "ein Kind aus erster Ehe, zwei mit seiner jetztigen Partnerin", andererseits "drei Kinder aus einer früheren Beziehung". Was stimmt denn nun? (nicht signierter Beitrag von 87.79.33.75 (Diskussion) 11:21, 26. Okt. 2015 (CET))Beantworten

Hab vorerst mal beide Sätze zur Familie gelöscht. Waren eh nicht belegt. --Erschaffung (Diskussion) 15:27, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Hier nach hat er 3 Kinder : https://www.bild.de/wa/ll/bild-de/privater-modus-unangemeldet-54578900.bild.html 217.245.83.143 01:27, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Parodie von Mittermeier?

Bearbeiten

Weshalb sollte er für Parodien von M. Mittermeier bekannt gewesen sein? Die sind fast gleichalt und Mittermeier war vor ihm doch nicht wirklich sooo bekannt. Google findet auf Anhieb nichts dazu. --Schlämmer (Diskussion) 21:15, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten

"Ficken" ?

Bearbeiten

Ich wundere mich bei einem Artikel über Appelt dass nicht ein einziges mal das Wort "ficken" erwähnt wird. Das war doch gerade als er anfing groß zu werden im Fernsehen sein Markenzeichen. Hatte immer ein Schild mit "ficken" in der Hand, ging damit zu Feldbusch, Raab und anderen Sendungen. Es verging nicht ein Kamerauftritt wo das Wort nicht mehrfach und sehr betont von ihm erwähnt wurde. Es war eben sein Ding. Jeder wusste "Ah er appelt, jetzt wird gleich wieder ficken gesagt im deutschen Fernsehen" --2001:9E8:8D4D:5100:D517:A245:9ADB:1F77 15:31, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten