Diskussion:Infanterie-Regiment „König Ludwig III. von Bayern“ (3. Königlich Sächsisches) Nr. 102

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 141.20.6.200 in Abschnitt Name des Regiments

Organisation und Verbandszugehörigkeit

Bearbeiten

In dem Absatz wird die Zugehörigkeit zu 21. Division der "großen Armee" angegeben. Wenn damit die Armee des dt. Kaiserreiches gemeint ist, dann wäre es aber die 23. Division (1. Königlich Sächsische). 1914 gehörte das Regiment aber lt. Lemma zur 32. Division (3. Königlich Sächsische). Das müsste noch geklärt werden. Ich vermute mal, das die verschiedenen Divisionen zu verschiedenen Zeiträumen gehören. Gruß --Batke 21:30, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Danke, ehrlich gesagt fehlen mir da noch einige Belege zur Zugehörigkeit nach 1909, ich wäre da für Hilfe dankbar... Gruß --LutzBruno 09:45, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mit echten Quellen kann ich im Moment leider auch (noch) nicht dienen. [1] bzw. [2] hilft vielleicht etwas weiter. Demnach war es die 23. Division 1870/71 und die 32. Division im ersten Weltkrieg. Ich kann morgen vielleicht nochmal meine Quellen durchgehen, ob dort das Regiment irgendwo speziell aufgeführt ist. Sonst sieh bitte mal hier nach, das deckt sich zu 14-18 insoweit. Gruß --Batke 23:07, 6. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Name des Regiments

Bearbeiten

Der Artikel ist interessant, leider fehlt die Erklärung des eigenartigen Namens. Was hatte Sachsen mit dem König Ludwig von Bayern zu tun bzw. mit dem Prinzregenten? Wenn Ihr schon forscht, wäre das vielleicht mal der Anfang. Berlin, 11.6.2011 (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.200 (Diskussion) 15:14, 12. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten