Diskussion:Inaros II.

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 217.232.164.17 in Abschnitt Allgemein

Allgemein Bearbeiten

Dieser Beitrag ist irreführend formuliert. In der Einleitung wird auf die demotische Erzählung vom Kampf um den Panzer des Inaros verwiesen. Diese Erzählung hat aber ganz sicher die historische Figur des Inaros I. aus dem siebten Jahrhundert v. Chr. zum Vorbild. Das bestreitet in der Forschung auch niemand ernsthaft. Dieser Artikel sollte allein der historischen Figur "Inaros II." gewidmet sein, die vor allem durch griechische Autoren belegt ist (Herodot, Thukydides, Ktesias; sowie vielleicht ein demotisches Ostrakon). Durch den Verweis auf die demotische Erzählung wird dieser Beitrag vollkommen missverständlich!

Unzulässig ist auch die Verbindung der demotischen Erzählung mit dem Ostrakon aus Ain Manawir, auf das sich Winnicki bezieht, denn das Ostrakon ist mitnichten literarisch. Diese Verbindung wird meines Wissens von keinem wissenschaftlichen Autor in dieser Form erwähnt.

Die entsprechende Literatur zu diesem Thema werde ich bei Gelegenheit nachtragen.

Inaros I. wird übrigens auch schon in einer aramäischen Erzählung aus dem fünften Jahrhundert v. Chr. literarisch verarbeitet. Entsprechende Verweise finden sich in dem Wikipedia-Artikel zu Scheich Fadl. -- Arsames 13:13, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe den Bezug nun verlagert. So isses nun klar und weniger missverständlich.--Neb-Maat-Re 12:32, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Leider ist die Forschungsgeschichte noch immer falsch dargestellt: Inaros (II.) war zunächst durch antike Autoren wie Herodot und Thukydides bekannt.
Das demotische Ostrakon aus Ain Manawir, auf das sich Winnicki bezieht, ist erst 1994 entdeckt und 2002 (oder so) vollständig publiziert worden (Festschrift Karl-Theodor Zauzich)! Unklar ist, ob Inaros im Ostrakon als wr bksw "Großer der Rebellen" (Michel Chauveau) oder wr bkllw "Fürst der Bakaler" (Winnicki) zu lesen ist.
Aufgrund des Ostrakons wird die Regierungszeit auch nicht zwischen 528 und 368 v. Chr. angesetzt. Wo bitte steht das? (Da würde ich mich schon einen direkten Verweis wünschen, um solche mehr als verwunderlichen Angaben genau nachprüfen zu können.)
Inaros heißt altägyptisch auch nicht Iripai oder Iripat, denn das sind die demotischen und hieroglyphischen Schreibungen eines altägyptischen Hofrangtitels, der zumindest mit "Graf" übersetzt wird! Das hat mit Inaros II. nichts zu tun. Wer schreibt soetwas?
Schließlich frage ich mich, ob in diesem Artikel überhaupt auf die demotische Erzählung vom Kampf um den Panzer des Inaros verwiesen werden muss. Deren Setting ist nämlich aufgrund der Protagonisten eindeutig in der Dritten Zwischenzeit zu verorten. Die Verbindung zu Inaros II. ist nur am Rande und ohne Kenntnis der Zusammenhänge angestellt worden. Das ist meines Erachtens für einen allgemeinverständlichen Wikipedia-Artikel überflüssig und weckt (ganz offenbar) falsche Assoziationen.
Ich werde die Korrekturen bei gegebener Zeit selbst vornehmen, wollte aber an dieser Stelle meine Zweifel darstellen. -- Arsames 19:08, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Also zunächst: Ich bin für den Alttext des Artikels nicht verantwortlich. Falls du dort Infos hast, die dem Ausbau dienlich sind, nur zu. Die Ergänzungen, die nun mit Einzelnachweis belegt sind, erfolgten von mir. Die von dir aufgezählten Autoren bzw. die zugehörigen Thesen sind auch Inhalt der Bewertung durch Kim Ryholt und Joachim Friedrich Quack (Spezialist für demotische Literatur). Für jedwede andere Behauptung im Artikel trage ich allerdings keine Verantwortung. Die Verbindung zum literarischen Werk wird zumindest in der Fachliteratur in mehreren Quellen so vorgenommen. --Neb-Maat-Re 20:23, 6. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Also, ich muß Arsames Recht geben. Hier geht einiges durcheinander. Quack schreibt nur, daß die Ostraka von Ain Manawir aus der Zeit von... bis... stammen. Er zieht daraus keine Schlussfolgerungen - jedenfalls nicht die im Einleitungssatz gebotene - für eine Datierung des Inaros. Das ist zumindest missverständlich formuliert. Überhaupt ist der Einleitungssatz so nicht korrekt: Inaros II. ist nicht der griechische Name, sondern - im Sinne einer enzyklopädischen Einleitung - ein Pharao. So sollte man das auch schreiben. Beste Grüße, --Qumranhöhle 17:03, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich finde die beiden Artikel des Autors "Neb-Maat-Re" a) Inaros I und b) Inaros II äußerst schwer zu verstehen - nicht vom Inhalt her, sondern vom Ausdruck. Ich habe das Gefühl, der Autor schreibt am Thema vorbei.--217.232.164.17 17:50, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten