Diskussion:Hyperfokale Entfernung

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Smial in Abschnitt Letzter Abschnitt

Fehler in Linsengleichung? Bearbeiten

Mit der Linsengleichung 1/g+1/b=1/f, wobei g=sh gesetzt wird, und mit N=f/D, mit Blendendurchmesser D, und dem Ansatz D/f=du/(b-f) erhalte ich sh=f+f^2/(N*du) - im Artikel fehlt der additive Term +f - ist die Formel im Artikel nur eine Näherung (der Term f^2/(N*du) wird durch kleine du gewöhnlich deutlich größer als f sein) oder rechne ich falsch (siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Hyperfocal_distance)? Immerhin kann die Gegenstandsweite g (=sh in dieser Berechnung) nie kleiner als f werden, da bei f=g die Bildweite natürlich unendlich wird!
(Der vorstehende Beitrag stammt von 62.178.219.84 – 09:56, 13. Jun. 2008‎ (MESZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)

Ich verstehe das Problem nicht, weil im Artikel der Term + f doch steht. Bevor ich raten muss: Vielleicht gibt es ähnlich wie hier Diskussion:Schärfentiefe#Hyperfokale_Entfernung ein Definitionsproblem, je nachdem ob von der Hauptebene oder vom objektseitigen Brennpunkt aus gemessen wird (die Längendifferenz beträgt dann exakt f). --Bautsch (Diskussion) 23:42, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Fehler beim ablesen der Rechenscheibe? Bearbeiten

Ich bin mir nicht sicher ob ich einen Denkfehler begehe, jedoch ist bei einer Brennweite von 105mm und einer Blende 22 die von mir abgelesene Hyperfokale Entfernung ca. 27m und nicht 11m. (nicht signierter Beitrag von Canon-Tim (Diskussion | Beiträge) 20:25, 12. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

Hallo Canon-Tim, bitte unterschreibe deinen Diskussionsbeitrag beim nächsten Mal. Zum Thema: Die Scheibe ist für eine Brennweite von 105mm und eine Gegenstandsweite von 11m eingestellt. Bei einer Blende von f/22 hat man dann eine Tiefenschärfe zwischen 6,4m und 29m, siehe z.B. die Erklärung hier. Die hyperfokale Entfernung ist nun die Gegenstandsweite (vorher 11m), bei der die Tiefenschärfe von x bis Unendlich reicht, siehe z.B. beim ersten Bild im Artikel. Ich würde sagen, dass dies grob bei 16m der Fall ist (dazu müsste die Scheibe im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis die linke "22" auf Unendlich steht). Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mich damit nicht auskenne und gerade auch erst einlesen musste. Ich scheint aber, dass jemand die falsche "22" abgelesen hat, die zur Brennweite 120mm ist ja fast bei Unendlich. Musst dich also noch gedulden, bist ein Fotograf das hier liest. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 21:01, 12. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Cracker, vielen Dank für die schnelle Antwort. Also ich habe mich auch nochmal eingelesen. Deine Ausführung war absolut schlüssig und korrekt. Die Schärfentiefe beläuft sich in diesem Beispiel von ca. 6.4m bis ca. 28m. Die hyperfokale Entfernung habe ich nachgerechnet und sie würde bei einem Zerstreuungskreis von 0.03mm bei 16.3m liegen. Die Schärfentiefe erstreckt sich bei einer Blende 22 und einer Objektdistanz von 16.3m ab 8.15m (entspricht der Hälfte der hyperfokalen Entfernung) bis unendlich. --Canon-Tim (Diskussion) 00:06, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Da wir uns so einig sind, habe ich das auch mal im Artikel behoben. Danke für den Hinweis. Leider ist das Bild der Scheibe nicht so gut geeignet wie das des Objektivs. Hier kann man sich auch überlegen, ob man das Beispiel ganz entfernt, da die Scheibe eben dafür nicht richtig gedreht ist. --ThE cRaCkEr (Diskussion) 01:33, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Korrektur. Ich habe tatsächlich ausversehen die falsche 22 abgelesen gehabt. War mir noch garnicht aufgefallen. Ansonsten arbeite ich seit langem zuverlässige mit dieser und auch weiterer Rechenscheiben für meine 4 Objektive. Einfacher wäre es für den Artikel sicher, wenn ich mal noch ein zweites Bild machen würde, wo die Scheibe für die 105mm richtig eingestellt ist. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:21, 14. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Letzter Abschnitt Bearbeiten

Der letzte Textabschnitt ist m.E. ziemlich verworren und schwer verständlich. Wenn sich niemand meldet, würde ich ihn streichen. --pjt56 (Diskussion) 21:47, 29. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Auch die beiden Abschnitte zum zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser sind fragwürdig.
  1. Wann war "früher" bezüglich "1/1000 der Bilddiagonale"? Ich knipse seit Ende der 1960er Jahre und habe immer nur den Dreißigstel Millimeter (für KB), also 1/1500, als Faustregel angetroffen.
  2. dieses "1/1500 der Bilddiagonale" ist immer schon nur eine Faustregel gewesen, die sich an üblichen Betrachtungsabständen von Vergrößerungen orientiert, vergleichbar mit der "Sechs Mpixel sind genug"-Regel bei Digitalkameras. Bei höheren Anforderungen (Poster) oder geringeren Anforderungen (9*13 Albumbilder) funktioniert das nicht.
  3. Dass es bei Digitalkameras üblich sei, ein bzw. zwei Pixel als Maß für den zulässigen Zerstreuungskreis zu nehmen, halte ich für eine freie Erfindung. Selbst HighEnd-Objektive wie diese Zeiss Otus lösen maximal etwa 7µm auf Sensorebene auf, wenn ich entsprechende Meßprotokolle richtig verstanden habe. Wir haben aber bei gängigen Kleinbild- und Cropkameras heute einen Pixelpitch unter 5µm (36 Mpixel KB), teils auch unter 4µm (24 Mpixel Crop). Demnach wäre überhaupt keine hyperfokale Entfernung einstellbar, denn es wäre eigentlich gar nichts scharf einstellbar. Die Praxis selbt bei billigen Kit-Objektiven zeigt, dass dem keineswegs so ist. --Smial (Diskussion) 15:13, 18. Okt. 2023 (CEST)Beantworten