Diskussion:Hundt (Adelsgeschlecht)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Cosal in Abschnitt Hessische und bayerische "Hunde"

Linien der Hundt

Bearbeiten

Die Hundt zu Lautterbach sind vielleicht nur eine Linie dieser Hundt? Dazu könnte das gemehrte Wappen Auskunft geben, wenn es jemand zu deuten wüßte. Es gibt bei beiden auch eine Sage über eine Mutter, die heimlich ihre neugeborenen Kinder ersäuft und ihrem Gatten vorgaukelt es wären nur "Hunde" gewesen.

Kennt jemand noch andere Orte mit dem Wappen evtl. auf Grabplatten? PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 23:23, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hundt zu Saulheim

Bearbeiten

Da gibt es noch die Hundt zu Saulheim --Symposiarch 16:14, 15. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hessische und bayerische "Hunde"

Bearbeiten

Ein Blick in das "Historische Lexikon Bayerns" genügt, um festzustellen, dass es sich bei den erwähnten Besitzern von Thumsenreuth und Püchersreuth um Glieder der bayerischen Adelsfamilie "Hundt zu Lauterbach" handelt. Eine Verbindung zu den hessischen "Hunden von Kirchberg" existiert nicht. (nicht signierter Beitrag von 2003:F5:6731:4721:DD6B:B159:C784:3F5D (Diskussion) 11:19, 29. Dez. 2020 (CET))Beantworten

In der Tat. --Cosal (Diskussion) 18:45, 6. Apr. 2023 (CEST)Beantworten