Revertierung? (2006)

Bearbeiten

@AHZ: Warum revertest Du meine Korrektur? Habe ich in Deutsch nicht richtig aufgepasst, oder zeigen die beiden Aussagen:

Die Abkürzung HU wird verwendet für die Bezeichnung von Ungarn gemäß ISO 3166.
Die Abkürzung HU wird verwendet für die ungarische Sprache, nach ISO 639-1.

semantisch nun eine identische Ausrichtung auf der nicht? In der Reihe, so wie ich sie da zusammengefasst habe erkenne ich keine Inkonsistenzen. Aber ich lerne gerne dazu. Das Leerzeichen vor der Klammer fehlte zudem und es ist einfach sehr hilfreich, wenn man kurz ein Wort zu einem Revert (!) schreibt, findest Du nicht?
--Wiska Bodo (Diskussion) 21:09, 2. Jul 2006 (CEST)

Hallo Bo, ich hatte etwas anderes revert. schaust du bitte mal unter WP:BKL. Dort sind u.a. diese Richtlinien zu finden
  • Stattdessen sollte der Artikel immer direkt auf die Bedeutung zeigen, die er auch tatsächlich meint
  • Um den Leser nicht zu verwirren, wird jeweils nur das weiterführende Stichwort, nicht aber Teile der Erklärungen verlinkt.
  1. bei Hounsfield Unit, sind außer der eigentlichen Bedeutung noch Links zu monochromatischer Röntgenstrahlung gesetzt
  2. bei Mantra, sind noch weitere 4 Links Islam, insb. der Sufis (islamische Mystiker), im Shabd Yoga und bei Eckankar drin
  3. Chinesische Familiennamen sind kein zu verlinkendes Homograph, sondern, lediglich die darunter einzeln aufgeführten Personen, die den Namen Hu tragen
Ansonsten findest du beim Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten auch noch Hinweise über die Gestaltung der BKLs.
--ahz (Diskussion) 18:53, 3. Jul 2006 (CEST)
Danke zunächst für die Antwot und das stehen lassen meiner Korrektur. Ich ahne jetzt was Du meinst. Fange wir mit dem unkritischen an:
  1. das falsch gesetzte Leerzeichen darf korregiert werden. Prima.
  2. die Sortierung innerhalb der BKL kritisierst Du gar nicht, sondern die Verlinkung darin.
  3. die Verlinkung dierekt auf die Bedeutung darf auch Bedeutungsihnalte enthalten. Das steht zwar nicth in den Konventionen, ist aber Konvention. Vor allem, wenn die Bedeutung nur in einer oder sehr wenigen Ziellemmata vorkommt (wie z.B. bei dem HU als Mantra). Es ist dem Leser nicht zuzumuten, z.B. im Artikel über Shabd Yoga etwas über das HU zu lesen, da es diesen noch gar nicht gibt. Hier aber wird deutlich, dass es dort relevant ist und man kann sein Wissen hier beitragen.
  4. die einzelnen chin. Familiennamen sind in der Tat direkt zu nennen. Ich ändere das mal.
der --Wiska Bodo (Diskussion) 19:15, 3. Jul 2006 (CEST)
Ich habe natürlich erst editiert und dann die Diskussion gelesen. Zu Benutzer:AHZ Anmerkung zur BKL habe ich nichts hinzuzufügen. Die Kat Abkürzung habe ich entfernt, da der Name Hu keine Abkürzung ist.
--ClemensFranz (Diskussion) 20:54, 3. Jul 2006 (CEST)
Das ist doch eine saubere BKl geworden. Sogar noch besser als mit meinem verkehrten Leerzeichen drin. Und auf die Sortierung - geb ich zu - habe ich nicht geachtet, dass da auch die Reihenfolge noch verbesserungswürdig war.
Danke --ahz (Diskussion) 02:13, 4. Jul 2006 (CEST)