Diskussion:Honda CN 250 Helix

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Spurzem in Abschnitt Versteh'ich nicht:

Vielleicht sollte man folgendes hinzufügen:

Bemerkenswert ist, daß nach Einstellung der Produktion 2001 zugunsten des Nachfolgemodells "Foresight" und dem damit verbundenen Verkauf der Produktionsanlagen nach China, wo der Helix bis heute unter dem Namen "Chunfeng" gebaut wird, die Preise für gebrauchte Helixe in Japan den ehemaligen Neupreis schnell überstiegen. Die angesichts dessen sich erhebenden wütenden Proteste der japanischen Helixfreunde veranlaßten Honda tatsächlich, die Produktion des Helix 2005 wiederaufzunehmen, ein in der Geschichte des Automobils seltenes, wenn nicht einmaliges Geschehen.

Japan hat eine sehr große "Szene" meist jugendlicher Großrollerfahrer, und der Helix ist dort neben dem Yamaha Majesty eines der beliebtesten Modelle, für das von unzähligen Firmen Tuning-Zubehör angeboten wird. Beliebt sind verlängerte Auspuffanlagen, gekürzte Windschutzscheiben und teilweise extreme Tieferlegungen.

(Quellen: englische Wikipedia, Eigenrecherche)

Mich würde interessieren, ob der Helix tatsächlich das einzige je "wiederaufgelegte" Fahrzeug war. Weiß wer was? -- Tomster 13:16, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Versteh'ich nicht:

Bearbeiten

"... nicht wie bei anderen Rollern auf dem Roller. ..." --46.82.166.176 10:37, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Die Betonung soll auf „auf“ liegen, das heißt, es soll gesagt werden, dass der Fahrer „über“ den Rädern sitzt und nicht „dazwischen“. Hast Du einen besseren Vorschlag? Am besten pingst Du den Hauptautor des Artikels an. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:43, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten