Diskussion:Holzkremplingsverwandte

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Lacrymaria lacrymabunda in Abschnitt Siehe auch

Siehe auch

Bearbeiten

Wie ist da der genaue Bezug? Wurden früher alle Holzkremplingsverwandte dieser Gattung oder nur dern zugeordnet. Bitte formulieren. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:15, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Servus Siehe-auch-Löscher, das war Teil der vorherigen Version. Ich wollte nicht einfach Inhalte vom Vorgängerautor entfernen. Früher hat man die Arten der Gattung Tapinella den echten Kremplingen zugeordnet. Und in manche Populärbüchern ist das teils noch immer so. Die anderen Vertreter der Familie betrifft das nicht, denn die wurden nicht mit Echten Kremplingen in Bezug gestellt. Ich würde den Verweis auf die Echten Kremplinge eher ganz rausnehmen, anstatt es umzuformulieren. Der Bezug ist bei der Gattung Tapinella mehr als sinnvoll, bei den Tapinellaceae ergibt er eigentlich keinen Sinn mehr. Ich halte mich als Greenhorn da aber zurück - falls als sinnvoll erachtet kann ich das aber gerne auch selber streichen (oder jemand anders amcht es jetzt einfach direkt). --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 13:31, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Schreib das doch genauso in den Artikel Früher hat man die Arten der Gattung Tapinella den echten Kremplingen zugeordnet. Kann auch in die Einleitung. Löschen soll man das nicht, den der Bezug ist ja da. Schöner wäre ja noch, wenn man zu der Umkategorisierung auch noch ein Datum und eine Quelle hätte. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:52, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Done! Hab's aber zu "Gattungen" gestellt, weil's da m.E. besser reinpasst als in die Einleitung. Das mit Datum und Quelle kann ich noch nachrecherchieren. Als erster kam Gilbert 1931 auf die Idee, das zu trennen, es folgte ihm aber kaum jemand. Sutara hat's dann vollzogen (steht als Quelle im Beitrag), aber auch dem folgte nicht jeder. Das kam dann erst Stück für Stück und durch die Familienbeschreibung, die akzeptiert wurde. Die ist ja erst 1999 geschehen - deshalb ist das im Prinzip selbsterklärend. Ich könnte aber ein oder zwei allgemeine Pilzbücher anführen, in denen der alte Stand zu sehen ist. Die Aussage "früher wurde... jetzt wird" explizit in der Literatur zu finden ist schwierig - es ist ja nur die Umschreibung dessen, was Stück für Stück passiert ist. Ich mach mir mal Gedanken darüber, wie man das am besten belegen kann. --Lacrymaria lacrymabunda (Diskussion) 14:03, 25. Mär. 2020 (CET)Beantworten