Diskussion:Hessischer Kratzputz
Geschichte
BearbeitenIch habe eben im Artikel Sgraffito folgenden Satz entfernt: "Als einfache Volkskunst findet man alten Kratzputz bereits seit dem 13. Jahrhundert in der weiteren Umgebung der Wetterau sowie im Marburger Land.". Diese Aussage bezieht sich mit Sicherheit auf den hier beschriebenen Hessischen Kratzputz. Ich mag ihn aber ohne jede Quelle nicht hier einfügen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 12:32, 8. Feb. 2017 (CET)
jüngste Änderungen und Ergänzungen
BearbeitenLieber H2OMy,
danke für Deine interessanten Änderungen und Ergänzungen, die ich jedoch teilweise hinterfragen möchte. Die beschriebenen Techniken haben zum Teil mit gewöhnlichem Kratzputz nicht mehr viel zu tun und es scheint sich um eine ganzes Spektrum von Gestaltungstechniken zu handeln, die nun im Artikel zusammengefaßt werden. Es ist natürlich denkbar, dass sich der Begriff "Hessischer Kratzputz" als Sammelbegriff eingebürgert hat, auch wenn er die tatsächlichen Ausführungstechnik nicht mehr beschreibt.
Das Mischen von Lehm und Kalk beim Anmischen des Putzes ist denkbar, scheint mir aber relativ ungewöhnlich. Ich habe bislang noch nicht davon gehört, während es über Jahrhunderte üblich war, reinen Kalkputz auf Lehmputz aufzutragen. Der Lehmputz wurde dann an der Oberfläche aufgeraut oder strukturiert (je nach Region z.B. mit rautenförmigen Rillenstrukturen), um die Haftung des Kalkputzes zu verbessern.
Stammen die Angaben alle aus der von Dir eingefügten Quelle?
Wäre es denkbar, dass Du die Seiten einmal abfotografierst und mir zusendest?
besten Dank & nette Grüße,
Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 02:34, 12. Nov. 2023 (CET)
- Hallo lieber KaiKemmann, meine Ergänzungen sind z. T. eigenes Wissen und stammen auch aus entsprechenden regionalen Veröffentlichungen, ich komme aus der Region. Es gibt dort noch ein zwei Handwerksbetriebe, die die alte Kratz-Putz-Technik noch beherrschen und bei Renovierungen/Restaurieungen anwenden. Nacbesserungen mit "gewöhnlichem" Putz, auch reinem Kalkputz, sind meist fehlgeschlabgen. Herzu siehe "Das hessisch-fränkische Fachwerk" von Heinrich Walbe, ISBN 3-922300-00-3, Seiten 415 bis 421. Herzlichen Gruß--H2OMy (Diskussion) 14:34, 12. Nov. 2023 (CET)
- Hallo KaiKemmann hier ein Nachtrag zu meinen vorstehenden Ausführungen: In Holzhausen (Dautphetal) gibt bis heute einen Meisterbetrieb in siebter Generation, der dieses Handwerk noch beherrscht. Die Anfänge des Kratzputzes liegen im 17.Jahrhundert. Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag.--H2OMy (Diskussion) 18:45, 26. Nov. 2023 (CET)
- Danke für Deine Antworten, H2OMy.
- Wäre es denkbar, dass Du die relevanten Seiten aus der Publikation einmal abfotografierst und mir als Datei-Anhang zusendest?
- E-mail Adresse: kueckels ät web punkt de
- Mich interessiert neben der Beschreibung der Techniken weiterhin besonders die Mischung von Lehm und Kalk.
- Danke im voraus &
- nette Grüße,
- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 23:41, 26. Nov. 2023 (CET)