Diskussion:Herrnsheimer Klauern

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Jergen in Abschnitt Infobox?

Infobox?

Bearbeiten

Übertrag von meiner Benutzerdiskussionsseite:

Hallo Jergen, jetzt muss ich doch einmal fragen: Zunächst haben wir offenbar zur gleichen Zeit an dieser Seite gearbeitet, weshalb die eine oder andere Veränderung im Nirwana verschwand; gut so. Als letzte "Eingabe" habe ich eine Infobox gesucht, aber nicht gefunden, weshalb ich die "Allgemeine" genommen habe; die scheint Dir nicht zu passen. Warum? Falsche Angaben kann es nicht geben, denn ich habe sie aus dem Inhalt genommen. - Meine Idee war nur, auch für die deutsche Ausgabe eine Infobox anzuhängen; für die französische Version habe ich hierzu ja auch eine Vorlage gefunden. - Ich dachte halt, was beim Badesee geht, muss hier auch gehen... En Gude aus Wo(r)ms --Pratz53 (Diskussion) 18:52, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Mir ist völlig unklar, was diese Infobox leisten soll. Infobox werden für "genormte" Kurzüberblicke zum Artikel verwendet. Da es bislang keine Box für Waldgebiete gibt, scheint das nicht gefragt oder nicht sinnvoll zu sein. (de.wp ist bei Infoboxen sowieso sparsamer als andere Sprachversionen, weil sie sehr stark verallgemeinern.)
Und in dieser Fassung [1] enthält die Box unverständliche und unklare Informationen. Bei einem flächenhaften Objekt mit stark gebrochenen Umrissen ist eine Angabe von Länge und Breite nicht sinnvoll. Die Angabe "Gebietsschutz" ist irreführend, weil die Klauern kein Schutzgebiet sind - sie sind eine Teilfläche im LSG "Rheinhessisches Rheingebiet". Und das Feld "Deklaration" spiegelt vor, es gäbe eine offizielle Widmung für "Naturschutz und Naherholung" - das ist offensichtlich falsch; im aktuellen FNP sowie im Vorentwurf für einen neuen ist das Gebiet als Waldfläche ausgewiesen.
Zunächst müsste geklärt werden, ob eine Infobox überhaupt sinnvoll ist und was sie leisten soll. Das müsste auf Portal Diskussion:Land- und Forstwirtschaft geklärt werden. --jergen ? 19:12, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
PS: Im französischen Artikel steht falsch, dass das ein Naturschutzgebiet sei; mein Französisch reicht nicht um das zu korrigieren. Bitte korrigiere das. --jergen ? 19:18, 2. Mai 2014 (CEST)Beantworten
OK, die Schaltung zum Naturschutzgebiet ist raus, das war wohl sicher zu "heftig"; aber die Aire protégée darf doch drinbleiben? --Pratz53 (Diskussion) 10:11, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Soweit ich das überblicken kann, sind die Klauern lediglich als Teil des Landschaftsschutzgebietes "Rheinhessisches Rheingebiet" formal geschützt, aber nicht als Einzelobjekt. Das "Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz" ([2]) weist sie allerdings als "schutzwürdiges Biotop" (Kennung BK-6316-0355-2006) aus. Wegen eines "Internal Server Error" kommt man aber momentan nicht an die amtliche Beschreibung ran. Wenn du also "schutzwürdiges Biotop" irgendwie ins Französische bringen kannst, wäre das die beste Lösung. --jergen ? 10:26, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten
So, jetzt habe ich noch einmal beide Seiten "aufgemischt" und hoffentlich entsprechend "gehübscht". - Die Bilder habe ich heute aufgenommen und mich dabei von den übrigen Gegebenheiten überzeugt; es ist wirklich ein "uriger" Wald... Schönen Sonntag --Pratz53 (Diskussion) 22:13, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Bilder.
Aber diese (von mir revertierte) Änderung [3] geht so nicht. Das Luftbild auf LANIS kann nicht die Aussagen zur Geschichte des Gebiets belegen, während der Artikel auf der Forstamtsseite das tut. --jergen ? 11:55, 4. Mai 2014 (CEST)Beantworten