Hallo Wikipedia-Team, hallo alle anderen,

von Benutzer Knoerz wurde ich freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht, meine Änderungen an dem Artikel über Helmut Sinn HIER zu begründen. Das tue ich natürlich gerne.

Ich habe an dem Text über Helmut Sinn Änderungen vorgenommen, da ich die vorhergehenden Änderungen nicht verstanden habe und sie teilweise leider auch nicht richtig waren. Kurz zur Erklärung: der ursprüngliche Text wurde von mir in Zusammenarbeit mit Herrn Sinn persönlich und dem ursprünglichen Verfasser des Artikels, Wolfgang Haas, verfasst. Die key facts dürften also stimmen.

Im Einzelnen:

1. die von Herrn Sinn entwickelte GMT-Uhr mit separat verstellbarem zweiten Stundenzeiger diente eben nicht als Lösung für internationale Märkte! Sie konnte die Weltzeiten nicht korrekt anzeigen, da, technisch bedingt, der zweite Stundenzeiger immer dem ersten Stundenzeiger im gleichen Abstand hinterher läuft. Mit anderen Worten: mit dieser Uhr war es gar nicht möglich, welweite Zeiten, Tag und Nacht, fehlerfrei anzuzeigen. Der zweite Zeiger war kein 24-Std.-Zeiger, sondern ein im immer gleichen Abstand laufender zweiter 12-Std.-Zeiger. Die Entwicklung eines echten 24-Std.-Zeigers kam erst später.

2. Der Innovationspreis, für den die GUINAND WZU-5 vorgeschlagen wurde, war nicht irgendein Innovationspreis, sondern der CHRONOS Innovationspreis. CHRONOS ist ein national bekanntes special-interest-Magazin, ein für den Uhrenmarkt und für Uhrenfans wichtiges Organ. Ich sehe keinen Grund, dies auch nicht ex plicit zu erwähnen, und auch keinen Grund, die Zeitschrift CHRONOS hier nicht zu nennen.

3. Der Literaturhinweis scheint mir hier nicht so ganz richtig, da der ursprüngliche und von mir verfasste Artikel sich in keiner Weise auf den angegebenen Literaturhinweis bezieht oder Informationen daraus bezieht, sondern ausschliesslich auf persönliche Angaben des Herrn Sinn als Quelle selbst. Es ist wohl eher so richtig, dass der Literaturhinweis die gleichen Quellen nutzte, wie ich, nämlich Angaben des Herrn Sinn selbst. Wenn man hier Literaturhinweise angibt, müssten das hunderte sein.

4. Die Reihenfolge der weblinks habe ich verändert, weil die Firma des Herrn Sinn, und um den geht es ja in diesem Artikel schliesslich, die Firma GUINAND ist. Mit der Firma Sinn hat Herr Sinn nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun. Mit dem Verkauf der Firma an den jetzigen Geschäftsführer Herrn Schmidt hat Herr Sinn auch seinen Namen verkauft. Es macht also keinen Sinn (!) den weblink der Firma Sinn an die erste Stelle zu setzen, das macht man ausschliesslich der Vollständigkeit, der Chronologie der historischen Ereignisse und der guten Ordnung halber.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Mike Augusto


Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mike_Augusto“==Überarbeiten==

  • Es fehlt eine sinnvolle Verlinkung / Verbindung zu den 2 (?!) Artikeln Sinn (Uhrenmarke) + Sinn (Uhren)
  • Schön wären auch ganze Sätze statt Telegrammstil

Bei Rückfragen ggf. Nachricht auf meiner Diskussionsseite hinterlassen ... Hafenbar 23:37, 25. Apr 2005 (CEST)

Überarbeitung erledigt

Verlinkung zu den 2 Artikeln hinzugefügt sowie den Text in Form kompletter Sätze neu gefasst. Wolfgang Haas 23:51, 27. Apr 2005 (CEST)

Aktualisierung zu GUINAND und die private Webseite von Helmut Sinn

Hallo,

ich habe die Daten von H. Sinn zu seiner Firma GUINAND aktualisiert, so wie dies auf der Firmen-Webseite nachzulesen ist. Außerdem habe ich seine private Webseite hinzugefügt, da er hier Uhren aus seiner Sammlung zum Kauf anbietet. Für alle Personen, die an Leben und Wirken von Herrn Sinn interessiert sind, sind diese aktuellen Informationen hoffentlich von Interesse. --80.137.45.105 09:26, 2. Sep. 2012 (CEST)

Hat Sinn wirklich die GMT-Technik erfunden?

Im Artikel steht, er habe die GMT-Technik erfunden. Stimmt das, und hat jemand einen Beleg dafür? Ich habe noch nichts gefunden. Pittigrilli (Diskussion) 19:15, 27. Dez. 2012 (CET)

Ursprünglicher Artikel auf rudimentäre Fakten zusammengestrichen. Warum?

Hallo an alle Korrekteure,

der ursprüngliche Artikel über Helmut Sinn, seinerzeit von mir verfasst, ist mittlerweile so dermaßen gekürzt worden, dass er nur noch rudimentäre Fakten enthält. Warum wurde das gemacht und warum wurde das auch zugelassen?

Helmut Sinn ist einer der wenigen schillernden deutschen Uhrenpersönlichkeiten und hat nunmal, das ist eben Fakt, ein paar bahnbrechende Erfindungen umgesetzt. Warum sollen seine Erfindungen und andere Daten aus seinem Leben nicht interessant genug für den geschätzten Wikipedia-Leser sein? Sein Leben muss doch auch für Wikipedia mehr, als 10 Zeilen wert sein....

Ich verstehe nicht, warum Teile des Artikels, die sich mit seinem Leben als Uhrmacher, und um sein Leben soll es in dem Artikel ja eigentlich gehen, entfernt wurden. Das scheint mir ja beinahe willkürlich. Beispielsweise ist es für den Uhren- und Sinn-Fan sicherlich interessant zu erfahren, dass eine Uhr einer deutschen Marke im Weltall war. Zudem war dies - wahrscheinlich - sogar die erste automatische Uhr im All.

Auch interessant ist seine Erfindung der WZU-5. Das man diesen Passus einfach so löscht/löschen kann/löschen darf, ist meiner Meinung nach hanbüchen, denn die WZU-5 ist - anerkanntermaßen - ein Uhren-Meisterstück. Es war die erste mechanische Uhr, die 5 Weltzeiten auf einem Zifferblatt anzeigen kann. Das kann man doch nicht einfach unter den Tisch kehren, oder "löschen"!?!?

Den Aspekt "Werbung" finde ich etwas an "den Haaren herbeigezogen": der Mann ist 97 Jahre alt, schon lange nicht mehr aktiv und hat alles nötig, ausser Werbung. Das ist doch - gelinde gesagt - Quatsch.

Falsch ist hingegen, und dieser Abschnitt wird offensichtlich als wahr akzeptiert, dass Helmut Sinn "...auch im hohen Alter noch unternehmerisch und erfinderisch tätig..." ist. Das kann nur von jemandem kommen, der ihn nicht oder so gut wie nicht kennt. Ich gehe regelmässig mit ihm "zum Lunch" und kann Euch versichern, dass er weder unternehmerisch, noch erfinderisch tätig ist....

Ich würde in diesem Atikel gerne zu der oder einer älteren Version zurückkehren, um den "schnellen Helmut" auch in der Wikipedia einigermaßen zu würdigen.

Spricht etwas dagegen?

Vielen Dank und freundliche Grüße,

Mike Augusto (14:05, 27. Jul 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hallo Mike, wie geht's? (nicht signierter Beitrag von 94.219.212.116 (Diskussion) 23:18, 23. Okt. 2019 (CEST))