Diskussion:Helmut Krüger (Musiker)

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von FordPrefect42 in Abschnitt Kleiner Chor – ganz groß

Kleiner Chor – ganz groß Bearbeiten

Helmut Krüger erfüllt Autor mit nur einem Sachbuch natürlich nicht die Relevanzkriterien. Das Buch hat aber als eigentlich einziges Standardwerk der Kantoreipraxis ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Es ist fast jedem Kirchenmusiker geläufig und wird im Studium zumindest erwähnt. Der Artikel liegt mir schon seit langem auf der Feder, er ist überfällig. -- Musicologus 21:42, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das Buch steht weder in der DNB noch im DMA. Bei Amazon ist es erhältlich und hin und wieder ein altes Exemplar bei Ebay. Das Buch ist anscheinend vergriffen. Wäre nett, wenn noch jemand etwas zu den Lebensdaten beitragen könnte.-- Musicologus 22:12, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mir fällt erstmal auf, dass irgendwie überhaupt nichts zusammenpasst. Das Buch ist zwar beim Merseburger-Verlag im Katalog zu finden ([1]), alle Bibliothekskataloge führen es aber als Werk der Evang. Verlagsanstalt Berlin auf. Und wenn die erste Fassung des Buchs auf 1964 zurückgeht, kann es sich unmöglich um den selben Helmut Krüger handeln, der im Artikel Birgit Kley verlinkt und abgebildet ist. Mehr habe ich leider bis jetzt auch noch nicht herausbekommen. --FordPrefect42 23:30, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Okay, den Link im Artikel Birgit Kley habe ich umgebogen, es handelt sich um diesen hier: [2], geboren 1955, kann also unmöglich unser Autor sein. Das Buch ist bei der Evang. Verlagsanstalt Berlin (Ost) zuletzt 1988 aufgelegt worden; vermutlich wurde es nach der Wende dann in die Edition Merseburger übernommen. Bei unserem Helmut Krüger handelt es sich ziemlich sicher um den, der hier in den Blättern für Evang. Kirchenmusik in Berlin-Brandenburg als Jubilar angeführt ist [3]. Das Geburtsdatum ist also der 03.07.1926. --FordPrefect42 00:09, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Angesichts der kritischen Nachfrage von Lektor w: Das Vorwort der ersten Auflage ist mit November 1967 datiert, erschienen ist das Büchlein aber wohl tatsächlich erst 1969. Danke für die Korrektur. Zur Lizenzausgabe bei Merseburger siehe [4]. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:32, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Antwort! Das Vorwort der ersten Auflage ist mit November 1967 datiert: Das wäre eine einleuchtende Erklärung. (Woher weißt Du das eigentlich? Ich hatte ziemlich lang im Internet wegen der Jahreszahl 1967 recherchiert, weil sie in mehreren Artikeln genannt wird, aber 1967 nur einmal per Google gefunden, ohne weitere Erläuterungen zu dieser Jahreszahl.)
Den obigen Link zu Merseburger hatte ich auch gefunden. Woraus geht nun hervor, daß es sich speziell bei Merseburger um eine „Lizenzausgabe“ handelt, wie es im Artikel heißt? Bei den Angaben im Artikel zur Geschichte bei Merseburger Verlag drängt sich mir der Eindruck auf, daß mit „Edition Merseburger“ und „Evangelische Verlagsanstalt“ in diesem Fall nicht Verschiedenes gemeint ist, sondern dasselbe. --Lektor w (Diskussion) 10:47, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
ad 1: Das Buch liegt vor mir (2. Auflage von 1988, das Vorwort der 1. Auflage ist mit abgedruckt). ad 2: Merseburger war vor 1945 ein eigenständiger Verlag, und ist es seit 1972 erneut. Wie aus Merseburger Verlag#Geschichte ersichtlich, gab es 1972 durch die Abwanderung des Verlags nach Kassel de facto einen Verlags-Split, so dass (einige) Titel, die in den Jahren dazwischen in der DDR von der Evangelischen Verlagsanstalt verlegt wurden, nunmehr auch in Westdeutschland im Rahmen der "Edition Merseburger" vertrieben wurden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob "Lizenzausgabe" in diesem Fall der korrekte Ausdruck ist, und ob es tatsächlich eine physische Neuauflage im Westen gab. Vielleicht weiß unser Hauptautor Musicologus Näheres. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:17, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Verstehe ich das richtig: In der Dir vorliegenden 2. Auflage von 1988 taucht eine Angabe „Edition Merseburger“ nicht auf, sondern nur „Evangelische Verlagsanstalt“, oder? – Ich finde es wunderlich, daß Merseburger unter anderem hier kein Jahr angibt und nichts zur Auflage oder Ausgabe sagt. Ich kann mir auf diese mageren Angaben keinen Reim machen. --Lektor w (Diskussion) 18:15, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Korrekt, die 2. Auflage von 1988 firmiert allein unter "Evangelische Verlagsanstalt Berlin", die Angabe "Edition Merseburger" taucht nicht auf. "Edition Merseburger" wurde vor 1974 von EVA als Imprint genutzt, seit der (Neu-)Ausgründung reklamiert der Merseburger Verlag den Reihennamen und die Titel wieder für sich. Im Prinzip also die Basis für einen handfesten Streit um Verlagsrechte, der wohl vor Gericht gegangen wäre, wenn es vor der Wiedervereinigung innerdeutsche Zivilprozesse gegeben hätte. Ob sich die Verlage seit der Wiedervereinigung geeinigt haben, und auch in welcher Form Merseburger den Titel vertrieb bzw. heute vertreibt, entzieht sich meiner Kenntnis. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:31, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten