Diskussion:Heizer

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 146.227.239.9 in Abschnitt Stationaere Heizer

Bild aus dem Tropenmuseum Amsterdam

Bearbeiten
 

Heizer und Dampfkessel in Niederländisch-Indien. --Schlesinger schreib! 19:57, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Beschreibung der Tätigkeiten

Bearbeiten

Die sicherheitsrelevante und gesetzlich vorgeschriebene Tätigkeit als Beimann ist ungenügend beschrieben. Er muss z. B. auch eine Zug zum Stehen bringen können, wenn der Lokführer ausfällt. Außerdem gibt es auch den Heizer mit Reglerberechtigung, der Rangierfahrten durchführen darf. Schließlich obliegen dem Heizer auch für die Betriebsfähigkeit einer Lokomotive nötige Pflegearbeiten am Fahrwerk und andere Tätigkeiten wie das Abrüsten (Entschlacken, Lösche ziehen u. ä., wenigstens dann, wenn es dafür nicht besonderes Personal gibt.) Und da Heizer auch auf Schiffen tätig sind: Darüber findet sich wenig, auf große Schiffen gab es zum Kohleschaufeln noch extra Personal... --Köhl1 (Diskussion) 15:06, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Stationaere Heizer

Bearbeiten

In groesseren Gebaeuden mit Kohle-Zentralheizung (Krankenhaeuser, grosse Hotels etc.) gab es auch Heizer. Die Konzentration auf die Dampflok scheint mir etwas einseitig--146.227.239.9 17:21, 12. Feb. 2021 (CET).Beantworten