Diskussion:Heilige Vorhaut

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Claus P. in Abschnitt Glauben Christen an einen beschnittenen Gott?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Heilige Vorhaut“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

-- $TR8.$H00Tα {#} 18:23, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe die Löschdiskussion hierher kopiert. Sie ist so erhellend. Meine Meinung lässt sich in einem Satz von Iuvenal zusammenfassen:

"Difficile est satiram non scribere." ("Schwer ist es, keine Satire zu schreiben.")

--Immanuel Giel 22:51, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Heilige Vorhaut (erl., unbegründet)

Bearbeiten

Scheint mir Unfug zu sein --DrBesserwiss 13:52, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Irrtum. Löschantrag vorsichtig zurückziehen!. --Gf1961 13:55, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Nee, dat is tatsächlich so, die Kirchenleute haben manchmal so komische Ideen... --Geos 13:56, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Das hängt ganz davon ab, was man unter Unfug versteht... Aber im Ernst: Der Artikel beschreibt eine historisch und theologisch wichtige Sache in angemessener Form. Unbedingt behalten.--WAH 13:59, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ist Unfug, aber wahr. Behalten. --Fritz @ 14:09, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Heilige Flitzekacke, da ist Literatur angegeben sowie Links zu vier anderssprachlichen Artikeln, wie kann man das einfach so mal eben als Unfug abtun? Etwas mehr Recherche bei LAs würde ganz allgemein gut tun. -- daf? 14:13, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Behalten, LA offensichtlich unbegründet. Trotzdem könnte der Artikel ein wenig Pflege gebrauchen. --Migo Hallo? 14:18, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

DrBesserwiss scheint doch nicht alles besser zu wissen. Natürlich ist der Kult um dieses Hautstück Schwachsinn³, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass es ihn gab. "Ein wenig mehr Pflege"? Der Artikel besteht doch erst seit heute Morgen. Wenn ich Zeit habe, werde ich auch noch Textstellen aus Büchern zitieren. Karl-Heinz Deschner ("Und abermals krähte der Hahn...") habe ich nicht mehr zur Hand, aber da steht Abschreckendes zu diesem Thema drin. Vielleicht gibt es ja das Buch in einer gut sortierten Bibliothek. Gruß. --Immanuel Giel 14:29, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Sorry, das hatte ich nicht gesehen. Für sein Alter ist der Artikel tatsächlich schon ganz ansehnlich. Weiter so! Ich hab mich jetzt schon gut amüsiert über diese skurrile Geschichte :=) --Migo Hallo? 14:35, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

'Behalten. Ist zwar absolut bizarr, aber stimmt so. --Eva K. Post 14:26, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Einleitung ist zwar derber POV, trotzdem Behalten.--Janneman 17:05, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Kannst du bei solchen Schwachsinn eine neutrale Einleitung schreiben. Na dann, bitte! Gruß. --Immanuel Giel 17:20, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
irgendwie erfrischend, dein antiklerikaler Furor. Wie wärs mit Das Abendmahl ist ein Beispiel für das ungeahnte Ausmaß kannibalistischer Praktiken im christlichen Gottesdienst.? Ich empfehle zur Einführung den Artikel Religionswissenschaft, insbes. den Satz Sie sucht nicht nach transzendenter Wahrheit, sondern ordnet, klassifiziert und vergleicht die Erscheinungsformen und Elemente verschiedener Religionen im geschichtlichen Kontext.--Janneman 18:02, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Artikel behalten. Ist zwar kurios, aber es existieren Artikellinks in anderssprachige Wikipedias und soweit ich das beurteilen kann handelt es sich hierbei definitv nicht um Unfug... -- High Contrast 17:42, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich habe die Einleitung neutraler formuliert, ist das so Deiner Meinung nach besser? -- daf? 19:52, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Auf jeden Fall behalten, da die Geschichte schon wegen ihrer Skurrilität relevant ist. Der Artikel ist übrigens auch sehr flott sehr schön geworden. Ich habe an zwei, drei Stellen noch ein wenig zärtlich in Richtung der enzyklopädischen Neutralität gedengelt. Ich denke, jeder, der das liest, kann sich selbst seine eigene Meinung über die Heilige Vorhaut bilden. Sagittarius Albus 18:10, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • behalten und seriös darstellen. Ich habe ein dubioses Zitat entfernen müssen, die Quellen für die Darstellung sind nicht angegeben, denn die Literaturangaben stehen so auch in en. --19:03, 16. Mai 2006 (CEST)

--Historiograf 23:27, 16. Mai 2006 (CEST) nachsigniertBeantworten

Behalten. Das ist ein Thema der katholischen Frömmigkeit und Theologie, ob man's glaubt oder nicht. -- 89.51.248.91 19:05, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Heilige Vorhaut - wieder was gelernt ;-) -- srb  20:01, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
nach eindeutigem Votum LA unbegründet und entfernt --Der Umschattige talk to me 20:04, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nabelschnüre, Milchzähne, Haare

Bearbeiten

Man sollte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass es auch andere Primärreliquien Christig gab: angebliche Milchzähne, Nabelschnüre (ja, mehrere...), Haare etc. --Klaus 10:46, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Gibt es schon unter Christusreliquie. Und noch einige Sachen, auf die du sicher nicht gekommen wärst. Gruß. --Immanuel Giel 12:30, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Quelle fuer Leo Allatius?

Bearbeiten

Kann jemand einen bibliographischen Nachweis fuer die Schrift De Praeputio Domini Nostri Jesu Christi Diatriba liefern, in der Leo Allatius die Behauptung vertreten haben soll, dass die Saturnringe aus der Vorhaut Christi entstanden seien? Diese in dieser Form wenig glaubwuerdige Story ist im Internet sehr verbreitet und scheint dort letztlich auf G. W. Foote & J. M. Wheeler, Crimes of Christianity (1887) [1], zurueckzugehen. Dort und auf den uebrigen Webseiten wird diese angebliche Schrift aber immer nur mit dem Titel und ohne weitere bibliographische Angaben zitiert.--Otfried Lieberknecht 23:16, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Die Online-Ausgabe des betreffenden Buches ist mittlerweile auf http://www.ftarchives.net/foote/crimes/c5notes.htm#94:8 zu finden. --Svencb 14:53, 7. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Und mittlerweile nur noch hier: http://web.archive.org/web/20050422125558/homepages.ihug.co.nz/~freethought/foote/crimes/c5.htm#94:8 - wenn jemand Interesse und ganz viel Zeit hat, kann er es ja ggf. auf wikisource unterbringen... Exemplare zum Gegenlesen gibt's in Braunschweig und Tübingen ([2]) sowie in der großen weiten Welt ([3]). --Svencb 01:11, 13. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nach Angabe der Deutschen Internetbibliothek (dessen Mitarbeiter sich auf en:Leo_Allatius bezieht) sind die Werke von Allatius größtenteils in der Bibliotheca Vallicelliana und der Bibliotheca Oratoriana archiviert. Man sollte wohl am besten dort anfragen, wobei Italienisch-Kenntnisse vermutlich nicht schaden.
Ebenfalls könnte man das Werkverzeichnis aus
Legrand, Emil: Bibliographie hellénique du XVIième siècle, Paris 1895, Bd. 3, S.435-471
heranziehen, das z. B. im Nachdruck in der UB Mainz verfügbar und von dort fernleihbar ist.--Svencb 17:07, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Auch wenn das nun schon länger hier steht: die Biblioteca Vallicelliana ist die 1873 verstaatliche Bibliothek der Oratorianer. Leone Allacci hatte seine Bücher der Bibliothek vermacht. --Enzian44 (Diskussion) 00:12, 21. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Den Titel findet man in einem Schema für ein zehnbüchiges Sammelwerk mit dem Namen Symmikta, das Andrea Peschiulli 1668, ein Jahr vor dessen Tode, bei Allacci "geklaut" haben will. [4] Die ersten beiden Bücher der Symmikta waren bereits 1653 in Köln (eig.: Amsterdam) erschienen; die restlichen acht kamen dann jedoch nie heraus. Wiewohl Einzelnes, das darin hätte erscheinen sollen, anderweitig veröffentlicht wurde, wie wir von Johann Albert Fabricius erfahren, blieb die De praeputio DNIC diatriba ausweislich des Asteriskus bis zu dessen Zeit (und auch späterhin) unpubliziert. [5] Da Allaccis bibliothekarischer Nachlaß ja in der Vallicelliana (ex Oratoriana) liegt, habe ich deren Kataloge mal durchsucht, bin aber leider nicht fündig geworden: es gibt dort anscheinend nur ein einziges Manuskript von Allacci (Sig. L 19), das laut Katalog aber den fraglichen Text nicht enthält. [6] Aber vielleicht habe ich mit meinen beschränkten bibliographischen Fähigkeiten nur nicht gründlich genug gesucht, das will ich nicht ausschließen. Zur Sicherheit habe ich noch Manus online [7] durchsucht, ebenfalls ohne Befund, was unseren Text angeht.
Die Diatribe de praeputio Domini wurde also – falls sie überhaupt je gehalten oder verfaßt wurde – nicht veröffentlicht. Ob es ein erhaltenes Manuskript gibt, ist unklar. Foote und Wheeler, auf die das Referat anscheinend zurückgeht -- zumindest geben sie direkt ihre angebliche Quelle an und zitieren nicht nach einem Gewährsmann --, schreiben nichts über den Standort ihrer Quelle (es muß sich ja um eine Handschrift handeln), sondern geben bloß Autor und Titel des Textes an, die bereits anderweitig publiziert waren -- darunter auch beim bibliographisch extrem wichtigen Fabricius --, während zumindest mir auch nach langem Suchen niemand sonst außer Foote und Wheeler den Inhalt von De praeputio wiedergegeben zu haben scheint.
Ich muß sagen, nach alldem erscheint mir im Augenblick am wahrscheinlichsten, daß es sich bei der Saturnring-Story um einen antiklerikalen Hoax handelt, inspiriert von einer bibliographischen Notiz über den Titel eines Textes, der nie erschienen ist. --79.244.69.46 20:10, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Calcata

Bearbeiten

Ich habe den Artikel um die Geschichte der Vorhaut aus Calcata ergänzt und dafür vor allem den Artikel von David Ferley und die Homepage der Gemeinde verwendet. -- Pippo-b 01:21, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Interwikis

Bearbeiten

Zumindest die russische Interwiki führt nicht zu heiliger Vorhaut, sondern zur Beschneidung des Herrn--Alexmagnus 02:07, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hofburgmuseum, Wien

Bearbeiten

Voll Verzücken habe ich auf der letzten Wienreise festgestellt, dass es eine weitere Heilige Vorhaut in der Schatzkammer der Hofburg gibt. Im Nachbarraum gab es den heiligen Gral zu sehen, das Horn eines Einhorn und das Schweisstuch der Veronika. Natürlich alles garantiert echt. Ist ja klar, oder? Für Jesus-Groupies ist dort also für ausreichend Entertainment gesorgt. -- 134.95.10.234 16:22, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

üa: Orte

Bearbeiten
zu ungenau --77.4.53.167 02:55, 9. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Vatikan

Bearbeiten

Was sagt der Vatikan über den Verbleib der Heiligen Vorhaut? Gibt es dazu Stellungnahmen? --89.0.191.51 11:33, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich gibt es keine Stellungnahmen. --Pippo (Diskussion) 11:56, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Auch keine Stellungnahme ist eine Stellungnahme. Beredtes Schweigen, sozusagen. --217.82.130.80 21:30, 11. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Glauben Christen an einen beschnittenen Gott?

Bearbeiten

Für mich als Nichtchristen stellt sich die Frage, ob Christen im Rahmen der Dreieinigkeit und somit Wesensgleichheit von Jesus und Gott an einen beschnittenen Gott glauben? Wie steht die Kirche dazu? --217.82.185.163 00:41, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Wer bei diesem Thema noch glaubt, dass die alle noch ganz bei Trost sind, glaubt auch das! --Claus Peter (Diskussion) 11:51, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Heilige Katharina von Siena?

Bearbeiten

Sollte nicht auch auf Katharina von Siena verwiesen werden? (Vision der Vorhaut als Ehering) --Andi D (Diskussion) 10:48, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Beachtung dieses Themas in den Medien

Bearbeiten

Vielleicht sollte dieser Beitrag unter Weblinks geführt werden: https://www.youtube.com/watch?v=42-ORz6AtYA Frank Spade (Diskussion) 09:37, 8. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

ARTE

Bearbeiten

"Fast 2.000 Jahre lang war die Vorhaut von Jesus Christus die heiligste Reliquie der katholischen Kirche, das einzige Stück vom Fleische Jesu, das auf der Erde verblieben ist, nachdem er gen Himmel gefahren war. Das Sanctum Praeputium, ein Teil des Göttlichen! Doch dann passierte es: Zu Neujahr 1983 musste ein Pater den Pilgern verkünden, dass ihre geliebte Reliquie gestohlen wurde.

Sie ist die heiligste und die sonderbarste Reliquie des Christentums: Die Heilige Vorhaut Christi. Das kleine Hautstück reiste seit der Beschneidung des Jesuskindes quer durch die Jahrhunderte, bis es durch Kriegswirren und Zufälle im 16. Jahrhundert ins italienische Dorf Calcata gelangte. Gläubige aus ganz Europa pilgerten seitdem dorthin, um den letzten auf Erden verbliebenen Teil von Gottes Sohn anzubeten.

Bis zu jenem Neujahrstag 1983, an dem die Reliquie unter mysteriösen Umständen verschwindet. Sind gotteslästernde Diebe die Täter, wie Pater Don Dario seine Gemeinde glauben machen will? Oder hat die Kirche, die mit dem Kult um die Vorhaut nie wirklich glücklich war, selbst die Hände im Spiel?

500 Jahre lang lag die Heilige Vorhaut im mittelalterlichen Calcata. Für die Gläubigen war es der Heilige Gral, die Kirche selbst tat sich schwer mit der phallischen Hinterlassenschaft. Steht sie doch für Sexualität und erinnert daran, dass Jesus Jude war. Einige Kirchenväter befürchteten sogar, mittels der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse könne versucht werden, Jesus zu klonen.

David Farley, Journalist bei der New York Times und Historiker, will das mysteriöse Verbrechen nun aufklären. Der Dokumentarfilm „Die Suche nach der Heiligen Vorhaut“ folgt ihm auf seiner Mission: nach Calcata Vecchia in Italien, in deutsche DNA-Labore und tief in den Vatikan selbst. Kann der Historiker Christus‘ letzte menschliche Überreste in dieser Welt wiederfinden und das nun schon seit mehr als 30 Jahren bestehende Geheimnis lüften?"


http://www.arte.tv/guide/de/046954-000/die-suche-nach-der-heiligen-vorhaut --79.223.28.141 11:15, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Heilige Vorhaut 2.0

Bearbeiten

"Fellini und Pasolini hätten sich den Film nicht besser ausdenken können. Der Set: das etruskische Calcata. Der Ort aus einem einzigen Tuffklotz herausgeschnitten. Ein Städtchen ohne Gärten, das sich aus einem Urwald empor in die Höhe streckt. Freaks und Hexen und Männer mit hennaroten Pferdeschwänzen leben hier, als Hippiehausen on the hill. Ein "Künstlerdorf" mit 70 Einwohnern, darunter viele Ausländer, und nur einem einzigen Eingang.

In der Trattoria "Zur schwarzen Katze" werden Hochzeiten ebenso ausgerichtet wie "Trennungsfeiern". Hinter der "Kirche vom allerheiligsten Namen Jesu" hängt in der Bar ein Michelangelo-Poster, wo Gott Adam nach seiner Erschaffung als Erstes einen Joint hinreicht.

Keine Kifferfantasie ist es jedoch, dass direkt daneben, in der Kirche, für Jahrhunderte die Reliquie des Sanctum Preputium verwahrt und verehrt wurde, die "heilige Vorhaut" Christi. Das ist das Ende vom ersten Akt dieses Films. Jedes Jahr wurde die Reliquie feierlich durch Calcata getragen, mit einer Prozession der Freaks und Hippies hinter sich her, durch einen Korridor glasiger Augen und wallender indischer Saris – bis 1983. Dann wurde das "Sanctum Preputium" geraubt und tauchte bis heute nie mehr auf.........."


http://www.welt.de/kultur/article109516993/Das-Geheimnis-der-heiligen-Vorhaut-Jesu-Christi.html (nicht signierter Beitrag von 79.223.28.141 (Diskussion) 15:45, 28. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Bedeutung/Kirchenkalender

Bearbeiten

"Noch bis 1962 stand der 1. Januar im Kirchenkalender als »Tag der Beschneidung des Herrn«."

http://www.pm-magazin.de/a/der-grausige-handel-mit-reliquien --79.223.28.141 15:40, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Angeblicher Fund der heiligen Vorhaut!

Bearbeiten

»Das Ringlein ist weich« Die Vorhaut Christi. Vom Niedergang einer Reliquie

Von Markus Springer

"Reliquien sind ein ökumenisch heikles Thema: Als jüngst EKD-Ratspräsident Nikolaus Schneider den deutschen Protestanten empfahl, ökumenisch einträchtig zur Reliquie des »Heiligen Rocks« nach Trier zu pilgern, erinnerte das Sonntagsblatt daran, dass Martin Luther die Sache mit dem »Heiligen Rock« einmal die »große Bescheißerey zu Trier« nannte. In Belgien wurde nun, nur wenig später, heftig über eine ganz andere Reliquie diskutiert - nämlich das »Sanctum Praeputium Domini«, die heilige Vorhaut Christi......."



http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2012_08_26_01.htm (nicht signierter Beitrag von 79.223.28.141 (Diskussion) 15:45, 28. Aug. 2014 (CEST))Beantworten