Diskussion:Hausorden

Letzter Kommentar: vor 11 Stunden von Karsten11 in Abschnitt vormals regierende Häuser

Ein Fehler der viel gemacht wird

Bearbeiten

In 1858 wurde die Hausorden vom Goldenen Löwen von König Willem III (Großherzog von Luxemburg) als Luxemburgischen Staatsorden eingeteilt. Es war indessen ein Hausorden in Nassau. Als der König in 1890 starb, blieb zuerst nur der Luxemburgische Orden bestehen. In den Niederlanden und Luxemburg wurde diesen Orden am 20. Juni 1905 durch Königin Wilhelmina und Großherzog Adolph wieder in den Ursprungsvorm (nur eine einzige Klasse) wiederhergestellt. Die Niederländische Staatsrat hat sich darüber noch gewundert, "Ist es möglich das einn Orden in das eine Land ein Hausorden und in ein anderes Land ein Staatsorden ist?", so fragten die Staatsräte. Robert Prummel 01:18, 2. Okt 2006 (CEST)


Niederlande Hausorden vom Goldenen Löwen. Hausorden von Oranien. Kronenorden (teil des Hausordens) Orden für Treue und Verdienst (teil des Hausordens) Orden vom Goldenen Arche ( Privatorden des Prinzen Bernhard der Niederlande)

vormals regierende Häuser

Bearbeiten

Wir haben hier imho zwei inhaltlich sehr unterschiedliche Aspekte, die vermischt werden. Es gibt/gab Hausorden regierender Häuser. Diese sind zwar Privatauszeichnungen; dadurch, dass sie aber vom Monarchen verliehen werden, haben sie dennoch einen staatlichen, zumindest aber offiziellen Charakter. Daneben haben wir Hausorden vormals regierender Häuser. Hier haben wir reine Privatauszeichnungen ohne jeden offiziellen Charakter. Teilweise sind die letzteren Neustiftungen nach dem Ende der Herrschaft der jeweiligen Häuser; diese sind dann überwiegend auch nicht enzyklopädisch relevant, teilweise werden die historischen Orden auch nach dem Ende der Herrschaft weiter verliehen, haben dann aber natürlich einen völlig anderen Charakter. In der Liste hier sollte diese Unterscheidung deutlich werden.--Karsten11 (Diskussion) 09:19, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten