Diskussion:Harold Hammer-Schenk

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elop in Abschnitt Ehefrau

1944 oder 1940 Bearbeiten

Ist er 1944 oder 1940 geboren? --G. Vornbäumer 11:28, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Erledigt nach dnb. --G. Vornbäumer 11:30, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ehefrau Bearbeiten

(kopiert von Benutzerin Diskussion:Nicola)

Sehr geehrte Frau Nicola, permanent wird meine Ehefrau aus meinem biografischen Artikel herausgestrichen. Ich finde das nicht richtig und bitte um Wiederaufnahme der Informationen. Meine Lebenspartnerinnen (auch meine verstorbene) haben durchaus Einfluss auf mein wissenschaftliches Werk. Da meine jetzige Ehefrau Solveig selbst sowohl Jiddisch-Sängerin "Anna Werliková" (siehe http://de.linkedin.com/in/annawerlikovayiddishsongs und http://www.youtube.com/watch?v=8qhcwShufBk) als auch Wissenschaftlerin für jüdische Kultur (siehe http://de.linkedin.com/in/hammerschenk/de) ist, bespreche ich so manches Themengebiet mit ihr; sie hat auch an zahlreichen Kongressen und Konferenzen zum jüdisch-synagogalen Thema teilgenommen. Würden Sie also BITTE diese Zeilen zu meiner Frau wieder ZURÜCKSETZEN, als sie dauernd zu löschen. In der Versionsanzeige können Sie nachverfolgen, dass ein Wikipedianer genannt "Janjonas" sämtliche Informationen dauernd entfernt hat, die jedoch die JÜDISCHE Kulturisation meiner Frau angeben, die durchaus mein Werk, derzeit z.B. meinen letzten Aufsatz, beeinflusst.

Mit freundlichem Gruß, Harold Hammer-Schenk, Berlin, erreichbar über Telefonbuch(nicht signierter Beitrag von 217.231.31.204 (Diskussion) 06:44, 29. Okt. 2014‎)

Zur Erläuterung: Die Wikipedia generiert keine Informationen, sondern sammelt Informationen, die anderswo schon vorhanden sind, in gedruckter oder digitaler Form. Es ist schön, dass Ihre Ehefrau eine solch wichtige Rolle in Ihrem Leben spielt, für die WP hingegen spielt dies solange keine Rolle, wie dies nicht explizit anderswo als Information vorhanden ist. Ihre eigene Ansicht zur Lage der Dinge ist für die Darstellung in der Wikipedia unerheblich, da die Wikipedia einem neutralen Standpunkt verpflichtet ist, und Ihr Standpunkt sicherlich nicht neutral ist, sondern subjektiv. Auch hat Ihre Ehefrau nach dem, was ich bisher sehe, keine für die WP belangreiche eigenständige enzyklopädische Relevanz, so dass auch von dieser Seite her die Erwähnung nicht begründet werden kann.
Gewünschte Ergänzungen von Ihrer Seite sollten deshalb, wie in der WP üblich, zunächst hier diskutiert und begründet werden.
Trotzdem noch einmal mein Rat, sich nicht um den Artikel über die eigene Person zu kümmern, da dies erfahrungsgemäß zu Konflikten führt, siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt. --  Nicola - Ming Klaaf 07:09, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
<quetsch, BK> Nunja,
zu der Sache mit dem IK sei erwähnt, daß bekanntlich ein Kollege aus dem Bergischen sich eigens angemeldet hat, um sich einen Artikel zu schreiben und seine Werke auch anderswo in Artikeln zu promoten. Und ein Admin aus dem Norden schreibt seinen Artikel nicht nur selber, sondern verwaltet ihn sogar explizit, ohne daß für Außenstehende erkennbar ist, daß es um ihn selber geht.
Ich bin bislang nicht mit dem hiesigen Lemmaträger befaßt, aber das blinde Rausrevertieren halte ich schon für etwas abschreckend! Es ist doch gut, wenn der Lemmaträger Zusatzinfos beisteuern kann - solange die referenzierbar und relebant sind! --Elop 13:26, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Sehr geehrte Frau Nicola, jeder Professor beschäftigt sich als öffentliche Person sehr wohl auch mit seiner Außenwirkung, besonders wenn sie von anderen erzeugt wird. Ein FU-Kollege von mir, ebenfalls zur jüdischen Thematik, wird ebenfalls von Ihnen "beschossen" und seine zweite Ehefrau permanent aus seinem Artikel gestrichen, als sei diese nur ein "Heimchen am Herde" daheim statt maßgeblich am Werk ihres Mannes beteiligt, in Diskussionen, Besprechungen und dem Mitstrukturieren des wissenschaftlichen Werkes.
Ich kenne mich mit Ihren Diskussionsseiten nicht aus, aber finde es wirklich ridikül, dass der Artikel "Harold Hammer-Schenk" nun auch noch gegen VANDALISMUS bis April 2015 gesperrt ist! Sie machen hier doch ein Zweiklassen-Werk: Außerordentliche Professoren (Apl.Prof.) der FU Berlin, im universitären "Ranking" unter den Univ.-Profs. - werden bei Wikipedia mit ellenlangen Artikeln samt Photo zur eigenen "Belobhudelung" - verfasst von ihnen selbst! - dargestellt und Universitätsprofessoren auf Lebenszeit mit nur dreisätzigen Biographien! Darüber sollten Sie einmal nachdenken, bevor ich es der Presse zukommen lasse! Man hat ja fast den Eindruck, als sei Ihre Enzyklopädie voll mit narzistisch gekränkten Wissenschaftlern, denen eine Universitätskarriere verwehrt blieb und die sich daher nun insgeheim an ihren ehemaligen Vorgesetzten rächen - per Wikipedia-Artikel.
Ich fordere Sie hiermit freundlichst auf, sich gegen die Vandalismus-Meldung in meinem biographischen Artikel zu verwenden und diese rückgängig zu machen; gerne können Sie mich anrufen und werden herausfinden, dass der "Vandale" mein heimischer Computer ist. Niemals wollte ich den Artikel verderben, sondern ganz im Gegenteil biographisch ergänzen um Faktoren, die mein wissenschaftliches Werk beeinflusst und begleitet haben - zum Beispiel meine erste Lebenspartnerin Marianne Zehnpfennig (gest. 1999) sowie meine Ehefrau Solveig Hammer-Schenk alias Jiddisch-Sängerin "Anna Werliková" - beide ihrerseits Forscherinnen zum Thema Architektur und Judentum.
Mit freundlichem Gruß, Harold Hammer-Schenk, Berlin
Sehr geehrter Benutzer, da Sie offensichtlich schwer von Begriff sind, bezweifele ich, dass Sie der sind, der Sie zu sein vorgeben, und auf jeden Fall kein Professor. Ich habe mir sagen lassen, Professoren seien kluge Leute.
Und dafür, dass Sie sich angeblich auf Diskussionsseiten nicht auskennen, haben Sie ganz flott die Diskussionsseiten mehrerer Benutzer gefunden. Chapeau! --  Nicola - Ming Klaaf 13:25, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Vorschlag @Nicola:
Bitte Deinen Beitrag 13:25 und meine Antwort darauf tonnen! So müssen wir Wikipedianer nun wirklich nicht mit der Außenwelt kommunizieren! --Elop 13:29, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
@Elop: Ich habe es diesem Benutzer nun dreimal FREUNDLICH erklärt, ihn mehrfach auf diese Diskussionsseite verwiesen und doch reagiert er nicht darauf. Und wenn jemand schreibt, er wolle es "der Presse zukommen lassen", ist mein Geduldsfaden gerissen. Ich hätte eher erwartet, dass auch Du diesem Benutzer die Grundprinzipien der WP erläuterst, anstatt mir in den Rücken zu fallen. Es muss dem Benutzer doch auffallen, dass seit mehreren Monaten mehrere andere Benutzer seine Ergänzungen rückgängig machen. Sind das alles Leute, die ihm nicht wohlgesonnen sind?
Und was bitte ist die "Außenwelt"? Gruß, --  Nicola - Ming Klaaf 13:35, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
"Außenwelt" sind Leute, die unsere Abläufe nicht kennen und verstehen. Hier offenbar der Lemmaträger.
Die Versionsgeschichte ist einerseits nicht überall erhellend, andererseits findet man die gar nicht ohne WP-Erfahrung (wobei er sie gefunden haben dürfte - sonst hätte er ja nicht die Benutzerdiskussionsseiten gefunden).
Der Benutzer sieht zunächst einmal nur, daß er immer wieder was reinschreibt, dieses dann aber gelöscht wird.
Türlich soll er hier freundlich diskutieren, aber dazu muß man nicht provokativ antworten, daß man anzweifle, daß er er ist.
Das mit "Presse" kriegen wir doch täglich zu lesen. So als lauere der Spiegel nur auf einen Sensationsbericht darüber, daß in einem WP-Artikel über einen Berliner Prof Infos über dessen Gattinnen entfernt würden. Da müssen wir nicht drauf reagieren.
Aber wir könnten Harold freundlich klarzumachen versuchen, daß hier niemand daran interessiert wäre, den Menschen, über die wir Artikel führen, zu schaden, sondern prinzipiell bemüht sind, möglichst ausgewogen und objektiv zu arbeiten. --Elop 14:11, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Auch Du scheinst nicht gelesen zu haben, was ich schrieb. Ich habe den Benutzer auf verschiedenen Seiten vorher mehrfach freundlich angesprochen. Ich erwarte von einem studierten Menschen, dass er z.B. auf meine oben angeführten sachlichen Darlegungen eingeht, die er stattdessen schlicht ignoriert hat. Und muss man einem Professor erklären, dass es Fußnoten braucht?
Der Fehler ist schon vor Monaten passiert: Da hat der Benutzer immer wieder aufs Neue versucht, gewisse Informationen in den Artikel einzubringen, die gelöscht wurden, wohl wahr. Und niemand hat das Gespräch hier gesucht. .
Ansonsten: Ich bin jetzt hier raus. Ich bin ja hier auch nur deshalb "drin", weil der Benutzer auf meine Disk-Seite schrieb und ich ihm freundlich die Regeln erläutern wollte, die ihn aber nicht zu interessieren scheinen. Viel wichtiger ist ja offensichtlich, dass es über andere Professoren längere Artikel gibt als über ihn. Ich habe ihm mehrfach geraten, nicht am eigenen Artikel zu schreiben, aber auch dieser Rat verpufft. --  Nicola - Ming Klaaf 14:44, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Zweifelsohne hat er einiges falsch gemacht. Aber für ein Verbot, im eigenen Artikel zu editieren, sähe ich keinen Anlaß (s. o.).
Ich hülfe gerne beim Runterfahren. Habe versucht, ihn anzurufen, aber er ist ja offenbar momentan an der Ostsee (s. IP). Mailbox voll. Er kann mich gerne zurückrufen, falls sein Gerät auch bei vollem AB sich noch eingehende Nummern merkt. Fing auf 0642 an.
Mir ist prinzipiell alles recht, was hier deeskalieren könnte. Solche Konflikte haben wir regelmäßig, und wir sollten sie künftig "kreativer" lösen. --Elop 14:54, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Zum Thema IK mal etwas Statistik per Apper-Tool auf die Beteiligung am Artikel über einen selber (nur die ersten, die mir spontan einfielen, geprüft; User, die anonym bleiben wollen, abgekürzt):
  • O.W. 93 %
  • H.S. 85 %
  • R.F. 22 %
  • Hanfried Lenz 15 %
  • K.G. 12%
  • Karl Rawer 3 %
Nicht oder allenfalls datenkorrigierend tauchen K.M., G.S., A.K., H.E., W.B. in ihren Artikeln auf.
"Etablierte" Wikipedianer dürfen also ihre Artikel praktisch komplett selber schreiben, wie die beiden obersten, oder aber zumindest zu nicht geringen Anteilen wie die Plätze 3 bis 5. Dabei wissen wir nicht einmal, wieweit die Wikipedianer, die in der Versionsgeschichte nicht auftauchen, vielleicht als IP beteiligt waren, ohne das zu daklarieren (und per Zuruf haben von WP-Freunden sichten lassen). Und die sind sicher wesentlich "geschickter", ihren Lebenslauf so zu "schönen", daß es nicht auffällt.
Da soll es einem Außenstehenden, der sich zu seiner Identität sogar bekennt, verboten sein, den Artikel zur eigenen Person zu ergänzen? --Elop 14:30, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Was meinst Du mit "Verbot"? --  Nicola - Ming Klaaf 17:40, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Den Rat:
>>Trotzdem noch einmal mein Rat, sich nicht um den Artikel über die eigene Person zu kümmern, da dies erfahrungsgemäß zu Konflikten führt, siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt. --Kölner sprinter farbig.svg Nicola - Ming Klaaf 07:09, 29. Okt. 2014 (CET) <<
Wenn schon Wikipedianer mit eigenem Artikel diesen Rat nicht befolgen - wie sollen wir ihn dann Leuten von "draußen" nahelegen?
Wobei "wir" ja sogar noch befreundete Autoren mit Sichterrechten haben, die sich für uns einmischen können. (Bzw. die für uns den Artikel ein- oder erstellen können.)
Dessen ungeachtet halte ich den Hinweis "erst auf der Diskusseite vorschlagen" ja sogar für hilfreich. Macht selbst O. W. inzwischen. --Elop 17:55, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Benutzer:Elop Wenn Du einen gutgemeinten Rat für ein "Verbot" hältst, sind wir meilenweit auseinander. Und ich halte auch den Artikel über OW in dieser Form für ungut (was ja eben auch zu Konflikten führte) sowie auch eine Unterscheidung in "innen" und "außen", das widerspricht meiner Auffassung von der Wikipedia. Aber jetzt ist hier für mich endgültig Schluss. --  Nicola - Ming Klaaf 18:09, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Was ich meine, liebe Nicola:
Hanfried und Karl - zusammen 200 Jahre alt - hatten sich beide letztlich angemeldet. Hanfried wollte in erster Linie im Artikel zu seinem Vater einige Infos korrigieren, Karl vor allem in seinem Fachgebiet. Und beide brachten uns in der Summe mehr als sie zunächst vorgehabt hatten. Beide sogar noch eine Generation älter als Harold.
Sie mußten sich ans "Innen" gewöhnen, aber sie schafften es je. Und wir können doch auch irgendwie stolz sein, diese beiden Haudegen mal bei uns gehabt zu haben, oder?
Deshalb möchte ich Harold gerne ermutigen, sich anzumelden! Im "eigenen" Artikel sicher nur unter einer gewissen Beobachtungsstrenge, aber der Mann hat doch auch von vielen anderen Dingen offenbar Ahnung und wäre m. E. für uns eine Bereicherung!
Dazu müßten wir ihm zunächst klarmachen, daß er willkommen ist, daß Menschen wie "Nicola" eigentlich klasse und prima Kollegen sind (trifft auf die erwähnte Kollegin ganz sicher zu), etc. ...--Elop 00:58, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten