Diskussion:Halbe charakteristische Funktion
Hrm, X χ und x sehen sich ein wenig zu ähnlich ... sollte man vllt. durch A χ und a ersetzen. igel+- 10:21, 13. Jul 2006 (CEST)
Besteht nicht der wesentliche Sinn der Funktion darin, lediglich eine partielle Funktion zu sein? Muss dann nicht der größere (Un-)Definitionsbereich mit zu den Daten gehören?--Gunther 14:11, 14. Jul 2006 (CEST)
- Im Prinzip ja. Wenn man an einen "eingeschränkten Definitionsbereich" glaubt, dann ist dies hier der stärkste und nützlichste Fall für seine Benutzung. Ich für meinen Teil finde, eine Funktion braucht nichts größeres als ihren Definitionsbereich, und so etwas wie partielle Funktionen sollte es nicht geben. Wie auch immer: in diesem Kontext versteht man diese Funktion als partiell, und es macht die Beschreibung übersichtlicher. Wie trennen die Gläubigen begrifflich den "guten" Definitionsbereich vom "bösen"? Urbildbereich und Definitionsbereich? Und welcher ist was? igel+- 14:21, 14. Jul 2006 (CEST)
- So, wie es dasteht, ist es halt einfach die konstante Funktion auf X mit Wert 1. Den tollen Namen bekommt sie erst, wenn man größere Mengen betrachtet. Oder nicht? (Ich bin kein Informatiker.)--Gunther 14:29, 14. Jul 2006 (CEST)
- Also, der Hintergedanke an der Funktion ist, dass du einen Computer hast, und dem gibst du ein Element, er soll sagen, ob es in einer Menge liegt (Informatiker sagen an der Stelle "Sprache" statt "Menge", ändert aber nichts). Jetzt kann die Maschine schlau sein, und kann sowohl ausrechnen, ob es drin liegt, oder nicht. Aber manchmal ist das Problem zu kompliziert, dann kann sie zwar bei allen Elementen, die in der Menge liegen, in endlicher Zeit frohlocken, dass sie wirklich drin liegen, aber wenn du ihr ein Element verfütterst, das nicht drin liegt, hängt sie sich in einer Endlosschleife auf, wobei du nie ganz sicher bist, ob sie sich wirklich aufgehängt hat, oder nicht vielleicht doch morgen früh um fünf ein Positivresultat ausgibt. So eine Maschine also berechnet die halbe charakteristische Funktion. igel+- 14:45, 14. Jul 2006 (CEST)
- Und genau das beruht darauf, dass der Bereich der gültigen Eingaben eben mehr als nur X umfasst. Ansonsten könnte die Maschine einfach ohne weitere Rechnung "liegt drin" ausgeben, und alle wären glücklich.--Gunther 14:52, 14. Jul 2006 (CEST)
- Also, der Hintergedanke an der Funktion ist, dass du einen Computer hast, und dem gibst du ein Element, er soll sagen, ob es in einer Menge liegt (Informatiker sagen an der Stelle "Sprache" statt "Menge", ändert aber nichts). Jetzt kann die Maschine schlau sein, und kann sowohl ausrechnen, ob es drin liegt, oder nicht. Aber manchmal ist das Problem zu kompliziert, dann kann sie zwar bei allen Elementen, die in der Menge liegen, in endlicher Zeit frohlocken, dass sie wirklich drin liegen, aber wenn du ihr ein Element verfütterst, das nicht drin liegt, hängt sie sich in einer Endlosschleife auf, wobei du nie ganz sicher bist, ob sie sich wirklich aufgehängt hat, oder nicht vielleicht doch morgen früh um fünf ein Positivresultat ausgibt. So eine Maschine also berechnet die halbe charakteristische Funktion. igel+- 14:45, 14. Jul 2006 (CEST)
- So, wie es dasteht, ist es halt einfach die konstante Funktion auf X mit Wert 1. Den tollen Namen bekommt sie erst, wenn man größere Mengen betrachtet. Oder nicht? (Ich bin kein Informatiker.)--Gunther 14:29, 14. Jul 2006 (CEST)
Halbe=partielle charakteristische Funktion
BearbeitenMeiner Ansicht nach ist die hier beschriebene halbe charakteristische Funktion nichts anderes als die bereits in Indikatorfunktion beschriebene partielle charakteristische Funktion, und letzteren Namen halte ich auch für gebräuchlicher.--JFKCom 19:46, 14. Jul 2006 (CEST)
- Mir ist der Begriff "halbe" Funktion auch noch nicht begegnet. Gibt es dafür einen Beleg, eine Literaturstelle? Oder ist das nur eine Analogiebildung zu z.B. "partielle Ordnung - Halbordnung"? --Digamma 19:28, 30. Jan. 2008 (CET)
Abbildung von B --> {0,1} falsch?
BearbeitenIch denke es müsste eher heißen B --> {1, undefiniert} oder nicht? 1 taucht schließlich in der Zielmenge garnicht auf? (nicht signierter Beitrag von 85.180.144.143 (Diskussion) 22:38, 7. Okt. 2011 (CEST))