Diskussion:Habituation

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Gerbil in Abschnitt Definition

Dieser Artikel wurde nach DDR-URV (1. Edit aus Wörterbuch der Psychologie) komplett neu geschrieben. [1]. Anbei GFDL-konform die ursprüngliche Versionsgeschichte:

   * 22:41, 27. Nov 2005 (rv) (bearbeiten) 217.83.7.22
   * 22:40, 27. Nov 2005 (rv) (bearbeiten) 217.83.7.22 (→Habituation bei Tieren)
   * 08:18, 20. Jun 2005 (rv) (bearbeiten) Gerbil (revert; es SIND Reaktionen)
   * 22:12, 19. Jun 2005 (rv) (bearbeiten) 212.144.181.105 (→Habituation beim Menschen)
   * 16:07, 28. Mai 2005 (rv) (bearbeiten) Gerbil K (Link begradigt)
   * 14:58, 26. Mai 2005 (rv) (bearbeiten) Gerbil
   * 21:23, 4. Mai 2005 (rv) (bearbeiten) Lueggu K (kat)
   * 19:30, 21. Apr 2005 (rv) (bearbeiten) Gerbil (Überarbeitung)
   * 12:28, 19. Apr 2005 (rv) (bearbeiten) Gerbil (Präzisierungen)
   * 22:51, 18. Mär 2005 (rv) (bearbeiten) Gerbil K (Link begradigt)
   * 15:56, 28. Jan 2005 (rv) (bearbeiten) Suspekt K
   * 15:53, 28. Jan 2005 (rv) (bearbeiten) Suspekt (english link)
   * 11:42, 10. Dez 2004 (rv) (bearbeiten) Gerbil K (Kategorien ergänzt)
   * 14:10, 5. Okt 2004 (rv) (bearbeiten) Zwobot K (Head - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Katze)
   * 13:25, 25. Sep 2004 (rv) (bearbeiten) Hati K
   * 22:33, 13. Sep 2004 (rv) (bearbeiten) Chrisfrenzel K
   * 03:15, 11. Sep 2004 (rv) (bearbeiten) Sigune K (latein)
   * 14:15, 9. Sep 2004 (rv) (bearbeiten) St.s K
   * 20:09, 16. Aug 2004 (rv) (bearbeiten) JuergenL K (links)
   * 19:16, 9. Jul 2004 (rv) (bearbeiten) AHoerstemeier K (typo)
   * 18:56, 9. Jul 2004 (rv) (bearbeiten) AHoerstemeier K (noch'n typo)
   * 18:55, 9. Jul 2004 (rv) (bearbeiten) AHoerstemeier K (typo)
   * 11:38, 11. Jun 2004 (rv) (bearbeiten) Zwobot K (Zwobot - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Lat.)
   * 18:46, 10. Jun 2004 (rv) (bearbeiten) 217.83.14.75    <DDR-URV>

--Schwalbe Disku 21:33, 31. Jan 2006 (CET)

Beispiele Bearbeiten

Ich finde, da könnten noch einige Beispiele hinzu. Das mit dem Hunderufen ist nicht sehr deutlich. Ich finds nicht auf Anhieb verständlich. Da muss es doch Einfachere, nachlesbare Versuche und Beispiele geben... CyborgMax 00:07, 25. Apr 2006 (CEST)

Der Einwand war berechtigt. Ich hoffe, es ist jetzt klarer. --Gerbil 11:11, 25. Apr 2006 (CEST)

--ich finde die Beispiele teilweise sehr schlecht. Vielleicht wären Beispiele aus konkreten Experimenten besser. Der Diskobesuch zum Schluss ist meines Erachtens falsch. Die Ohren adaptieren sich physiologisch garantiert auch an sehr Laute Geräusche, hab aber gerade keine Zeit, in Büchern danach zu suchen. 2. April 2008

Hier fehlt ebenfalls noch die Erklärung, dass Habituation ein präsynaptischer Vorgang ist, weil die Synapse "ermüdet" (nicht signierter Beitrag von 81.210.149.27 (Diskussion) 14:34, 29. Apr. 2008 (CEST))Beantworten

Gerbil Hörzeichen für den Hund in der Interpretation als Alarmreiz halte ich für ein problematisches Beispiel, da das Hörzeichen nur dann ein Alarmreiz ist, wenn der Hund es mit Konsequenzen verbindet, die er meiden will. Es setzt also eine bestimmte Form von Erlernen des Verhaltens voraus. Weder ein Abruf- noch ein Auslasssignal sollte aber ein Alarmreiz in diesem Sinn sein. Anka ☺☻Wau! 18:04, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die Beispiele sind nicht gut gewählt, denn im konkreten Fall ist ja völlig unklar, ob der Hund je die Kommandos gelernt hatte. --Gerbil (Diskussion) 18:10, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Meinst Du, dem Artikel fehlt etwas, wenn der Hundeteil ersatzlos gelöscht wird? Anka ☺☻Wau! 18:37, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ertappte schlechte Beispiele sollten weg (hab ich grad erledigt). --Gerbil (Diskussion) 19:10, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Danke. Anka ☺☻Wau! 23:13, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Definition Bearbeiten

M.E. ist der Begriff nicht sonderlich klar, weil im ersten Satz nur Synonyme und dann nur der/ein Oberbegriff gebracht wird. Im 2. Absatz kommt dann das Spezifische, dies aber nicht prägnant.

Hier ein Gegenbeispiel: "Unter Habituation versteht man das Abgewöhnen einer Reaktion auf einen Reiz, der entweder unwichtig ist oder bei dem das Ereignis nicht eintritt, das normaler Weise mit ihm verbunden ist."
(aus: Gisela Grupe; Kerrin Christiansen; Inge Schröder; Ursula Wittwer-Backofen: Anthropologie. Ein einführendes Lehrbuch. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2005, ISBN 3-540-21159-4, S. 431)
--Karl-Hagemann (Diskussion) 16:59, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Eine sehr kurze Zusammenfassung zur Entwicklung des Konzepts und Literaturübersicht findet sich in doi:10.3389/fnint.2014.00097 Anka ☺☻Wau! 20:51, 12. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Im Artikel wird das halt in zwei Sätzen erklärt, aber der Sache nach ists dasselbe wie in diesem Anthropologie-Buch. --Gerbil (Diskussion) 20:22, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten