Diskussion:Grauwangen-Gleithörnchen

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Regiomontanus in Abschnitt Jahr der Erstbeschreibung?

Name

Bearbeiten

Wieso mal Grauwangen- und mal Bartel-Gleithörnchen ? Dasselbe ? Analoghörnchen? ;-))) GEEZER… nil nisi bene 08:50, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für's Aufpassen - C&P-Fehler. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 09:31, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Jahr der Erstbeschreibung?

Bearbeiten

Wilson und die IUCN geben als Erstbeschreibungsjahr 1822 an. Hier steht 1823, im englischen Artikel steht sogar 1824. Was ist richtig? --Vogelfreund (Diskussion) 11:55, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ein spannendes Paradoxon. Hier habe ich das Jahr aus Pfeilschwanz-Gleithörnchen weitergetragen und nicht nochmal gecheckt, entsprechend Wilson sollten wir aber auf 1823 korrigieren. Im Thorington schaue ich heute abend (da er aber den Eintrag bei Wilson geschrieben hat erwarte ich keine Überraschung). Das Werk scheint unter dieser Adresse verfügbar zu sein und stammt dort von 1824, ich habe nur gerade keine Zeit zum Durchschauen ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:05, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hab's erstmal so geändert. (Ich denke, du meintest oben Korrektur auf Wilson mit 1822.) Gruß,--Vogelfreund (Diskussion) 12:20, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Das Werk von Thomas Horsfield erschien in 8 Teilen zwischen 1821 und 1824. Im Februar, Juni und Oktober 1822 erschienen die Teile 3, 4 und 5 (laut Sherborn: Index animalium). Pteromys lepidus ist in Teil 5 zu finden (Seite 249 wird im BHL nur im URL angezeigt, auf 248 gibt es eine Zeichnung). Manche nehmen vielleicht das Ende der Publikation im Jahr 1824 (diese Jahreszahl steht vorne im Buch), andere (wer eigentlich?) nehmen vielleicht an, dass der 5. Teil erst 1823 erschienen ist. Richard W. Thorington junior schreibt z. B. im "Journal of Mammology" von 2008 jedoch richtig 1822, IUCN und DeeAnn Reeder ebenfalls. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 13:16, 4. Jul. 2014 (CEST)Beantworten