Diskussion:Gjedser Jernbane

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mef.ellingen in Abschnitt Übernahme durch die DSB / Übersetzung

Übernahme durch die DSB / Übersetzung

Bearbeiten

"Gjedser Jernbane A/S var et selvstændigt jernbaneselskab indtil 1960’erne, hvor selskabet likvideredes og overgik til DSB. Det havde ikke haft nogen praktisk betydning siden 1893." von http://www.aabne-samlinger.dk/lasa_ny/temasider/lokalbaner/nykoebing-gedser/ wurde nahezu 1:1 im vorliegenden Artikel als Übersetzung verwendet.

Ich würde den letzten Satz anders übersetzen: "Die [Gesellschaft!] hatte jedoch keine praktische Bedeutung seit 1893". Das ist etwas anderes als das vorliegende "war jedoch keine praktische Bedeutung hatte".

Die Existenz der Gesellschaft hatte meiner Erinnerung nach eine Bedeutung, nach der die Strecke nach 1995 (der Einstellung des Trajekts nach Warnemünde) noch bis 2009 dahinsiechte, teilweise ohne Zugverkehr, mal mit einem Zug(!), dann wieder mal mit einem Zugpaar. Wenn die Strecke DSB gehörte, dann hätte sie, wie so viele andere in Dänemark, einfach stillgelegt werden können. Es muss hier also irgendeine Besonderheit gegeben haben. da:Sydbanen beschreibt übrigens im Absatz "Økonomien for Gedserbanen ..." den Verkauf der Gedserbahn an DSB im Jahr 1954, und davor den Übergang nach Tietgens Tod an Lollandsbanen. - Das Jahr 1954 erscheint mir konkreter als 1960-er der eingangs erwähnten dänischen Quelle.

Wurde die Quelle "Jernbanehistorisk årbog '11" beim Verfassen des Artikels berücksichtigt?

--194.94.23.240 15:41, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wenn ich die Quelle verwendet hätte, stünde das unter "Quellen" - das Buch habe ich nicht, man kann ja nicht alles haben. Was da:Sydbanen beschreibt, hat auch keine Quellenangabe. Aber du kannst das gerne mit der Quellenangabe ändern. --Mef.ellingen (Diskussion) 19:31, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten