Diskussion:Ghetto Tarnów

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von H.Parai in Abschnitt Überarbeitungskommentar

Unstimmigkeiten

Bearbeiten

Datierung: Bei deathcamp findet sich zunächst die Information: The establishment of the Tarnow Ghetto was formally announced in March 1941. It remained open for 3 months. Später heißt es dort: On 20 June 1942 the remaining Jews in Tarnow were ordered to enter a special ghetto enclosure. The ghetto was fenced in by a 2 m high wooden wall topped with barbed wire. -- Bei Israel Gutman u. a. (Hrsg.): Enzyklopädie des Holocaust. München und Zürich 1995, ISBN 3-492-22700-7, Bd. 3, S. 1397 heißt es zum Stichwort Tarnow: "Am 19. Juni 1942 wurde ein Ghetto eingerichtet, in dessen Bereich es immer wieder zu Mordaktionen kam."

Mir scheint die Angabe bei deathcamp unstimmig: März 1941 "announced", drei Monate open=ohne Zaun /// 20. Juni 1942 special ghetto enclosure. --- Gab es zwei verschiedene Ghettos in Tarnow?
Die Ghettoliste des BFM führt auf S. 103 das Ghetto Tarnow auf gegründet 1. Februar 1942...

Zahlen: Eine Zahl 40.000 von Deathcamp taucht bei Gutmann nicht auf. Vielmehr wird für Oktober 1942 berichtet, dass zahlreiche Juden aus den Nachbarorten ins Ghetto von Tarnow geschafft wurden, "dessen Einwohnerzahl dadurch auf 15.000 stieg." - ZUvor waren 8000 nach Belzec geschafft, im November 1942 2.500 nach Belzec.

Auflösung laut Gutmann: Auflösung begann am 2. September 1943, 7000 nach Auschwitz, 3000 nach Plazow, ein Rest von 300 verblieb noch, wurde Ende 1943 auch nach Plazow verbracht. Von Erschießungen dort keine Rede.


Bei Klaus-Peter Friedrich (Bearb.): Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 (Quellensammlung), Band 9: Polen: Generalgouvernement August 1941-1945, München 2013, ISBN 978-3-486-71530-9 zahlreiche Erwähnungen im Register, doch kaum weiterführende Infos. -- In Anmerkung 2 auf Seite 492 findet sich der Vermerk zu Zahlen, dass die jüdische Bevölkerung nach Kriegsbeginn von 25.000 auf 40.000 anstieg - dies ist aber nicht als Zahl der im Ghetto festgesetzten Juden gekennzeichnet. Zur Auflösung Anm. 12 auf Seite 748 zur Richtigstellung einer Quelle: Von 11.000 restlichen Ghettoinsassen 7.000 nach Auschwitz, 2000 nach Plaszow, "einige" ins Arbeitslager Szebnie.

Literatur ?

Bearbeiten
  • Melanie Hembera: Die Shoah im Distrikt Krakau : jüdisches Leben und deutsche Besatzung in Tarnów 1939-1945. Darmstadt : WBG, 2016 ISBN 978-3-534-26786-6

--H.Parai (Diskussion) 22:43, 15. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Überarbeitungskommentar

Bearbeiten

Ich habe die vorgefundene Version wegen der oben angegebenen Unstimmigkeiten überarbeitet und mich dabei fast ausschließlich auf die unter Literatur aufgeführte Dissertation von M. Hembera gestützt.

Nur pauschal habe ich den umfangreichen Teil zur strafrechtlichen Ahndung referiert. Außer den verlinkten Personen Hermann Blache, Julian Scherner und Amon Göth werden dort genannt:

  • Heinrich Pommelmann, Judenreferent Gestapo Tranow, hingerichtet 9. November 1947
  • Jerzy Kastura, Volksdeutscher, beteiligt an Deportationen, hingerichtet 5. Juni 1948
  • Willy Haase, Stabschef des SSPF, u.a. wegen Beraubung im Ghetto Tarnow, verurteilt 1951
  • Gerhard Gaa, Angehöriger der SiPo-Außenstelle Tarnow, 1974 wg. Beihilfe zum Mord
  • Georg Peter Libor, Dolmetscher, Verfahren eingestellt

Hinweisen möchte ich noch auf eine von mir nicht auflösbare Unstimmigkeit: In der Ghettoliste des BMF wird auf Seite 103 für das Ghetto Tarnow als Eröffnungsdatum der 1. Februar 1942 genannt. In diesem Zusammenhang geht es um Ansprüche von Zwangsarbeitern.

--H.Parai (Diskussion) 13:08, 10. Aug. 2018 (CEST)Beantworten