"Die Fänge (Krallen) von Greifvögeln werden ebenfalls als Gewaff bezeichnet. Seltene Bezeichnung der Fangzähne von Bär, Wolf und Luchs"

Bearbeiten

Als Quellen für diese Aussage werden [1] und Knaurs Großes Jagdlexikon genannt. Mein Bauch sagt, dass Fänge und Fangzähne als Waffen bezeichnet werden. Auch hierfür gibt es Quellen: [2] und BLV-Jagd-Lexikon. Kann das regional unterschiedlich sein? --Of (Diskussion) 22:31, 12. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Es ist richtig, dass auch die Krallen an den Fängen der Greifvögel, Eulen, Luchse und Wildkatzen als Waffen bezeichnet werden. Auch dies findet sich bei Haseder, Stichwort: Waffen Nr.3, (S.851) wieder. Ob das regional unterschiedlich ist, habe ich noch nicht untersucht. --Gabrikla (Diskussion) 17:25, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Der Fuß des Greifes heißt Hand und hat Waffen bzw. ein Gewaff[1]--Gabrikla (Diskussion) 18:26, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
  1. Ilse Haseder, Gerhard Stinglwagner: Knaurs Großes Jagdlexikon, Augsburg 2000, S. 299, ISBN 3-8289-1579-5