Diskussion:Geschlecht der Wollersen

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von 2001:9E8:67BA:E00:C8:1FF3:126C:F6A9 in Abschnitt Beleg ?

Lemma

Bearbeiten

Das Lemma sollte eigentlich das im Artikel behandelte Hauptthema wiedergeben. Hier ist nicht klar, was eigentlich gemeint ist. --Agnete (Diskussion) 08:11, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Eigentlich sollte das Lemma wohl "Das Geschlecht der Wollersen" heißen. Den Artikel und Nutzerangaben zufolge --77.20.197.245 16:24, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kluft?

Bearbeiten

"Deren Kluft" - sollte er erklärt werden. --Agnete (Diskussion) 08:12, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das dies *eher erklärt werden sollte ist richtig, jedoch dem verschuldet, dass man im mobilen Wiki die überschrift einer Seite schwerlichst bearbeiten kann. --77.20.197.245 14:52, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wolde

Bearbeiten

Dem Artikel Wolde zufolge stammt dieses Geschlecht aus Holstein, nicht aus Dithmarschen, und leitet seinen Namen von einem pommerschen Hof her. --Agnete (Diskussion) 08:20, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dithmarschen war in kirchlichen und herzoglichen Angaben immer teilgebiet holsteins, thietmarsgao/Dithmarschen wird selten als einzelnes Abteil gesehen und als solches beschrieben, den "erhaltenen"Quellen zu folge ist der zusammenhang zwischen wolde und woldersmannen belegt. Des weiteren, gab das Geschlecht dem Hofe den Namen und nicht umgekehrt. Und der Stamm Wolde/woldriks ist schon vor dem niederdeutschen Wolde"Wald" (Vgl. Woldrikessen) vorläufig. --77.20.197.245 14:50, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Beleg ?

Bearbeiten

Nach einer Legende soll ein Stammesfürst sich selbst als Schäfer (Woller) bezeichnet haben und seine Anhänger als Schafe oder Söhne. So entstand der Stammesbund der Wollersen. Diese Legende setzt ein nordgermanisches Patronym voraus, was regional betrachtet sogar wahrscheinlich ist. / Wo ist der Beleg für die "Legende Stammesfürst"? / Somit vorerst auskommentiert, hier in die DS gesetzt. --2001:9E8:67BA:E00:C8:1FF3:126C:F6A9 21:22, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten