Diskussion:Geschichte der Studentenverbindungen/Archiv/2008

Statistik?

Gibt es eine Statistik über die Verteilung der Studentenzahlen im zeitlichen Verlauf, etwa so:

Landsmannschaften Korps Burschenschaften Unorganisierte/Freistudenten
vor 1800 ? ? ? ?
1800-1847 ? ? ? ?
1848-1871 ? ? ? ?
1871-1900 ? ? ? ?
1900-1914 ? ? ? ?
1920-1925 ? ? ? ?
1925-1938 ? ? ? ?
1945-1960 ? ? ? ?
1960-1970 ? ? ? ?
1960-1970 ? ? ? ?
1970-1980 ? ? ? ?
1980-1990 ? ? ? ?
1990-2000 ? ? ? ?
ab 2000 ? ? ? ?

--Joachim Pense 14:29, 11. Apr. 2008 (CEST)


Statistik ist ganz schwierig, besonders im 19. Jahrhundert und früher. Der erste Dachverband, der "gemeldet" hat, also systematisch Daten erfasst hat, war meines Wissens der KSCV, und der hat auch erst um 1900 damit angefangen. Selbst für heutige Verhältnisse liegen nur ganz grobe Schätzungen vor, wenn es um dachverbandsübergreifende Zahlen geht. Die Probleme liegen hauptsächlich in Abgrenzungs- und Definitionsschwierigkeiten, aber auch in mangelnder Kooperationsbreitschaft der einzelnen Verbände, die sich teilweise nicht besonders freundlich gesonnen sind. Wie unübersichtlich de Szene ist, kann man leicht hier sehen: Liste der Dachverbände von Studentenverbindungen --Rabe! 17:14, 11. Apr. 2008 (CEST)

Einzelnachweise

Für einen lesenswerten Artikel sind lediglich 8 Einzelnachweise reichlich wenig. Bitte ergänzen Hao Xi 11:07, 9. Jul. 2008 (CEST)

Wo steht das? Die meisten lesenswerten Artikel haben weniger als acht, viele haben gar keine. --Q-β 11:14, 9. Jul. 2008 (CEST)
Wikipedia:Kriterien für lesenswerte Artikel: "Die Informationen im Artikel müssen belegt sein." Wenn du noch andere Lesenswertartikel kennst, die nicht belegt sind, dann wurden die wahrscheinlich vor langer Zeit geschrieben, als die Richtlinie noch nicht galt, allerdings gilt sie jetzt. Wenn du Lesenswerte Seiten kennst, die nicht belegt sind, kannst du dort ebenfalls auf die Richtlinie hinweisen. Gruß Hao Xi 11:42, 9. Jul. 2008 (CEST)
Heißt „belegt“ automatisch „Einzelnachweis“? Selbst für die exzellenten Artikel wird nur gefordert: „Umstrittene oder oder unglaubwürdige Aussagen sollten per Einzelnachweis belegt werden.“ Es gab auch Lesenswertkandidaten, denen die zu große Zahl der Einzelnachweise vorgeworfen wurde. --Joachim Pense 11:56, 9. Jul. 2008 (CEST)
Was belegt heißt findet man hier. Natürlich sind Belege nicht nur Einzelnachweise, aber dennoch sind in diesem Artikel 8 Einzelnachweise zu wenig. Ich habe mir für den Artikel Studentenverbindung die Mühe gemacht entsprechende Passagen einzeln zu benennen, eventuell hole ich das noch für diesen Artikel nach. Wäre aber gut, wenn die Hauptautoren von sich aus gucken würden, welche Passagen umstritten (neben umstrittenen Passagen sind auch wichtige Angaben (Zahlenwerte, kritische Passagen) und Zitationen durch Einzelnachweise zu belegen) sein könnten und diese entsprechend referenzieren. Gruß Hao Xi 12:23, 9. Jul. 2008 (CEST)

Der Artikel hat immerhin 31 Literaturangaben. Das ist deutlich überdurchschnittlich. Bei den Einzelreferenzierungen habe ich in den letzten Wochen (als sich abzeichnete, dass jetzt alles durchreferenziert werden muss) schon gearbeitet, aber nur in kleinen Schritten. Der Artikel ist auf dem Weg. Keine Panik.--Rabe! 12:48, 9. Jul. 2008 (CEST)

AutoArchiv

Hallo, ich find's ja grundsätzlich ganz schön, dass jetzt mehr und mehr überfüllte Diskussionsseiten mit einer AutoArchivierungs-Funktion ausgestattet werden. Aber das ist hier schon die dritte oder vierte Seite, die ich finde, wo der Link zum Archiv - siehe oben - dann nicht richtig funktioniert :-( Kann sich bitte mal jemand technisch versiertes darum kümmern, dass das auch ordentlich funktioniert? (Wenn ich es könnte, würde ich es selber machen, aber ich habe leider keine Ahnung von diesen Dingen.) Danke UweRohwedder 11:09, 17. Sep. 2008 (CEST)

Jetzt müßte es funktionieren. --Q-β 11:37, 17. Sep. 2008 (CEST)

Antisemitische Verbandsbeschlüsse

Im Abschnitt "Weimarer Republik" werden die antisemitischen Beschlüsse der Deutschen Burschenschaft und anderer Verbände herausgestellt. In der Aufzählung fehlt der Kösener SC-Verband, der zur selben Zeit eine ähnliche Linie vertrat. Durch seine Grundsatzbeschlüsse von 1920/21 untersagte der Kösener Congreß ausdrücklich allen Corps die Aufnahme von Juden; das Verbot galt auch für Söhne jüdischer Alter Herren. Vgl. Diskussionsbeitrag "Corps und Antisemitismus" bei Corps. --217.245.31.180 18:39, 20. Sep. 2008 (CEST)Egbert Weiß

Nürnberger Gesetze

Im Abschnitt "Drittes Reich" wird gesagt: Die Nürnberger Rassengesetze sollten in allen bis dahin noch bestehenden Verbindungen rigoros durchgesetzt werden... Die Darstellung trifft so nicht zu, die geschilderte zeitliche Abfolge stimmt nicht. Schon zu Beginn des WS 1933/34, also lange vor dem Erlaß der Nürnberger Gesetze und in keinem Zusammenhang mit diesen, hatte der Allgemeine Deutsche Waffenring (ADW) mit seiner Fragebogenaktion die Mitgliedsverbände veranlaßt, jüdische und jüdisch versippte Alte Herren sowie - die in dem Artikel nicht genannten - Freimaurer unter den Alten Herren zu ermitteln und aus den Verbindungen zu entfernen. Es kam zu heftigen Streitigkeiten zwischen dem Kösener SC-Verband, der sich auf das beamtenrechtliche Frontkämpferprivileg berief, und der Mehrheit im ADW, die auf Anwendung der strengen NSDAP-Richtlinien bestand. Letztlich war aber die Aktion in allen Verbänden bereits im wesentlichen abgeschlossen, als am 15.9.1935 die Nürnberger Rassengesetze verkündet wurden. Diese dienten anderen Zwecken und bildeten auch nicht den Grund für die Selbstauflösung der Korporationsverbände.--217.245.27.27 07:41, 21. Sep. 2008 (CEST)Egbert Weiß

Unvereinbarkeitsbeschlüsse bei anderen Parteien?

Gibt es (nachweisliche) Unvereinbarkeitsbeschlüsse auch in anderen Parteien, zum Beispiel den Linken oder den Grünen? --ALE! ¿…? 15:23, 21. Okt. 2008 (CEST)

Soweit ich weiß, nur in der NSDAP (seit März 1936). --Q-ß 13:26, 10. Mai 2009 (CEST)

Hallo,

ich habe eine Überschrift geändert: Die SPD hatte nie einen "Unvereinbarkeitsbeschluss" mit Studentenverbindungen ins Auge gefasst, sondern nur mit einem kleinen Teil davon. Daher muss die Überschrift lauten: Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Burschenschaftlichen Gemeinschaft. Anlog dazu wäre es ja schließlich auch irreführend, wenn man unter einem Beitrag "Geschichte des Islams" eine Unterüberschrift "Unvereinbarkeitsbeschluss mit dem Islam" einfügen würde, wenn damit Al Quaida gemeint ist. (nicht signierter Beitrag von 85.180.143.191 (Diskussion | Beiträge) 23:35, 30. Mai 2009 (CEST))