Diskussion:Gerhard Fritsch

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Pchaas in Abschnitt Kürzung

Mängel Bearbeiten

Zur Begründung des heute gesetzten Überarbeiten-Bausteins: Zu dem angeblichen Umstand, in jüngerer Zeit kläre sich der Blick "auf die besondere Leistung dieses kurzen Schriftstellerlebens", trägt der Artikel leider nicht das Geringste bei. Wir erfahren mit keinem Wort, was und wie der Schriftsteller schrieb. Dafür schwelgt der Artikel in F.s Lebenslauf. Dabei bleiben trotz vieler Details Aspekte, die tatsächlich von Interesse sein könnten, unklar. So werden F.s Studien erwähnt, aber nie benannt. Da es heißt, er habe später Bibliothekare ausgebildet, hat er womöglich Bibliotheks- oder Literaturwissenschaft studiert. Wiener "Kunstübungen" aus der Zeit um 1900 werden erwähnt, ohne daß man wüßte, ob es um Geräteturnen oder Aquarellkurse geht. Verschachtelte Sätze tragen zur Unklarheit noch bei. F.s persönliche Verhältnisse werden ausgespart. Am Schluß erfahren wir, Canetti sei vom Tod des 45jährigen F. erschüttert gewesen - warum F. mit 45 starb, erfahren wir nicht. Laut Brockhaus Enzyklopädie (19. Auflage, Band 7 von 1988) brachte F. sich um. Gründe teilt sie nicht mit. Allerdings ist ihr Artikel lediglich sieben Zeilen lang. Immerhin schafft sie es, auf engstem Raume das oben gerügte Desiderat anzudeuten: F. habe "schwermütige Lyrik mit sozialer Tendenz" und zwei "gesellschaftskritische" Romane verfaßt. Etwas in dieser Art müßte m.E. schon in der Einleitung des WP-Artikels zu lesen sein, wobei ein paar Einzelnachweise (der literarischen Urteile) wünschenswert wären. Dafür könnte der Lebensbericht getrost gekürzt werden. --Datschist 15:13, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Erlaeuterungen zu den von Datschist beanstandeten Punkten betr. Fritschs CV (aber auch zu seiner politisch-literarischen Positionierung) finden sich unter folgender URL: http://www.falter.at/web/shop/detail.php?id=6493&SESSID=41b38026db2bba590c2531916aabc097 (Rezension von Daniela Strigl der von Robert Menasse initiierten und von ihm mit einem Nachwort versehenen Neuauflage der "Katzenmusik", 2005, in der oesterreichsichen kulturpolitischen Zeitschrift "Der Falter") --Chavele 18:54, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten


Ich habe einige Ergänzungen vorgenommen. Auf den ersten Blick haben diese wohl fast ebenso viel mit Thomas Bernhard zu tun wie mit Gerhard Fritsch selber. Aber erstens ist da, wie im Text erläutert, tatsächlich ein gewisser Zusammenhang gegeben; zweitens erinnert man sich an Gerhard Fritsch heute wohl hauptsächlich im Zusammenhang mit Bernhard, ob man das nun bedauern mag oder nicht. --Fyona A. Hallé 11:45, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Dieser Einschätzung kann man gar nicht entschieden genug widersprechen. Fritsch ist eine wichtige und markante Figur in der Wiener Nachkriegsliteratur, ein Autor mit einem umfangreichen und kraftvollen Oeuvre, mit dem man sich, jedenfalls in meinem Bekanntenkreis, ganz sicher um seiner selbst willen beschäftigt. (nicht signierter Beitrag von Pchaas (Diskussion | Beiträge) 00:32, 11. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Zitat von Thomas Bernhard Bearbeiten

Das Zitat von Thomas Bernhard im Abschnitt "Werk" ist viel zu lang und hat auch nichts mit "Werk" zu tun. Vor allem wirft es ein äußerst negatives und sehr subjektives Schlaglicht auf Gerhard Fritsch. Es kann nicht die Aufgabe von Wikipedia sein, gerade nicht in einer Biographie, solche schon extremen Äußerungen unwidersprochen wiederzugeben. So wie es da steht, könnte man das schon als Fazit verstehen. Daran ändert auch der folgende Satz wenig.

Leider habe ich nicht die Zeit, das komplette, verworren geschriebene und ausufernde Kapitel umzuformulieren, bin aber gewillt, die letzte Passage herauszunehmen ("hat seinem verpfuschten Leben ein Ende bereitet"). Andere Meinungen?--Peter Eisenburger (Diskussion) 11:50, 15. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur Gliederung: Eigener Abschnitt Fritsch und Thomas Bernhard? Dorthin verschieben:
  • 1954 lernte er Thomas Bernhard … deutlich derber (2 Absätze)
  • die letzten 2½ Absätze
Sonst, es ist ein Zitat. Den letzten Satz wegzulassen, würde den Abschnitt verfälschen. Aber die Frage bleibt, ob es diesen Abschnitt braucht, oder ob es reicht, dass es anlässlich der Preisverleihung und ihrer Umstände zum Bruch der beiden gekommen ist. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 12:17, 27. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Kürzung Bearbeiten

Der ganze chaotische Artikel gehört dringend deutlich gekürzt und in eine übersichtlichere Form gebracht. Es wäre zu wünschen, dass sich jemand, der über einschlägige Expertise verfügt, dieser Aufgabe annähme. --Pchaas (Diskussion) 04:31, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten