Diskussion:Gemeiner Bienenkäfer

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Siga in Abschnitt Wirklich nur Doldenblütler?

Bienenwolf

Bearbeiten

Wenn man nach Bienenwolf sucht kommt man nicht auf diese Seite sondern auf die Seite eine Wespenart. Hier müsste eine Seite dazwischen geschoben werden, damit man entweder zum Käfer oder zur Wespe kommt. Leider weiss ich aber nicht wie man so was macht...

erledigt. --Kulac 10:33, 2. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wirklich nur Doldenblütler?

Bearbeiten

Ich habe Bienenkäfer-Imagines angetroffen auf Wald-Geißbart, Deutzien, zahlreichen Korbblütlern und noch anderen Blüten. Wer auf Commons oder im Netz nach Fotos sucht, findet ein buntes Sammelsurium an Blütenpflanzen aus allen möglichen Familien. Woher stammt diese Information? Und warum sollte sich der Käfer auf Doldenblütler beschränken? Oder jagt er nur auf Doldenblütlern?

Wie üblich schreibt wieder alle Welt bei WP ab - ich neige daher dazu, die Information Doldenblütler zu entfernen, sofern sich dafür nicht noch ein Einzelbeleg finden sollte. Gruß, --Burkhard (Diskussion) 08:43, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bei Niehus Die Buntkäfer in Rheinland-Pfalz und Saarland werden für den Blütenbesuch über 10 Arten, gefolgt mit drei Punkten, benannt. Die Angabe Doldenblütler findet man jedoch auch in älteren Büchern als Wikipedia. Ich schlage die Formulierung vor: auf verschiedenen Blüten, häufig auf Doldenblütlern. --Siga (Diskussion) 10:36, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Mit dem „häufig auf Doldenblütlern“ habe ich Bauchschmerzen, auf Commons zeigen weniger als 50 % der Fotos (mit Blüten) Doldenblütler, weitet man die Suche auf einschlägige Insektenseiten im Netz aus, dann zeigen viele den Käfer auf div. Korbblütlern. Würden im Text lediglich Doldenblütler und dann noch zusammen mit dem Attribut häufig erwähnt, könnte das beim Leser einen falschen Eindruck hinterlassen. Besser wäre es doch, diese Quellen tatsächlich zu benennen: „auf verschiedenen Blüten, nach älteren Quellen ([1],[2]) häufig auf Doldenblütlern.“ --Burkhard (Diskussion) 13:25, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich lass mich da auf keine Diskussion ein. Bei den Bildern auf Commens sind einige, die gar keine Trichodes abbilden, sondern Ölkäfer. Außerdem, wenn man sie ab und zu auf 10 verschiedenen Pflanzengattungen sitzen findet, dann trotzdem häufig auf Doldenblütlern. Ein andres Problem ist die Quellenangabe. Aber der Text ist eh nicht von mir.--Siga (Diskussion) 10:40, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
  1. Alte Quelle A
  2. Alte Quelle B

.