Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Geisterjagd“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Grammatik

Bearbeiten

das heißt "spukt", nicht "spuke", was sich ja nun wirklich etwas seltsam anhört...--85.179.41.6 17:05, 30. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

richtig! Danke! Wieso sehe ich anonym eigentlich immer nur die uralte Version des Artikels? Neolux 11:58, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Einwand

Bearbeiten

Bitte die Änderungen von Fossa verwerfen! Die Diskussion hatten wir zu diesem Artikel schon mal, es handelt sich nicht um Werbelinks! --85.182.79.128 19:56, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Behauptung im Abschnitt "Aktuelle Entwicklung" über "recurrent spontaneous psychokinesis" ist nicht haltbar und vorallem nicht belegt. Auch http://en.wikipedia.org/wiki/Psychokinesis#Spontaneous_effects ist nicht wirklich mit der Behauptung im Einklang. --Smootha 22:06, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

1. Die Behauptung ist tatsächlich haltbar. 2. Die Aussage, dass Spuk durch natürliche Ursachen erklärt werden kann, ist total überflüssig. Wenn es Geister gibt, sind sie auch ein natürliches Phänomen.146.52.96.232 12:32, 9. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Größe

Bearbeiten

Ein Geisterjäger-Team besteht aus 3-8 Personen? Warum diese erstaunlich konkrete und nicht weiter erläuterte Aussage? (nicht signierter Beitrag von 89.245.103.14 (Diskussion | Beiträge) 04:48, 11. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Geändert --GiordanoBruno 10:18, 11. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Buch

Bearbeiten

Hallo zusammen. Es liegt nun ein Sachbuch zum Thema "Ghosthunting" vor. (http://www.alibri-buecher.de/Buecher/Irrationalismus/Bartoschek-Waschkau-Ghosthunting-signiert::442.html) Darin auch Daten zur Demografie etc der Ghosthunter... Interessant? (nicht signierter Beitrag von 95.223.224.118 (Diskussion) 17:37, 2. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

eingefügt --Jmb1982 (Diskussion) 20:17, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kritik an Geräten und Methodik, klingt so als gäbe es die "richtigen" Geräte und Methoden (?): Bitte benennen oder verlinken.

Bearbeiten

Der Text zur Kritik ist in der englischen Version etwas ausführlicher. Wenn man die Aussagen in beiden Versionen betrachtet, heisst es zusammengefasst, dass die eingesetzten Geräte "zweckentfremdet" würden, und dass die Methodik falsch sei. Das heißt doch im Umkehrschluss dass "zweckbestimmte" Geräte und die richtige Methodik existieren oder zumindest den Kritikern geeignete Aufbauten und Methoden bekannt sein müssen. Denn sonst wäre dieser Kritikpunkt ja nichts wert. Wenn z.B. die Basis für den Zweckentfremdet-Vorwurf nur ist, dass man generell ablehnt dass Geister elektromagnetische Auswirkungen haben, ist es auch nichts Wert.

Denn dann würde der Vorwurf der "Zweckentfremdung" nur darauf basieren, dass die EM-Messgeräte offiziell nicht für diesen Zweck gebaut wurden. Ein zulässiger Vorwurf der "Zweckentfremdung" kann nur auf einer Alternative basieren, welche man auch nennen können muss. Ansonsten sollte diese Aussage entfernt werden.

Es gibt wohl Geräte die aufgrund ihres Namens wie "Ghost-Box" etc. ganz klar "zweckbestimmt" sind. Natürlich kann man dann kritisch fragen, wie denn überhaupt "zweckbestimmte" Geräte aussehen müssten. Da die "Parapsychologie" keine über Jahrhundete oder Jahrtausende gewachsene, und nie wirklich offiziell anerkannte Wissenschaft ist, müssen die "richtigen" Messgeräte und Methodik erst einmal gefunden werden. 10 Jahre in den 70ern reichen da einfach nicht aus.

Auch zur Arbeit bzw. Methodik und Messgeräte von Herr Lucadou wären Informationen nützlich. Und ob und wie oft und lange Er und mögliche Mitarbeiter sogenannte "Spukorte" aufsuchen, und wie lange sie dort persönlich verbleiben. Denn einfach nur von "zu Hause" aus Aussagen von "Zeugen" fest zu halten, wäre nicht genug. Da man beim Grundkonzept eines "Geistes" von einer Art willensgesteuerten Phänomen ausgeht, wären Menschen vor Ort als Auslöser bzw. Provokation von Phänomenen auch nötig. Das Gleiche kann man im Bereich UFO auch "MUFON" vorwerfen. Sammeln, sammeln, sammeln, auch mal "Tatorte" untersuchen, aber aktive Suche (HotSpots und den Himmel bzw. Mond um Umfeld überwachen etc....) findet scheinbar nicht statt...


Zitat: "Wissenschaftlich geht man davon aus, dass die berichteten Spukerscheinungen durch natürliche Ursachen erklärt werden können."

Das ist grundsätzlich akzeptabel, darf aber nicht dazu führen dass man mit dieser Aussage jegliche ernsthafte wissenschaftliche Untersuchungen ablehnt. Denn das wäre absolut nicht wissenschaftlich. Dann müsste man versuchen eine "natürliche" (schlechtes Wort, denn auch Geister wären "natürlich", wenn man sie nachweist) Ursache zweifelsfrei nachzuweisen.


--Tobias Claren (Diskussion) 12:18, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

"Das heißt doch im Umkehrschluss dass "zweckbestimmte" Geräte und die richtige Methodik existieren"
Nein. Es heißt nur, dass es für diese Geräte einen richtigen Zweck gibt. --Hob (Diskussion) 16:17, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten