Gatter, gate, Gatteräquivalent

Bearbeiten

ich habe "Logikgatter" herausgenommen, da der dazu gehörigen englische Begriff gate dafür nur im englischen Sprachraum verwendet wird. Dagegen bezeichnet "gate" im deutschen Sprachraum in der Elektronik ausschließlich das Steuergitter von MOSFET, Thyristoren, IGBT und Triac’s.

Auf den Begriff Gatter ist in der ersten Zeile des Artikels verwiesen - der Begriff Gatter steht in der digitalen Elektronik für ein logisches Schaltelement und ist in der dortigen Begriffsklärung aufgeführt.

Ich habe auch den Begriff "Gatteräquivalent" entfernt, da der entsprechende englische Begriff gate equivalent, für den die Unterscheidung wohl stehen sollte, nicht dasselbe ist wie gate und daher nicht in die Begriffsklärung gehört.
Ulfbastel 16:13, 9. Jan 2006 (CET)

Hinweis zu dem Begriff "Gate" im Projektmanagement

Bearbeiten

Ein Gate ist ein Entscheidungstor im Projektmanagement. In diesem gibt es lediglich die Entscheidungsmöglichkeiten "ja" oder "nein". Das kann sich natürlich auf mehrere Dinge beziehen. Häufig ist hier beispielsweise die Entscheidung, ob man in eine nächste Projektphase eintritt oder nicht.

Ein Meinlenstein ist allerdings nicht zwingend ein Gate. Ein Meilenstein ist ein Zeitpunkt. Zum Beispiel kann das Erledigen einer ganz bestimmten Aufgabe ein Meilenstein sein. Dies muss aber nicht automatisch eine Entscheidung (also an ein Gate) sein.

Das Gleichsetzen dieser beiden Begriffe ist daher zwar nicht grundlagend falsch (da keine grundlegende Einigkeit in der Fachliteratur), aber zu überdenken!

Schöne Grüsse,

-- Gerhard Schedler 10:51, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Begriffsüberarbeitung

Bearbeiten

Da sich bis jetzt noch niemand an der Diskussion Gate / Meilenstein beteiligt hat und ich gerade das Gate in unserem Unternehmen beschreibe, neige ich dazu die Seite "Gate (Projektmanagement)" zu verfassen und die Seitenverzweigung die hier zum Meilenstein führt zu erneuern. Gibt es dagegen Einsprüche, gegenteilige Meinungen, etc.?

Schöne Grüsse,

-- Gerhard Schedler 11:58, 29. Okt. 2009 (CET)Beantworten