Diskussion:Gamskarkogelhütte

Letzter Kommentar: vor 16 Tagen von Markus Steiner in Abschnitt Höchster Grasberg?

Europas älteste Schutzhütte

Bearbeiten

@Thgoiter:
Diese Aussage halte ich für etwas übertrieben. Wenn es heißen würde "älteste Schutzhütte in den Alpen" halte ich es für möglich. Das Hauptargument meiner Kritik sind die Bergbauden im Riesengebirge, deren älteste, die Wiesenbaude auf die Jahre 1623/1625 zurückgeht. Man könnte auch eine Einschränkung im Sinne der Nutzung vornehmen. Zur rein touristischen Verwendung wurde die Schronisko "Nad Śnieżnymi Kotłami" (Schneegrubenbaude) dort erst 1835 erbaut.
Gruß, MagentaGreen (Diskussion) 20:19, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das habe ich nicht in den Artikel eingefügt. Die angegebene Quelle wurde korrekt wiedergegeben, aber lt. Schutzhütte#Historisches trifft wohl der Punkt "die ersten Schutzhütten im Sinne touristischer Stützpunkte" am ehesten. Die dort verlinkte Magisterarbeit weist auf die Problematik der Definition von "Schutzhütte" hin (ab S. 11). --тнояsтеn 20:41, 9. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

ÖTC

Bearbeiten

Vermutlich ist der ÖTK gemeint (≠ ÖTC). --тнояsтеn 13:16, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Statt "vermutlich" würde ich mittlerweile sagen "sicher". Der ÖTK wird in den Anfangsjahren ÖTC genannt, siehe etwa [1] (bis 1902). --тнояsтеn 16:10, 13. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Höchster Grasberg?

Bearbeiten

Die Bezeichnung als höchster Grasberg Europas dürfte wohl Wunschdenken der Hüttenwirte sein. Es ist z.B. der Muhskopf in der Osttiroler Lasörling Gruppe mit seinen 2651 m deutlich höher und entsprechend der verwendeten Definition ebenfalls ein Grasberg. Markus Steiner (Diskussion) 20:31, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten