Hallo Markus,

Willkommen in der Wikipedia!

Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel – das sollte jeder mal lesen! Wenn du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell deine Fragen auf die Hilfeseite, wir helfen gern!

Und noch ein Tipp: Sei mutig! --Frank Schulenburg 12:45, 21. Sep 2005 (CEST)

PS: Du kannst deine Beiträge mit ~~~~ unterschreiben.

Unfreie Bilder

Bearbeiten

Hallo Markus,

auch ein hezliches Willkommen von mir. Bitte beachte beim Hochladen Deiner Bilder die Bildrechte, eine Freigabe der von Dir fotografierten Werke durch Robert Schöffmann konnte ich nicht erkennen, damit wären die Bilder Bild:Robert schoeffmann 03.jpg und Bild:Robert schoeffmann 02.jpg eine Urheberrechtsverletzung und müssen gelöscht werden.

Bitte wirf einen Blick auf diese Checkliste und lasse Herrn Schöffmann eine generelle Einverständniserklärung, wie sie bei den Textvorlagen abgedruckt ist an die E-Mailadresse info-de@wikimedia.org schicken. Für Rückfragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung. mfg, Taxman¿Disk?¡Rate! 22:56, 11. Sep 2006 (CEST)

Nun verwirrt mich an den Bildern, dass Herr Schöffman von einer freien Lizenz redet, allerdings 1) nicht sagt, welche er denn meint, und 2) die Bilder als PD hochgeladen sind. Bitte nochmal direkt nachfragen. --Leon  ¿! 07:21, 23. Sep 2006 (CEST)

Harpfen

Bearbeiten

Hallo Markus, nachdem du den Artikel über Harpfen geschrieben hast, nehme ich an, dass du auch den ugs. Begriff für Bett kennst. Ich nehme stark an, dass das zusammenhängt, vielleicht hast du da in der Literatur auch etwas darüber - ich habe nichts gefunden. Mit Quelle wäre es aber vielleicht einen Hinweis im Artikel wert. --gruß K@rl 12:36, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Markus Steiner, ich bin auf dein Foto vom Gartnerkofel im Winter gestoßen und möchte das gerne für eine Buchpublikation verwenden. Der deutsche Verlag hat sich aber geweigert, weil ihnen die Urheberrechte nicht ausreichend geklärt scheinen. Jetzt habe ich die Haftung übernommen. Beim Foto steht: Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn Bedingungen sind gesetzlich erforderlich. Ich habs soweit recherchiert, dass der von dir gewährte Verzicht auf deine Urheberrechte gar nicht zulässig ist (was ich für schwer absurd halte); was für Bedingungen könnten das also sein, die da gesetzlich vorgeschrieben sind? Bevors zu kompliziert wird: Wärst du so nett mir eine kurze Mail zu senden, in der du mir das Abdruckrecht für das Buch "Wir vom Jahrgang 1961" gewährst und dazuschreibst, wie der Fotocredit auszusehen hat? Wenn du mir darüber hinaus eine Anschrift mitteilst, müsste eigentlich sogar ein Belegexemplar drin sein. Meine MAiladresse: helsant@chello.at Herzlichen Dank im Voraus, Gruß Helmuth Santler

Die Wikipedia ist 15

Bearbeiten

Hallo Markus Steiner,

 

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:50, 12. Jan. 2016 (CET)